ME Helium vs. ME Helium Womens

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Yannis
    Anfänger im Forum
    • 23.05.2013
    • 21
    • Privat

    • Meine Reisen

    ME Helium vs. ME Helium Womens

    Hallo,

    als Ergänzung zu meinem Winterschlafsack liebäugele ich mit einem Helium 600 von Mountain Equipment. Ich bin 1,71 m groß, so daß von der Länge her die Damen-Version für mich (männlich) genau passend wäre. Allerdings ist mir unklar, worin sich Herren- und Damenschlafsäcke bei ME de facto unterscheiden. Oder ist das im wesentlichen eine Marketing-Geschichte?

    Davon einmal abgesehen, freue ich mich natürlich über Alternativvorschläge, wobei a) die Komforttemperatur +/- 0 Grad betragen und der Schlafsack b) nicht länger sein sollte, als für meine geringe Körpergröße unbedingt erforderlich ist.

    Bin schon gespannt von Euch zu hören!!!

    Yannis

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17319
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: ME Helium vs. ME Helium Womens

    ich hab nen helium und fand ihn anfangs perfekt, aber nach glaubich 3 jahren lässt der stoff mittlerweilen mächtig daunen durch - dieser superleichtheliumstoff scheint nicht dauerhaft daunendicht zu sein.
    würde dir daher eher zu was anderem raten.
    420

    Kommentar


    • 0lsenbande
      Erfahren
      • 17.02.2012
      • 426
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: ME Helium vs. ME Helium Womens

      kommt natürlich auf den aussenschlafsack an, ich hoffe das is nen large oder xlarge weil sonst komprimierst du ja die daunen stark und die isolation steigt nicht stark wie erwartet...

      aber ich muss echt sagen, wenn ich nen winterschlafsack hätte, den ich SO KALT schlafen wollen würde das ich da nen helium 600 (!) zusätzlich reinlegen wollen würde (der ja jetzt nicht geschenkt ist mit 300euro), würd ich entweder nen inlet von cumulus mit der superduperdaune kaufen (weil features sind bei nem inlet ja schon eher unerwünscht, also bestens geeignet), also z.b. liteline 300 oder 400, ODER ich würd gleich komplett auf nen anderen schlafsack wechseln.

      helium 600 womens wiegt 1kg, der liteline400 nur 750 und kostet 80euro weniger.

      ausserdem würde ich bei so ner kombi drauf achten, die schlafsäcke mit R-L reisverschluss zu kombinieren und nicht auf der gleichen seite, das erspart dir kältebrücken.

      aber mal im ernst, das wird do so oder so sauschwer. spars dir und kauf dir gleich ne neue wintertüte, immo ist noch ausverkauf, mir würden auf anhieb 2 buden einfallen die dir ne expeditionstüte für lau verticken die auch net viel mehr kostet als der helium 600.
      wie kalt soll das denn geschlafen werden??
      Zuletzt geändert von 0lsenbande; 23.05.2014, 21:07.

      Kommentar

      Lädt...
      X