Schlafsackwahl von Pfalz bis Skandinavien (April bis September)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Platzelch
    Neu im Forum
    • 05.06.2014
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsackwahl von Pfalz bis Skandinavien (April bis September)

    Hallo zusammen.

    Ich möchte für unsere Trekkingtouren einen Schlafsack anschaffen.
    Anfangs war mir klar, dass es der Deuter Exosphere -4 wird, doch vielleicht gibt es noch andere Alternativen.


    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Um den Gefrierpunkt in der Komfortzone.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    1,78m bei 95 kg, also eher kräftig.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Ich friere schnell an den Füßen.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    ja

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Bis 200€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Ort: Mittel- sowie Nordeuropa (Irland, GB, Skandinavien, Deutschland, ...)
    Jahreszeit: Frühjahr, Sommer, Herbst
    Dauer: Trekking
    Witterung: tendenziell eher feucht

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Mir ist ein geringes Packmaß wichtig und das Gewicht sollte nach Möglichkeit nicht über 1,5kg wiegen.

    Vielleicht gibt es noch ein paar Meinungen von euch, um den ein oder anderen Schlafsack auszuschließen.

    Vielen lieben Dank!

    Hier ein paar Vorschläge:

    Kunstfaser:
    Deuter Exosphere -4,152€, 1,4kg, 18x41cm, 2 Grad
    Marmot - Trestles 15, 120€, 1,8kg, 14l, -4 Grad
    Mammut Ajungilak Alpine 3-Season 160€ 1,5kg 19x27cm, 1 Grad
    Schlafsack Kompakt 3-Seasons 180 L von Mammut 132€, 22x45cm, -4 Grad

    Daune:
    Nomad Anabar 600 L brown timber wolf 200€, 1,2kg, 23x23cm, -5 Grad
Lädt...
X