Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem Kunstfaser-Schlafsack für die Alpen. Geplant sind vorerst mal Solo-Touren ohne Zelt. Falls es regnen sollte, hätte ich noch gerne einen Biwaksack.
Beim Biwaksack habe ich mir vorgestellt, einen möglichst leichten 2-Personen-Sack zu nehmen, den ich dann auch z.B. auf Hochtouren zu zweit als Notfallausrüstung mitnehmen würde. Z.B. dieser http://www.bergzeit.ch/exped-bivybag-duo-ul-terracotta/ wäre vom Gewicht her perfekt, allerdings wohl auch sehr dünn. Oder ist es sinnvoller alleine nur einen 1-Personen-Sack zu nehmen, der auch etwas robuster ist?
Nun zum Schlafsack:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Bis zum Gefrierpunkt oder leicht darunter
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
Ich bin weiblich, 1.73m gross, wiege ca. 58kg und bin recht schlank, habe aber eher breitere Schultern.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Beim Schlafen friere ich nicht sonderlich schnell, wohl ganz normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Nein
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
bis ca. 200 Euro für den Schlafsack
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling bis Herbst in den Schweizer Alpen. Höhe je nach Schneelage
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Möglichst niedriges Gewicht bei kleinem Preis
Danke schonmal im voraus
Ich bin auf der Suche nach einem Kunstfaser-Schlafsack für die Alpen. Geplant sind vorerst mal Solo-Touren ohne Zelt. Falls es regnen sollte, hätte ich noch gerne einen Biwaksack.
Beim Biwaksack habe ich mir vorgestellt, einen möglichst leichten 2-Personen-Sack zu nehmen, den ich dann auch z.B. auf Hochtouren zu zweit als Notfallausrüstung mitnehmen würde. Z.B. dieser http://www.bergzeit.ch/exped-bivybag-duo-ul-terracotta/ wäre vom Gewicht her perfekt, allerdings wohl auch sehr dünn. Oder ist es sinnvoller alleine nur einen 1-Personen-Sack zu nehmen, der auch etwas robuster ist?
Nun zum Schlafsack:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Bis zum Gefrierpunkt oder leicht darunter
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
Ich bin weiblich, 1.73m gross, wiege ca. 58kg und bin recht schlank, habe aber eher breitere Schultern.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Beim Schlafen friere ich nicht sonderlich schnell, wohl ganz normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Nein
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
bis ca. 200 Euro für den Schlafsack
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling bis Herbst in den Schweizer Alpen. Höhe je nach Schneelage
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Möglichst niedriges Gewicht bei kleinem Preis

Danke schonmal im voraus

Kommentar