Beratung Cumulus Lite Line

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • effeb
    Neu im Forum
    • 22.09.2014
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Beratung Cumulus Lite Line

    Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Ab ca. 4 ° C

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?

    Männlich, Mitte 30, 191cm groß, und ca. 86 kg schwer, normale Statur

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Normal

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?

    Ja. Ich schlafe unruhig und auch auf der Seite. Mein jetziger Schlafsack ist 78cm ist breit und mir gefühlt zu eng.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    Max. 300 Euro

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks

    Ich suche einen Schlafsack für 2-3 Jahreszeiten in Deutschland, im Sommer auch mal Skandinavien. Unterwegs bin ich mit dem Fahrrad und Zelt.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten?

    Bisher habe ich den Cumulus Lite Line 400 als Favoriten, in einer längeren und breiteren Version. Bei bivvyonsummit gibt es eine XL-Variante mit 213cm Länge und 87cm Breite. Ich bin jedoch sehr unsicher, ob die Länge bei meinen Körpermaßen ausreicht. Mein jetziger Kufa-Sack ist 215cm lang und dürfte nicht kürzer sein,mit 78cm ist er mir zu schmal.
    Ich habe auch schon bei Cumulus nachgefragt. Jacek empfiehlt mir die gleiche Länge, heißt 13cm Verlängerung und eine max. Schlafsackbreite von 85cm. Aber auch eine Verlängerung von 22cm (also 222cm Gesamtlänge) wäre möglich. Der Preis bei Cumulus liegt bei ca. 290 Euro, das Modell bei bivvy liegt bei 260 Euro, hier wäre es auch leichter, das Modell bei Nichtgefallen zurückzusenden.

    Wie schätzt Ihr die Maße ein und was empfehlt Ihr mir? Reicht vielleicht auch der (günstigere) Cumulus Lite Line 300?
    Danke für Eure Hilfe!

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5014
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Beratung Cumulus Lite Line

    Der Lite line ist zu eng.
    Besseres Angebot:
    http://www.trekking-lite-store.com/S...0-XL::821.html
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • effeb
      Neu im Forum
      • 22.09.2014
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Beratung Cumulus Lite Line

      Zitat von Harry Beitrag anzeigen
      Der Lite line ist zu eng.
      Besseres Angebot:
      http://www.trekking-lite-store.com/S...0-XL::821.html
      Danke für den Tipp. Der Sack ist jedoch nur 75 cm breit. Ich würde wie gesagt den Lite Line auf 85-87cm verbreitern lassen.

      Kommentar


      • Ultraheavy
        Alter Hase
        • 06.02.2013
        • 3186
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Beratung Cumulus Lite Line

        Kauf ihn einfach.
        Habe mir mal die Spezifikationen angesehen und der paßt doch prima.
        Die Qualität stimmt, das Preis-/Leistungs- und Gewichtsverhältnis stimmt und maßgeschneidert noch dazu.

        Selbst Seitenschläfer finde ich einen engen Schnitt gut, weil sich die Atemöffnung mitdreht. Ansonsten atmet man eine Menge Feuchtigkeit in den Schlafsack. Und das ist schon eine ganz schöne Menge.
        In einem mitdrehendem Schlafsack (unwesentlich) und im nicht mitdrehendem Biwi (wesentlich) sieht das dann morgens so aus:
        Ich glaub, ich schlaf am Stock

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5014
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Beratung Cumulus Lite Line

          Ja firlefanz.
          für 290,- würde ich mir etwas besseres suchen.
          Stichwort Wärmekragen,kapuze, Reisserabdeckung, Klemmschutz, Gewebe.

          GT2 von Yeti Polen, der ist schön breit.
          Sowie
          Exped comfort 600
          Nahanny Practicus
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • effeb
            Neu im Forum
            • 22.09.2014
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Beratung Cumulus Lite Line

            Hm, der Yeti sieht wirklich sehr interessant aus. Wie siehst du ihn im Vergleich zum verlinkten Panyam (abgesehen von den Maßen?)

            Kommentar


            • peter-hoehle
              Lebt im Forum
              • 18.01.2008
              • 5175
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Beratung Cumulus Lite Line

              Zitat von effeb Beitrag anzeigen
              Wie schätzt Ihr die Maße ein und was empfehlt Ihr mir? Reicht vielleicht auch der (günstigere) Cumulus Lite Line 300?
              Nur so zum Vergleichen....

              Ich habe den Lite Line 300 in normaler Ausführung.
              Ich bin 1,70 m und der Schlafsack ist 1,85 m, also x+15 cm.
              Das reicht bei meiner Größe aus.
              Aber kürzer dürfte der Schlafsack auch nicht sein.
              Er hat einen schlanken Schnitt, was nicht jedem Schläfer angenehm ist.
              Er ist mit 4°C angegeben, was auch stimmt.

              Gruß Peter
              Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
              Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

              Kommentar


              • Harry
                Meister-Hobonaut

                Lebt im Forum
                • 10.11.2003
                • 5014
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Beratung Cumulus Lite Line

                Na ja. Die Cumulus bauen leicht und seicht.
                Die Rückseite ist weniger befüllt. Gut für Rückenschläfer, schlecht für Dreher.

                Die Frage ist, ob du auch Reserve brauchst für Schlechtwetter, Regen hohe Luftfeuchtigkeit auf Tour.
                Da können 200 gr mehr Daune Gold Wert sein, wie schon oft selbst erlebt.
                Dazu noch eine halbwegs Wasserfeste Hülle.
                Pertex Endurance bei Cumulus,Roberts.
                Oder die Dry Hülle bei Yeti.pl

                Alternativ der Traveller mit 80 Breite.
                http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...0?gid=30&vid=1
                oderhttp://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/schlafsacke----ab-150-g/teneqa-700?gid=28&vid=1

                allerdings dann länger.

                Mein Fenrir, Vorgänger vom GT2, ist schon sehr weit mit 86 cm.
                Da muss man einiges an Luft mehr erwärmen.

                Besser auf Körpergrössen abgestimmt sind die Roberts.
                http://roberts.pl/index.php?l=en&p=_...amper#_spiwory

                Bei deiner Grösse wohl L+/W
                Gruß Harry.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • effeb
                  Neu im Forum
                  • 22.09.2014
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Beratung Cumulus Lite Line

                  Vielen Dank für die Tipps. Ich habe jetzt den verlinkten Panyam bestellt und probiere einfach mal. Das Angebot war im Vergleich einfach zu gut.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X