Hey Leute, ihr habt das sicher schon oft genug gehoert, darum hier einfach mal der Fragebogen zum praezisieren der Ueberschrift ;)
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
- ueber null Grad, eher Richtung 5 Grad, als Dreijahreszeitenschlafsack, da ich einen mit -5 Comfort > -12 Limit fuer den Winter habe (tagoss arctic 900).
- Ueberlege auch grad dass die Daune evtl. Hydrophobic sein sollte, da es ueber Null doch mal nass werden kann...
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
- 1,80 bei 75kg, normale Statur
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
- wuerde sagen normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
- brauchts nicht sein.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
- iwas unter 200, wenn moeglich
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- Bisher ist er fuer Kletterausfluege uebers Wochenende gedacht, Richtung Oetztal fuer den Anfang - Fruehjahr, Sommer, Herbst
- wird mit nem Tarp und evtl nem Bivy benutzt.
- evtl. spaeter auch fuer 1-2 Wochen auf ner Trekkingtour
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
- Gewicht & Packmass so niedrig wie moeglich, da Rucksackkapazitaet durch Kletterequipment begrenzt.
- Preis will ich nicht mehr bezahlen als was ich brauche, max 200.
Ich hab mich bereits etwas umgesehen und bin grad bei Cumulus LITE LINE 300 und dem Mountain Hardwear 32/45 angekommen. Vorteil der letzteren waere halt die Wassergeschuetzte Daune...
http://www.trekkinn.com/outdoor-wand...-blue/450147/p und
http://www.trekkinn.com/outdoor-wand...egular/12395/p wurden hier auch schon genannt, wie sind die mit meinen genannten zu vergleichen?
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
- ueber null Grad, eher Richtung 5 Grad, als Dreijahreszeitenschlafsack, da ich einen mit -5 Comfort > -12 Limit fuer den Winter habe (tagoss arctic 900).
- Ueberlege auch grad dass die Daune evtl. Hydrophobic sein sollte, da es ueber Null doch mal nass werden kann...
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
- 1,80 bei 75kg, normale Statur
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
- wuerde sagen normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
- brauchts nicht sein.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
- iwas unter 200, wenn moeglich
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- Bisher ist er fuer Kletterausfluege uebers Wochenende gedacht, Richtung Oetztal fuer den Anfang - Fruehjahr, Sommer, Herbst
- wird mit nem Tarp und evtl nem Bivy benutzt.
- evtl. spaeter auch fuer 1-2 Wochen auf ner Trekkingtour
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
- Gewicht & Packmass so niedrig wie moeglich, da Rucksackkapazitaet durch Kletterequipment begrenzt.
- Preis will ich nicht mehr bezahlen als was ich brauche, max 200.
Ich hab mich bereits etwas umgesehen und bin grad bei Cumulus LITE LINE 300 und dem Mountain Hardwear 32/45 angekommen. Vorteil der letzteren waere halt die Wassergeschuetzte Daune...
http://www.trekkinn.com/outdoor-wand...-blue/450147/p und
http://www.trekkinn.com/outdoor-wand...egular/12395/p wurden hier auch schon genannt, wie sind die mit meinen genannten zu vergleichen?
Kommentar