Welcher Schlafsack für 6-monatige RTW Reise?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • plem
    Neu im Forum
    • 28.11.2014
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welcher Schlafsack für 6-monatige RTW Reise?

    Hallo zusammen,

    Ich werde nächstes Jahr für 6 Monate auf Reisen gehen. Dafür suche ich noch einen passenden Schlafsack. Die bereisten Länder sind unter anderem Namibia, Argentinien und Chile (Patagonien und Feuerland), Australien (Tasmanien), Neuseeland. Dafür suche ich noch einen passenden Schlafsack der auch etwas kosten darf.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Im Schnitt zwischen 5-10°C. Jedoch kann es auch Nächte um die Minus-Grade geben.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    Normal. 1.75m - 75 kg

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Nicht besonders empfindlich

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Ja da ich auf dem Bauch und seitlich schlafe

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Max. €400. (Ich rechne damit, dass ich den Schlafsack mind. 10 Jahre verwenden kann)

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Die Temperaturen werden mehrheitlich zwischen 0°C und 20°C liegen. In Patagonien, Tasmanien und Neuseeland werde ich 1-2 Wochen lange Treks machen. Übernachten werde ich jeweils in einem Zelt. Der Schlafsack ist also dem Regen nie ausgesetzt, sollte jedoch kompakt und nicht allzu schwer sein.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    - Der Schlafsack sollte nicht eng sein, damit ich mich darin drehen kann.
    - Die Kapuze sollte eher flach sein, da ich oft auf dem Bauch oder seitlich schlafe.
    - Gewicht sollte 1kg nicht übersteigen
    - Möglichst kompaktes Packmass
    Zuletzt geändert von plem; 28.11.2014, 14:28.

  • 0lsenbande
    Erfahren
    • 17.02.2012
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welcher Schlafsack für 6-monatige RTW Reise?

    ähem. schlafsäcke die um die frostgrenze geschlafen werden können und 1kg wiegen gibts ja nicht so viele. 400euro bedeutet, western mountaineering oder valandre sind raus, evtl. nen apache MF für 430. wiegt 950g und sollte reichen. evtl reicht DIR auch ein valandre mirage - mir wäre das zu unsicher mit knapp 400g daune. cumulus - könntest dir einen teneqa600 anfertigen lassen, wird so vielleicht 300euro kosten und 1050g wiegen, der ist weiter geschnitten als der panyam. marmot helium würde sicher gehen, ist SEHR breit geschnitten. gibts auch schon für 360euro und ist sicher ne ziemlich gute investition wenn du einen sehr breiten schlafsack suchst, hat allerdings keine wärmekragen. mountain hardwear phantom 15 gibts auch für 400. mal bei roberts.pl vorbei geschaut? ich würde aber nicht ohne nen wärmekragen losziehen wenn regelmässige temps unter 10C, meine meinung. ich würde auch drauf achten das der zipper wirklich bis runter geht damit du ihn bei wärme komplett öffnen kannst. das schliesst den mirage sowie phantom15 aus. bleiben apache und der helium sowie was von cumulus oder roberts. aber haben alle keinen wärmekragen. möglich wäre auch noch: marmot plasma15! hat alles, kostet 400, t-comf. liegt um 0C und hat nen wärmekragen bei 950g. bei 10D material würd ich aber schon sehr genau aufpassen wo ich den schlafsack im freien hinlegen würde.

    edit: https://www.youtube.com/watch?v=1suWyNK2U4Y

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5204
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welcher Schlafsack für 6-monatige RTW Reise?

      Bitte sehr. Bis aufs etwas höhere Packmaß wohl genau was Du suchst. Black Friday Angebot:

      https://www.globetrotter.de/shop/western-mountaineering-lets-move-178781?from=/info/listings/blackfriday?utm_source=globetrotter&utm_medium=startseitenbanner&utm_campaign=blackfriday

      Anmerkung: Bist Du tropisch unterwges? Dann ist Daune keine gute Idee. Schläfst Du jede Nacht in dem Schlafsack? Dann rechne nicht mit 10 Jahren Lebensdauer, aber besorge Dir unbedingt ein Inlett. Ist einfacher zu waschen.

      Ansonsten. Mütze eh dabei? Dann vielleicht ein Quilt. Heute ist mein As Tucas Empfehlungstag
      Unter 1kg und um die Null Grad. https://astucas.com/en/products/sestrals-quilt Qulits sind bei Ultraleicht Reisenden sehr beliebt. Gibt es auch mir Daune von Cumulus zB. der Comforter 350. Rechteckschnitt. Also genug Bewegungsfreiheit und wie eine Decke.http://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/sleeping-systems

      Kommentar


      • Drehstromofen
        Erfahren
        • 24.11.2014
        • 138
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welcher Schlafsack für 6-monatige RTW Reise?

        Was ist denn mit dem Ajungilak Kompakt 3 Seasons? Komforttemeperatur 1°C, Komfortlimit -5°C, 8l Volumen und 1,5kg.

        http://www.bergfuchs.at/mammut-ajung...-3-season.html

        Lg.

        Kommentar


        • Puppenwickler
          Gerne im Forum
          • 17.11.2014
          • 78
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welcher Schlafsack für 6-monatige RTW Reise?

          Der Kompakt 3-Season ist ein solider Kufa mit hochwertiger Füllung. Aber mit seinen 1,5 kg ist er ja eigentlich über deinem 1,0 kg Limit. Der herabgesetzte Schlafsack im Link ist ein Vorjahresmodell - sehe ich persönlich aber nicht so tragisch, wenn es das Schnäppchen werden soll. Andererseits setzt du dir ein 400 € Limit. Darf es da keine Daune sein? Leicht, kleines Packmaß, etc.?

          Wenn du es wirklich bequem haben und dich ohne Probleme im Schlafsack drehen möchtest, würde ich die Mumienschlafsäcke erst ausprobieren, da die eigentlich so konzipiert sind, dass man sich nicht drin dreht, sondern der Schlafsack sich mitdreht... Für Leute mit Platzbedarf gibt es Eiformen oder gleich Deckenschlafsäcke, die aber eher für den Sommer geeignet sind. Zusammengedrückt ist die Kapuze immer flach - die meisten wollen da lieber noch ein Kissen drauf.
          “To have a great adventure, and survive, requires good judgment. Good judgment comes from experience. Experience, of course, is the result of poor judgment." Geoff Tabin

          "Im Falle eines Falles ist das Fallen alles."

          Kommentar


          • bushcrafter510
            Gerne im Forum
            • 31.10.2014
            • 58
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welcher Schlafsack für 6-monatige RTW Reise?

            Ich würde dir den Mountain Equipment Helium 400 empfehlen!

            Vorteile: -sehr geringes Gewicht (800g)
            -hält bis knapp unter den Gefrierpunkt warm
            -also sehr gutes Wärme-/Gewichtsverhältnis
            -günstiger Preis (280€)
            - top Verarbeitung

            Nachteile : - Recht dünner Aussenstoff, sollte aber kein Problem sein, da du ja im Zelt schläfst
            - Feuchteempfindlich, da Daunenschlafsack



            Also ich besitze den Schlafsack selbst und bin absolut überzeugt davon. Sehr gutes Wärme zu Gewichtsverhältnis bei recht geringem Preis!

            http://www.mountain-equipment.de/helium-400
            bushcrafter510

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welcher Schlafsack für 6-monatige RTW Reise?

              fuer 280euronen wuerde ich mir eine tuete von cumulus aussuchen.

              mfg lutz
              der me 400 ist ein guter 3 jahreszeiten schlafsack, unter null grad ist er mir aber zu duenn

              Kommentar


              • plem
                Neu im Forum
                • 28.11.2014
                • 2
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welcher Schlafsack für 6-monatige RTW Reise?

                Vielen Dank für eure ausführlichen und fundierten Antworten!

                @bushcrafter510: Fühlt sich der ME Helium 400 geräumig an? Oder handelt es sich eher um einen eng anliegenden Schlafsack mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit?

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12453
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welcher Schlafsack für 6-monatige RTW Reise?

                  da solltest Du noch reinpassen, Inlett nicht vergessen ( Kufa oder Seide) kann man schnell mal auswaschen.
                  den Helium gibt es gerade bei globi für 224 euronen.

                  Achtung der Helium hat keinen Wärmekragen!

                  der könnte aber auch passen
                  Zuletzt geändert von lutz-berlin; 12.12.2014, 09:56.

                  Kommentar


                  • bushcrafter510
                    Gerne im Forum
                    • 31.10.2014
                    • 58
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welcher Schlafsack für 6-monatige RTW Reise?

                    Da solltest du auf jeden Fall genug Platz haben. Der ist nicht sehr eng.
                    @lutz-berlin ähh doch, der helium hat schon nen Wärmekragen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X