System aus Bivy+Quilt, für Frühling-Herbst

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freierfall
    Fuchs
    • 29.06.2014
    • 1003
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] System aus Bivy+Quilt, für Frühling-Herbst

    Hallo Leute,

    Ich überlege gerade wie ich nachhaltig das Gewicht meines Schlaf-Setups reduzieren kann, ohne Unsummen dafür ausgeben zu müssen und dabei möglichst flexibel zu bleiben. Bisher bin ich mit eher schwerem Kram unterwegs, der mich Warmhällt, aber weder flexibel genug ist noch klein und leicht wie ich's gerne hätte.
    Soll eingesetzt werden Frühling-Herbst in Mitteleuropa, aber auch mal in Schottland oder vllt sommerlichem Skandinavien, also Nachts von sicherlich +15 bis +5, oftmals nass, sollte es noch kälter werden würde ich den Lamina Schlafsack der schon da ist nehmen).
    Als Dach über'm Kopf nutze ich ein MLD Trailstar oder schlafe in Schutzhütten

    (Bisher:
    Groundsheet aus etex. Zeltboden, gegen Nässe von unten und als (luxus) saubere fläche (1,5*2m) , mit 4 kurzen Abspannschnüren 338g
    Thermarest Traillite Womens, 850g
    Mountain hardware lamina 20 1,5kg, (für Hochsommernutzung noch ein Alditeil, wiegt nicht viel weniger isoliert aber weniger-> weniger schwitzig und hat Baumwollinnenseite )

    Jetzt bin ich öfters mal über die spannend klingende Kombi aus einem leichten Bivy als Nässeschutz, Isomatte und Quilt gestoßen, von der ich mir eine ordentliche Gewichtsersparnis aber zugleich vielleicht einen Komfortgewinn erhoffen würde (Qulit besser in warmer Temperatur zu regulieren)
    Somit hätte ich gerne einen leichten Bivy den man auch seitlich öffnen kann (evt. aus Tyvek?) habe da aber keinen gefunden der mir gefällt, würde für den Sommer eine leichtere Isomatte besorgen (TAR Ridgerest oder Z-Lite, müsste ich erstmal ausprobieren beide) und in den Bivy ein Quilt dass man wie eine Decke verwenden kann. Eher aus KuFa, weil grade hier in der Eifel ists sehr nass ;)

    Probleme habe ich einen passenden Quilt zu finden (bin ca. 1,9m groß und bsp. die von Cumulus sind alle kleiner) und einen passenden Bivy, wobei beides zusammen ~350€ nicht übersteigen sollte, bin sicher mit dem Bivy kommt man auch weit unter 100€ aus, finde nur nichts passendes. Bei diesem TLD Tyvek ist mir nicht klar wie man reinkommt, und ob es nicht einfach nur ein "Sack" mit Loch oben ist oder zu öffnen?
    Kann jemand was empfehlen? (Leider kann ich nicht nähen und habe auch keine Nähmachine...)
    Zuletzt geändert von Freierfall; 15.09.2014, 22:03.

  • roli75
    Erfahren
    • 13.10.2005
    • 209

    • Meine Reisen

    #2
    AW: System aus Bivy+Quilt, für Frühling-Herbst

    dein TrailStar Tarp willst du aber weiterhin nutzen, oder?

    Ich verwende im Prinzip die selbe Kombination, an die du denkst, nur mit dem MLD SoloMid als Tarp. Als Bivy musst du dann einen mit wasserdichtem Boden nehmen, damit du komplett aufs Groundsheet verzichten kannst. Interessante Modelle sind meiner Meinung nach:
    ZPacks Pertex Quantum Bivy (den verwende ich)
    Titanium Goat Ptarmigan Bivy
    MLD Superlight Bivy

    Der Titanium Goat soll recht groß sein und ich könnte mir vorstellen, dass ZPacks für dich auch einen längeren herstellen würden. Nimm auf jeden Fall einen mit Reissverschluss.

    Als Quilt empfehle ich dir den Cumulus 250. Cumulus hat einfach ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Soweit ich weiss, stellt Cumulus auch "custom made" Produkte her. Frag einfach mal wegen der Überlänge nach.

    Isomatte ersetzt du am besten gegen die NeoAir XLite.

    Kommentar


    • Freierfall
      Fuchs
      • 29.06.2014
      • 1003
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: System aus Bivy+Quilt, für Frühling-Herbst

      Hey, erstmal Danke überhaupt für die Meldung, hab gar nicht mehr mit Antworten hier gerechnet
      Diesen Z-Packs und den Titanium Goat Bivy kannte ich noch gar nicht, muss ich mich mal drüber schlau machen, danke für den Tipp!

      Kommentar


      • Schmusebaerchen
        Alter Hase
        • 05.07.2011
        • 3388
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: System aus Bivy+Quilt, für Frühling-Herbst

        Am meisten wirst du wohl am Schlafsack sparen: 1kg 200€
        Danach an der Isomatte: 500g 5(Billigmatte)-50(Markenmatte)€

        Am Boden würde ich nicht unbedingt sparen. Ein robuster Boden ist schon was wert. Du könntest ihn aber schmäler machen.

        Du schreibst, dass du den Extex Boden benutzt. Kannst du da nicht etwas Tyvek und einen RV annähen?

        Statt Tarptent könntest du ein Ponchotarp benutzen. Würde die Regenklamotten sparen. Aber nur, wenn dir das Prinzip Poncho liegt.


        So setze ich es gerade um:
        Poncho Tarp ca 500g(noch nicht fertig/gemessen)
        BW Biwaksack 950g (optional)
        Daunen Quilt 550g sollte bis 0°C evtl. -5°C gehen (als Kufa ca 800g oder mehr)
        140g Alumatte(bis 15°C) / 330g Billigmatte(bis 10°C) / 9??g Globi Eva 1,4cm(bis -10°C)
        BW Nässeschutzplane 390g
        =1770g für gemäßigte Touren.
        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
        UGP-Mitglied Index 860

        Kommentar

        Lädt...
        X