Isomatte gesucht (TAR)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RobMenzel
    Gerne im Forum
    • 05.12.2013
    • 59
    • Privat

    • Meine Reisen

    Isomatte gesucht (TAR)

    Hi,

    bin noch auf der Suche nach einer Isomatte für meine Schweden -Tour im August/September,


    habe mich mal ein wenig umgeschaut und folgende 3 Produkte in die Auswahl genommen.

    TAR Prolite

    TAR Prolite Plus

    TAR Neoair XTherm


    Tendiere derzeit eher zu der Prolite Variante, da ich den Mehrwert von knappen 75 € gegenüber der XTherm nicht erkennen kann.

    Die 30g Gewichtsunterschied lasse ich jetzt mal außen vor. Zudem glaube ich nicht die zusätzliche Isolation zu brauchen. Die Prolite ist mit einem Wert von 0 °C die Xtherm mit einem Wert von -22 °C angegeben.


    Konnte jemand die beiden Matten mal vergleichen oder kann seine Eindrücke schildern?

    - Wie war der Liegekomfort?
    - Robustheit
    - Kälteempfinden



    Danke schon mal

  • RobMenzel
    Gerne im Forum
    • 05.12.2013
    • 59
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Isomatte gesucht (TAR)

    Bei der Prolite Plus sehe ich jezt noch den Vorteil der etwas besseren Isolationswirkung sowie der evtl. höheren Robustheit (Mehrgewicht von ca. 200 Gramm)

    Kommentar


    • Igelstroem
      Fuchs
      • 30.01.2013
      • 1984
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Isomatte gesucht (TAR)

      Zitat von RobMenzel Beitrag anzeigen
      Bei der Prolite Plus sehe ich jezt noch den Vorteil der etwas besseren Isolationswirkung sowie der evtl. höheren Robustheit (Mehrgewicht von ca. 200 Gramm)
      Sie ist einfach dicker, oder? Nämlich 3,8 statt 2,5 cm. Das allein erklärt den Gewichtsunterschied.

      Die Dicke der Matte beeinflusst nicht nur die Isolationswirkung, sondern auch den Schlafkomfort auf hartem Untergrund. Als Seitenschläfer (75 kg) brauche ich 3,8 cm, um bequem zu liegen – bei 2,5 cm spüre ich an Schulter und Hüfte evtl. den Untergrund. Das kann sich aber für Rückenschläfer und generell für jüngere bzw. sonstwie härtere Menschen auch anders darstellen.

      Endgültige empirische Auskünfte zur Haltbarkeit von selbstaufblasenden Isomatten im Allgemeinen und der Prolite im Besonderen gibt es hier:
      http://christine-on-big-trip.blogspo...n-and-why.html
      Lebe Deine Albträume und irre umher

      Kommentar


      • Daddyoffive
        Fuchs
        • 24.08.2011
        • 2437
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Isomatte gesucht (TAR)

        Die XThermm ist die mit Abstand bequemste Matte der drei (ich ahne schon auf allen gepennt). Mir reichen 2,5cm auch nicht. Ist mir einfach zu unbequem. Die XTherm ist zudem am leichtesten und winzig im Packmass. Nicht zu vergessen, die tolle Isolation. Sie ist evtl. etwas empfindlicher. Aber dass ist völlig in Ordnung.
        Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
        John Eldredge
        ><>

        Kommentar


        • Polte
          Fuchs
          • 23.04.2012
          • 1549
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Isomatte gesucht (TAR)

          Mich störte bei sämtlichen Matten, die eine Mumienform haben, immer, dass die Füße runterrutschen. Daher bin ich zu einer umgestiegen, die eine durchgängige Breite hat. Exped SIM Lite 3.8 LW (im Werkstattshop oft günstiger)

          Kommentar


          • Outdoorfetischist
            Dauerbesucher
            • 13.12.2010
            • 927
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Isomatte gesucht (TAR)

            Ich finde die Kombination aus einer Torsomatte und einer Fußmatte sinnvoll. Härtere ULer als ich verzichten vollständig auf eine Isomatte unter den Füßen, damit bin ich allerdings nie warm geworden. Ich nutze eine TAR Prolite XS für den Torso und eine ca. 1m lange 9mm Evazote für die Füße. Für mich (176cm) klappt das gut, die TAR Prolite XS ist aber nur gerade so lang genug. Für größere Personen oder mehr Komfort also eher die Variante in S wählen.
            Die doppelten Matten haben den Vorteil, dass die Kombination natürlich leichter ist und man nicht das o.g. Problem mit den eng zulaufenden Mumienmatten an den Füßen hat (denn gerade dort bewege ich mich am meisten). Außerdem ist die Evazote ein prima Pausensitzkissen und gleichzeitig "Notfallmatte", falls die TAR auf Tour den Geist aufgibt.

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44446
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Isomatte gesucht (TAR)

              Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
              Ich finde die Kombination aus einer Torsomatte und einer Fußmatte sinnvoll. Härtere ULer als ich verzichten vollständig auf eine Isomatte unter den Füßen, damit bin ich allerdings nie warm geworden. Ich nutze eine TAR Prolite XS für den Torso und eine ca. 1m lange 9mm Evazote für die Füße.
              Mache ich auch so: TAR Prolite Plus Women’s (die mit dem größtmöglichen R-Wert ) Short plus 4 Segmente Z-Lite. Da muss aber noch eine dünne eine Evazote drunter, sonst rutscht die Z-Lite beim Umdrehen weg. Die Double-Mat ist aber derart wärmespendend und praktisch, dass ich das Mehrgewicht in Kauf nehme.

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Isomatte gesucht (TAR)

                synmat 7,5 basic large, die reicht fuer einen deutschen winter

                Kommentar

                Lädt...
                X