Ich fliege Ende Februar nach Nepal, geplant ist der Treck "Around the Anapurna". Da ich schon lange einen neuen Schlafsack will hab ich das jetzt mal zum Anlass genommen, mich umzuschauen. Zum Temperaturbereich hab ich bisher ca. -10 °C gefunden.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Laut Recherchen ca -10 °C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
155 cm, 50 kg, weiblich, schlank
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
brrr, mir ist immer kalt
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich denke nicht das ich einen breiten Schlafsack brauche. Ich bin zwar ein unruhiger Schläfer und dreh mich viel hin und her, aber alles wird mit Schlafsack gedreht, hab eh meistens die Kapuze zu, da kann ich mich gar net im Schlafsack drehen
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Ist tatsächlich relativ egal, es sollte halt passen, schön wäre aber bis max. 500 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Diverse Einsatzbereich: Zelten um Silvester in Finale (Italien, Mittelmeer), Wandern im Frühjahr in Norwegen, am wichtigsten jetzt aber der Himalaya-Einsatz Ende Februar/Anfang März
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Wärme!! Keine kalten Füße, das ganze sollte allerdings auch nicht zu schwer sein, ich muss den Schlafsack ja auch tragen.
Angeschaut hab ich mir jetzt mal die Sachen von Cumulus und Roberts. Da ich ja net gerade die grösste bin wäre schon was gut, wo ich auch eine Größenangabe machen kann. Bei meinem aktuellen Schlafsack hab ich an den Füßen 20-30 cm überstehen. Gibt leider kalte Füße. Sorgen mach ich mir ein bisschen wegen Daune und Kondenswasser. Das hab ich meiner Erfahrung nach realtiv häufig morgens auf dem Schlafsack. Ich wollte trotzdem gerne von Kunstfassern zu Daune wechseln.
So, ich hoffe ich hab die wichtigsten Infos hier reingeschrieben, falls noch was fehlt ergänze ich es gerne.
vielen Dank schonmal
Jessi
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Laut Recherchen ca -10 °C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
155 cm, 50 kg, weiblich, schlank
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
brrr, mir ist immer kalt

4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich denke nicht das ich einen breiten Schlafsack brauche. Ich bin zwar ein unruhiger Schläfer und dreh mich viel hin und her, aber alles wird mit Schlafsack gedreht, hab eh meistens die Kapuze zu, da kann ich mich gar net im Schlafsack drehen
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Ist tatsächlich relativ egal, es sollte halt passen, schön wäre aber bis max. 500 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Diverse Einsatzbereich: Zelten um Silvester in Finale (Italien, Mittelmeer), Wandern im Frühjahr in Norwegen, am wichtigsten jetzt aber der Himalaya-Einsatz Ende Februar/Anfang März
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Wärme!! Keine kalten Füße, das ganze sollte allerdings auch nicht zu schwer sein, ich muss den Schlafsack ja auch tragen.
Angeschaut hab ich mir jetzt mal die Sachen von Cumulus und Roberts. Da ich ja net gerade die grösste bin wäre schon was gut, wo ich auch eine Größenangabe machen kann. Bei meinem aktuellen Schlafsack hab ich an den Füßen 20-30 cm überstehen. Gibt leider kalte Füße. Sorgen mach ich mir ein bisschen wegen Daune und Kondenswasser. Das hab ich meiner Erfahrung nach realtiv häufig morgens auf dem Schlafsack. Ich wollte trotzdem gerne von Kunstfassern zu Daune wechseln.
So, ich hoffe ich hab die wichtigsten Infos hier reingeschrieben, falls noch was fehlt ergänze ich es gerne.
vielen Dank schonmal
Jessi
Kommentar