Schlafsäcke mit doppelter Reisverschluss-Abdeckleiste gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traumgleiter
    Neu im Forum
    • 26.01.2015
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsäcke mit doppelter Reisverschluss-Abdeckleiste gesucht

    Hallo Leute,
    war gerade ein kleines ähh Weilchen mit dem Rad unterwegs und die Schlafsäcke meiner Freundin und mir sind mehr als durchgenudelt. Es müssen neue her.
    Da wir zu 99,9% die Schlafsäcke koppeln (einer Modell RV rechts, einer Modell RV links) wollte ich diesmal darauf achten eine doppelte Reisverschluss Abdeckleiste zu nehmen. Normalerweise hat nämlich beim Koppeln eine Seite dann eine Doppelte und eine Seite überhaupt keine Abdeckleiste. Ergo: Einer ist immer die Arme Sau die bei -20°C Gefrierbrand kriegt. Keine Ahnung ob das Problem soweit verstanden ist oder ob nur ich das Problem habe, den die RV Abdeckleiste ist ja im Einzelschläfermodus immer über dem RV und wir dann durch die Schwerkraft nach unten gezogen. Daher kommt es zu diesem Koppelproblem.

    Wie auch immer. Es gibt defakto keine vernünftige Partnerschlafsäcke die für mehr als einen Kindergeburtstag im Sommer taugen. (Wer mir das Gegenteil beweist wird mit meiner ewigen Dankbarkeit belohnt).

    Einen Schlafsack mit nur einer Abdeckleite kommt mir nicht mehr ins Gepäck. Der Komfort Temperaturbereich sollte um die -2°C bis maximal +2°C reichen. Füllmaterial sollte Daune sein. Mit Kunstfaser hab ich im Langzeiteinsatz schlechte Erfahrungen gemacht, da das Füll-Fleece reissen oder sich verschieben kann. Unreparierbar. Wer das Problem nicht kennt, sollte über sein Sexualleben im Urlaub nachdenken

    Spass beiseite. Bisher habe ich nur folgende vernünftige Produkte gefunden die nicht gleich so geräumig sind, dass man noch ne Kuh von der Weide mit ins Bett holen könnte. Körperbetont sollte es schon sein.

    Mountain Equipment Glacier 500

    Das kann doch nicht der einzige sein

    P.S. Den Verschluss an den Wärmekrägen passe ich eh selbst an, das erwarte ich nicht von einem Hersteller, das er versteht wie 2 Personen am Hals dicht haben können *verzweifel*

  • Ultraheavy
    Alter Hase
    • 06.02.2013
    • 3186
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsäcke mit doppelter Reisverschluss-Abdeckleiste gesucht

    Du meinst die innere Abschlußleiste?
    Bei roberts.pl z.B. kann man sich Sonderwünsche erfüllen lassen.
    OT:
    Zitat von Traumgleiter Beitrag anzeigen
    Wer das Problem nicht kennt, sollte über sein Sexualleben im Urlaub nachdenken
    Komisch, mein letztes Kind wurde hoch in den Bergen gezeugt. Zwischenzeitlich bin ich Solo unterwegs.
    Das hat noch diverse andere Vorteile
    Ich glaub, ich schlaf am Stock

    Kommentar


    • Traumgleiter
      Neu im Forum
      • 26.01.2015
      • 7
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsäcke mit doppelter Reisverschluss-Abdeckleiste gesucht

      Bei uns hats bisher noch nicht geklappt, wir üben aber noch an der Technik und verschleissen dabei Schlafsäcke

      Kommentar


      • Ultraheavy
        Alter Hase
        • 06.02.2013
        • 3186
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsäcke mit doppelter Reisverschluss-Abdeckleiste gesucht

        OT: Also doch KuFa
        Ich glaub, ich schlaf am Stock

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5068
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsäcke mit doppelter Reisverschluss-Abdeckleiste gesucht

          Alternativ noch Nahanny und Cumulus anfragen für Sonderanfertigungen sowie OutdoorService Team
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsäcke mit doppelter Reisverschluss-Abdeckleiste gesucht

            Meine 36 Jahre alten Haglöfs Schlafsäcke haben bei RV rechts die Abdeckung unten und bei RV links die Abdeckung oben.
            Dadurch haben beide RV auch eine Abdeckung wenn die Schlafsäcke gekoppelt sind. Ein riesen Nachteil ist aber das die Abdeckung, wenn sie unten befestigt ist, nach unten weg klappt (Schwerkraft) wenn der Schlafsack einzeln benutzt wird.
            Bis -25°C war das aber kein Problem.

            Also auf jeden Fall doppelte Abdeckleiste & die würde ich einfach vom Outdoor Service Team bei einem x-belibigen Schlafsack nachrüsten lassen.
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsäcke mit doppelter Reisverschluss-Abdeckleiste gesucht

              Zitat von Traumgleiter Beitrag anzeigen
              ...Da wir zu 99,9% die Schlafsäcke koppeln (einer Modell RV rechts, einer Modell RV links) wollte ich diesmal darauf achten eine doppelte Reisverschluss Abdeckleiste zu nehmen. Normalerweise hat nämlich beim Koppeln eine Seite dann eine Doppelte und eine Seite überhaupt keine Abdeckleiste. Ergo: Einer ist immer die Arme Sau die bei -20°C Gefrierbrand kriegt. Keine Ahnung ob das Problem soweit verstanden ist oder ob nur ich das Problem habe
              ....
              Wie auch immer. Es gibt defakto keine vernünftige Partnerschlafsäcke die für mehr als einen Kindergeburtstag im Sommer taugen. (Wer mir das Gegenteil beweist wird mit meiner ewigen Dankbarkeit belohnt)...
              Also ich versteh dich nicht...

              Wir koppeln Schlafsaecke sehr haeufig, habe dafuer mehrere "Daunen-Schlafsack-Paare", in frueheren Jahrzenten auch KF (btw auch nie "gerissene Flisse" o.A. gehabt), aber ich verstehe nicht, wie Du Schlafsaecke koppelst, dass jeder auf seiner Seite nen Reissverschluss hat, dann muss doch Einem die Kapuze ins Gesicht haengen.

              Bei fast allen Schlafsaecken funktioniert das doch mit dem Koppeln gut.
              Die Innenabdeckleiste des Reissverschluss ist ja aus den besprochenen Gruenden an der Reissverschlusseite des Oberteils (ohne Kapuze) angebracht.
              Wenn Du nun 2 Schlafsaecke koppelst, machst Du es doch so, dass hinterher jeder noch eine Kapuze hat, die Reissverschluesse also sozusagen in der Mitte sind, oben, wo die Oberteile gekoppelt werden und die Abdichtung wichtig ist, hast Du dann eine doppelte Dichtleiste und unten, wo es Wurscht ist, weil Du es eh platt liegst und die Isolierung von der Unterlage kommen muss, eben keine Dichtleiste. Wuesste jetzt nicht, was ich mit mehr Dichtleisten sollte.
              Achja, weas die Abdichtung oben an den Schlafsack-Oeffnungen betrifft, meine Liebste friert mehr als ich, wenn sie also schon die Kapuze benutzt, ist mir das zu warm.
              Ich ziehe dann in dem Bereich "freien" Schlafsack zu mir rueber und drehe den ein, hilft deutlich.

              Was halt fues Koppeln wichtig ist, dass man Schlafsaecke hat, wo der Reissverschluss wirklich runter reicht bis auf die Ecke vom Fussteil, sonst hat man mittig im Fussbereich einen hochgezogene "Trennwand", die man gerade im Eifer des Gefechts haeufig belastet, dass larengerfristig Naehte ausreissen.

              Achja und solltet ihr unterschiedlich gross sein, dass ihr evtl unterschiedliche Schlafsackgroessen nehmt, achtet drauf, dass die Schlafsaecke trotzdem gleichlange Reissverschluesse haben wie z.B. Exped Comfort-Serie, denn sonst ist hinterher der Schulter / Kopfbereich auf unterschiedlicher Hoehe und das ist bloed, wenn aneinandergekuschelt einschlafen will.

              Was die Waermeleistung betrifft, haben wir auch Schlafsaecke dabei, die wir schon bei -15 Grad und viel Neuschnee benutzt haben und uns war mollig warm...aber ich weiss auch nicht, auf was fuer Kindergeburtstagen Du bist...
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Traumgleiter
                Neu im Forum
                • 26.01.2015
                • 7
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsäcke mit doppelter Reisverschluss-Abdeckleiste gesucht

                Hallo Khyal,
                Vielen Dank für deine lange Antwort. Ich gebe dir uneingeschränkt recht. Wenn man das alles Abends so ordentlich ausbreitet ist es geau wie du sagst. Allerdings sind wir beide unruhige Schläfer und morgens ist doch alles anders, verwirrt und chaotisch.

                Begeistert hat mich übrigens dein Hinweis mit Exped. Ich habe die Jungs angeschrieben und prompt die Antwort bekommen, dass man sowohl die Light als mit und auch der Compfort Serie in allen Grössen untereinander wild koppeln und mischen kann. "Und natürlich sind die Kopfenden dann auf gleicher Höhe. Wie den auch sonst? Das wär ja sonst kein gutes Produkt". Wie immer bei Exped irgendwie denken die immer noch einen tacken weiter als andere. Allerdings hat man den Steg im Fussteil. Ich empfinde ihn aber nicht so als störend.

                Mountain Equipment gab lapidar die Antwort das man nichtmal neuere mit älteren Modellen koppeln kann oder das es möglich ist das ein paar cm am Kopfende fehlen. Naja nicht ganz. Vom Reisverschluss her ist es möglich aber die Länge passt eben nicht.

                Scheint wohl das Exped bei Pärchen-Schlafsäcken irgendwie die Nase vorn hat.

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsäcke mit doppelter Reisverschluss-Abdeckleiste gesucht

                  Zitat von Traumgleiter Beitrag anzeigen
                  ......Wenn man das alles Abends so ordentlich ausbreitet ist es geau wie du sagst. Allerdings sind wir beide unruhige Schläfer und morgens ist doch alles anders, verwirrt und chaotisch.

                  Begeistert hat mich übrigens dein Hinweis mit Exped. Ich habe die Jungs angeschrieben und prompt die Antwort bekommen, dass man sowohl die Light als mit und auch der Compfort Serie in allen Grössen untereinander wild koppeln und mischen kann. "Und natürlich sind die Kopfenden dann auf gleicher Höhe. Wie den auch sonst? Das wär ja sonst kein gutes Produkt". Wie immer bei Exped irgendwie denken die immer noch einen tacken weiter als andere. Allerdings hat man den Steg im Fussteil. Ich empfinde ihn aber nicht so als störend.
                  ...
                  Mit dem verwirrt kenn ich gut, trotzdem ist es normalerweise so, dass ein Reissverschluss der zwischen uns auf dem Boden war, auch morgens noch irgendwo am Boden ist und der andere ist ja dicht.

                  Schau Dir mal die Comfort an, fang mal mit dem 600er an.
                  Schoen ist auch, dass Du die komplett als Decke aufmachen kannst.
                  www.terranonna.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X