Hallo Leute,
war gerade ein kleines ähh Weilchen mit dem Rad unterwegs und die Schlafsäcke meiner Freundin und mir sind mehr als durchgenudelt. Es müssen neue her.
Da wir zu 99,9% die Schlafsäcke koppeln (einer Modell RV rechts, einer Modell RV links) wollte ich diesmal darauf achten eine doppelte Reisverschluss Abdeckleiste zu nehmen. Normalerweise hat nämlich beim Koppeln eine Seite dann eine Doppelte und eine Seite überhaupt keine Abdeckleiste. Ergo: Einer ist immer die Arme Sau die bei -20°C Gefrierbrand kriegt. Keine Ahnung ob das Problem soweit verstanden ist oder ob nur ich das Problem habe, den die RV Abdeckleiste ist ja im Einzelschläfermodus immer über dem RV und wir dann durch die Schwerkraft nach unten gezogen. Daher kommt es zu diesem Koppelproblem.
Wie auch immer. Es gibt defakto keine vernünftige Partnerschlafsäcke die für mehr als einen Kindergeburtstag im Sommer taugen. (Wer mir das Gegenteil beweist wird mit meiner ewigen Dankbarkeit belohnt).
Einen Schlafsack mit nur einer Abdeckleite kommt mir nicht mehr ins Gepäck. Der Komfort Temperaturbereich sollte um die -2°C bis maximal +2°C reichen. Füllmaterial sollte Daune sein. Mit Kunstfaser hab ich im Langzeiteinsatz schlechte Erfahrungen gemacht, da das Füll-Fleece reissen oder sich verschieben kann. Unreparierbar. Wer das Problem nicht kennt, sollte über sein Sexualleben im Urlaub nachdenken

Spass beiseite. Bisher habe ich nur folgende vernünftige Produkte gefunden die nicht gleich so geräumig sind, dass man noch ne Kuh von der Weide mit ins Bett holen könnte. Körperbetont sollte es schon sein.
Mountain Equipment Glacier 500
Das kann doch nicht der einzige sein
P.S. Den Verschluss an den Wärmekrägen passe ich eh selbst an, das erwarte ich nicht von einem Hersteller, das er versteht wie 2 Personen am Hals dicht haben können *verzweifel*
war gerade ein kleines ähh Weilchen mit dem Rad unterwegs und die Schlafsäcke meiner Freundin und mir sind mehr als durchgenudelt. Es müssen neue her.
Da wir zu 99,9% die Schlafsäcke koppeln (einer Modell RV rechts, einer Modell RV links) wollte ich diesmal darauf achten eine doppelte Reisverschluss Abdeckleiste zu nehmen. Normalerweise hat nämlich beim Koppeln eine Seite dann eine Doppelte und eine Seite überhaupt keine Abdeckleiste. Ergo: Einer ist immer die Arme Sau die bei -20°C Gefrierbrand kriegt. Keine Ahnung ob das Problem soweit verstanden ist oder ob nur ich das Problem habe, den die RV Abdeckleiste ist ja im Einzelschläfermodus immer über dem RV und wir dann durch die Schwerkraft nach unten gezogen. Daher kommt es zu diesem Koppelproblem.
Wie auch immer. Es gibt defakto keine vernünftige Partnerschlafsäcke die für mehr als einen Kindergeburtstag im Sommer taugen. (Wer mir das Gegenteil beweist wird mit meiner ewigen Dankbarkeit belohnt).
Einen Schlafsack mit nur einer Abdeckleite kommt mir nicht mehr ins Gepäck. Der Komfort Temperaturbereich sollte um die -2°C bis maximal +2°C reichen. Füllmaterial sollte Daune sein. Mit Kunstfaser hab ich im Langzeiteinsatz schlechte Erfahrungen gemacht, da das Füll-Fleece reissen oder sich verschieben kann. Unreparierbar. Wer das Problem nicht kennt, sollte über sein Sexualleben im Urlaub nachdenken


Spass beiseite. Bisher habe ich nur folgende vernünftige Produkte gefunden die nicht gleich so geräumig sind, dass man noch ne Kuh von der Weide mit ins Bett holen könnte. Körperbetont sollte es schon sein.
Mountain Equipment Glacier 500
Das kann doch nicht der einzige sein

P.S. Den Verschluss an den Wärmekrägen passe ich eh selbst an, das erwarte ich nicht von einem Hersteller, das er versteht wie 2 Personen am Hals dicht haben können *verzweifel*
Kommentar