Schlafsack für Frau: ME Helium 600, Backpacker von Roberts oder Yeti Sunrizer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ardania
    Neu im Forum
    • 23.03.2014
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Frau: ME Helium 600, Backpacker von Roberts oder Yeti Sunrizer

    Hallo ihr da draußen,

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Dieses Jahr in Südschweden im Mai und in Weißrussland im Spätsommer. Also vermute ich 5-10°C nachts. Soll in den nächsten Jahren ein klassischer Dreijahreszeitenschlafsack sein. Also auch mal bis an die 0°C ran.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    164cm, 66kg, Frau, normal gebaut.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Ich denke eher normal. In Weißrussland werde ich 4 Tage fasten und nur unter nem Tarp schlafen. Da werd ich wohl eher frösteln.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Ich bin ein Seitenschläfer, mag aber nicht zu sehr unnötig Luft erwärmen müssen. Bei Camp4 in Berlin lag ich in nem Schlafsack von Highlight (Spring, Regular /kleine polnische Firma). Der war mir zu weit. Leider finde ich die Maße nirgends.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Um die 300€ halte ich für realistisch.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    s.o.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Ich hätte gern was unter nem Kilo. Aber lieber ein wenig zu warm. Wärmekragen find ich äußerst komfortabel und wär mir wichtig.

    Eine gewisse Vorauswahl konnte ich nach langem recherchieren bereits treffen. Nun bin ich aber mit meinem Latein am Ende, was für mich passend ist. Er soll gut zu meine Größe passen und eben zu den Gegebenheiten.
    In engerer Auswahl sind nun der
    Mountain Equipment Helium 600 WMS gerade im Angebot für 250€
    und ein
    Schlafsack von Roberts (denke Modell Backpacker passt zu meinen Vorstellungen, Größe S+/R, 500er mit 100% goose 90/10/750 cuin, 293€
    und auch der Yeti - Women's Sunrizer 600 ist nicht übel. Grad für 240€ im Angebot.

    Nun weiß ich nicht, welchen ich nehmen soll. Und bevor ich wie ne Frau entscheide und den optisch schöneren nehme (den so schön blauen von ME), würde ich gern eure Meinung hören. Zu ME hab ich hier auch schon kritisches gelesen. Vielleicht hab ich auch noch irgendeine Firma übersehn, die was passendes für mich hätte.

    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
    Zuletzt geändert von Ardania; 25.04.2014, 17:02.

  • 0lsenbande
    Erfahren
    • 17.02.2012
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Frau: ME Helium 600, Backpacker von Roberts oder Yeti Sunrize

    Ich hätte gern was unter nem Kilo. Aber lieber ein wenig zu warm. Wärmekragen find ich äußerst komfortabel und wär mir wichtig.
    ja genau. das ist das was alle wollen

    ne spass. um null ist immer unangenehm, weil feucht. wenn du längere zeit den schlafsack nicht trocknen kannst, dann noch etwas reserve einplanen. ausserdem solltest du mmn. nicht unbedingt einen schlafsack kaufen den du am limit schläfst, ausser du weisst genau was du tust, ansonsten wirst du warscheinlich frieren, besonders wenn dein körperlicher zustand eher gegen erschöpfung tendiert. also grosszügig am komfortwert orientieren. dazu kommt das du seitenschläfer bist und damit die isolation alles andere als ideal sein wird! in sofern lieber etwas wärmer nehmen zumal du ja offensichtlich das ding nicht 30km weit oder 2km hoch trägst am tag.

    von den 3 von dir genannten würde ich den helium 600 nehmen.


    alternativ möglich:
    TNF blue kazoo, gibts in reg. für 220euro, ziemlich gutes p/L verhältnis und sollte warm genug sein.
    cumulus panyam 600 und myterious traveller 700, bestes p/l verhältnis die tüten, aber einfacher gefertigt und weniger komfortabel (kopfteil, reissverschluss)

    Kommentar


    • Kendooo
      Erfahren
      • 24.11.2009
      • 102
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Frau: ME Helium 600, Backpacker von Roberts oder Yeti Sunrize

      Einen Tipp für einen Schlafsack habe ich leider nicht. Aber versuch doch als Seitenschläferin mal rauzufinden, ob die Füllmenge an Bauch und Rücken gleich ist. Habe vor kurzem gesehen, dass beispielsweise beim Mountain Equipment Starlight I am Rücken weniger Isolationsmaterial vernäht wurde, als am Bauch.

      Kommentar


      • Homer
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 12.01.2009
        • 17319
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Frau: ME Helium 600, Backpacker von Roberts oder Yeti Sunrize

        vom helium würde ich abraten - ich habe ein leichteres modell, das ist nach ein paar jahren sporadischer nutzung nicht mehr daunendicht.
        420

        Kommentar


        • Ardania
          Neu im Forum
          • 23.03.2014
          • 7
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Frau: ME Helium 600, Backpacker von Roberts oder Yeti Sunrize

          Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
          ausserdem solltest du mmn. nicht unbedingt einen schlafsack kaufen den du am limit schläfst, ausser du weisst genau was du tust, ansonsten wirst du warscheinlich frieren, besonders wenn dein körperlicher zustand eher gegen erschöpfung tendiert. also grosszügig am komfortwert orientieren. dazu kommt das du seitenschläfer bist und damit die isolation alles andere als ideal sein wird! in sofern lieber etwas wärmer nehmen zumal du ja offensichtlich das ding nicht 30km weit oder 2km hoch trägst am tag.
          Das verstehe ich jetzt so, dass ne Füllung von 500/600g (je nach Cuin) schon mal die richtige Richtung ist?!
          30 km und 2km Höhe bestimmt nicht. Aber laufen will ich schon mit dem Ding.

          Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
          alternativ möglich:
          TNF blue kazoo, gibts in reg. für 220euro, ziemlich gutes p/L verhältnis und sollte warm genug sein.
          Der kleinste hat ne Größe für Körperlänge bis 183cm. Ist das nicht ein wenig arg zu lang für mich?

          Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
          cumulus panyam 600
          Auch hier. Körperlänge bis 190cm. Machen die auch kürzere?

          Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
          und myterious traveller 700, bestes p/l verhältnis die tüten, aber einfacher gefertigt und weniger komfortabel (kopfteil, reissverschluss)
          Hier die selbe Frage. Steht bis 190 cm. Oder spielt Länge gar nicht so eine Rolle?


          Zitat von Kendooo Beitrag anzeigen
          Einen Tipp für einen Schlafsack habe ich leider nicht. Aber versuch doch als Seitenschläferin mal rauzufinden, ob die Füllmenge an Bauch und Rücken gleich ist. Habe vor kurzem gesehen, dass beispielsweise beim Mountain Equipment Starlight I am Rücken weniger Isolationsmaterial vernäht wurde, als am Bauch.
          Ja, sowas wie die Teile von Therm-A-Rest die am Rücken offen sind, gehen ja mal gar nicht
          Ich dreh mich allerdings gern im Schlafsack, nicht mit ihm. Schlafe in der Regel auch recht ruhig.
          Dann spielt das keine Rolle, oder?

          Kommentar


          • 0lsenbande
            Erfahren
            • 17.02.2012
            • 426
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Frau: ME Helium 600, Backpacker von Roberts oder Yeti Sunrize

            Ich dreh mich allerdings gern im Schlafsack, nicht mit ihm. Schlafe in der Regel auch recht ruhig.
            Dann spielt das keine Rolle, oder?
            allerdings. das ist genau richtig so. sofern es nicht sehr kalt ist und man zwangsläufig die kapuze dicht machen muss ist das auch kein problem. im schlafsack drehen ist IMMER besser, logisch, denn der schlafsack hat nun mal auf der oberseite mehr daunen. schlafsäcke die auf beiden seiten gleich befüllt sind gibts soweit mir bekannt überhaupt nicht, ausser man lässt das so, z.b. bei roberts oder cumulus oder PHD, anfertigen.

            bzgl. länge würd ich mir an deiner stelle bei einem schlafsack weniger gedanken machen, weil du den schlafsack einfach stauchen kannst. das kann sogar vorteile bringen: du hast mit einem 185 schlafsack den du zusammenschiebst einfach mehr daune auf 175 länge als mit einem der 175 lang ist - logisch. aber du musst natürlich mit einem schlafsack der deiner länge angemessen ist weniger rumtragen als mit einem überlangen. bei cumulus würd ich mir da aus 2 gründen keine gedanken machen: 1. sind 190 innenlänge sehr optimistisch - 185 triffts eher, 2. sind die teile sowieso schon sauleicht durch das pertex quantum, und das microlight ist auch nicht viel schwerer. allerdings ist richtig, einen marmot schlafsack z.b. musst du nicht in large nehmen, das ist zu gross - da aber auch nicht nötig, denn es gibt ja regular, was es bei cumulus nicht gibt. aber du kannst bei cumulus schlafsäcke in deiner länge anfertigen lassen, soweit mir bekannt ohne aufpreis.

            meine freundin schläft im winter einen marmot lithium in long (195), ist 175 gross, und hat absolut keine probleme damit.

            weite des schlafsacks: wenn du auf der seite schläfst, solltest du eher sowieso einen weiteren schlafsack nehmen, weil wenn du dich in einer ultralight penntüte mit performanceschnitt im schlafsack auf die seite drehst (und nicht die statur eines abgemagerten vogue models hast), wird das dazu führen das an deinem hintern der schlafsack spannt, und das ist ziemlich schlecht, weil das heisst deine isolation geht flöten.
            ein weiterer schlafsack hat auch den vorteil, das man noch klamotten mit in die penntüte nehmen kann und ggf. wenns noch kälter wird ne daunenjacke anziehen kann.

            ABER: das alles gibt nur wenn du eine wärmekragen hast, den du um den hals zuziehen kannst! wenn das nicht der fall ist, dann ist ein weiter schlafsack schlecht. auf einen wärmekragen würde ich aber ohnehin nicht verzichten (nicht mal wenn ich das ding zum biwakieren in einer bigwall mitnehmen wollen würde wo es echt auf jedes gramm ankommt).

            Das verstehe ich jetzt so, dass ne Füllung von 500/600g (je nach Cuin) schon mal die richtige Richtung ist?!
            das könnten andere anders sehen, ich würde sagen ja, das ist genau richtig. unter 500 würde ich nicht gehen, um 600eher.

            183 beim TNF blue kazzo bedeutet 180 länge, du bist 165, macht 15cm! das ist gar nix. mach dir keine gedanken. du solltest einen schlafsack sowieso nicht so schlafen das deine füsse unten anstehen. das bedeutet nämlich, das du auch hier die isolation zusammen drückst und im fussbereich ist das noch ungünstiger.

            der blue kazoo kostet übrigens nur noch 205 wenn ich das richtig sehe:
            http://www.futurumshop.de/the-north-...FUfmwgod0TAAzA

            aber die daunenqualität bei cumulus ist natürlich besser, schon der MT wird besser loften schätze ich, die daunenqualität vom panyam ist mit sicherheit ne ganz andere liga.
            Zuletzt geändert von 0lsenbande; 29.04.2014, 18:51.

            Kommentar

            Lädt...
            X