Hallo ihr da draußen,
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Dieses Jahr in Südschweden im Mai und in Weißrussland im Spätsommer. Also vermute ich 5-10°C nachts. Soll in den nächsten Jahren ein klassischer Dreijahreszeitenschlafsack sein. Also auch mal bis an die 0°C ran.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
164cm, 66kg, Frau, normal gebaut.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich denke eher normal. In Weißrussland werde ich 4 Tage fasten und nur unter nem Tarp schlafen. Da werd ich wohl eher frösteln.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich bin ein Seitenschläfer, mag aber nicht zu sehr unnötig Luft erwärmen müssen. Bei Camp4 in Berlin lag ich in nem Schlafsack von Highlight (Spring, Regular /kleine polnische Firma). Der war mir zu weit. Leider finde ich die Maße nirgends.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Um die 300€ halte ich für realistisch.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
s.o.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Ich hätte gern was unter nem Kilo. Aber lieber ein wenig zu warm. Wärmekragen find ich äußerst komfortabel und wär mir wichtig.
Eine gewisse Vorauswahl konnte ich nach langem recherchieren bereits treffen. Nun bin ich aber mit meinem Latein am Ende, was für mich passend ist. Er soll gut zu meine Größe passen und eben zu den Gegebenheiten.
In engerer Auswahl sind nun der
Mountain Equipment Helium 600 WMS gerade im Angebot für 250€
und ein
Schlafsack von Roberts (denke Modell Backpacker passt zu meinen Vorstellungen, Größe S+/R, 500er mit 100% goose 90/10/750 cuin, 293€
und auch der Yeti - Women's Sunrizer 600 ist nicht übel. Grad für 240€ im Angebot.
Nun weiß ich nicht, welchen ich nehmen soll. Und bevor ich wie ne Frau entscheide und den optisch schöneren nehme (den so schön blauen von ME), würde ich gern eure Meinung hören. Zu ME hab ich hier auch schon kritisches gelesen. Vielleicht hab ich auch noch irgendeine Firma übersehn, die was passendes für mich hätte.
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Dieses Jahr in Südschweden im Mai und in Weißrussland im Spätsommer. Also vermute ich 5-10°C nachts. Soll in den nächsten Jahren ein klassischer Dreijahreszeitenschlafsack sein. Also auch mal bis an die 0°C ran.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
164cm, 66kg, Frau, normal gebaut.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich denke eher normal. In Weißrussland werde ich 4 Tage fasten und nur unter nem Tarp schlafen. Da werd ich wohl eher frösteln.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich bin ein Seitenschläfer, mag aber nicht zu sehr unnötig Luft erwärmen müssen. Bei Camp4 in Berlin lag ich in nem Schlafsack von Highlight (Spring, Regular /kleine polnische Firma). Der war mir zu weit. Leider finde ich die Maße nirgends.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Um die 300€ halte ich für realistisch.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
s.o.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Ich hätte gern was unter nem Kilo. Aber lieber ein wenig zu warm. Wärmekragen find ich äußerst komfortabel und wär mir wichtig.
Eine gewisse Vorauswahl konnte ich nach langem recherchieren bereits treffen. Nun bin ich aber mit meinem Latein am Ende, was für mich passend ist. Er soll gut zu meine Größe passen und eben zu den Gegebenheiten.
In engerer Auswahl sind nun der
Mountain Equipment Helium 600 WMS gerade im Angebot für 250€
und ein
Schlafsack von Roberts (denke Modell Backpacker passt zu meinen Vorstellungen, Größe S+/R, 500er mit 100% goose 90/10/750 cuin, 293€
und auch der Yeti - Women's Sunrizer 600 ist nicht übel. Grad für 240€ im Angebot.
Nun weiß ich nicht, welchen ich nehmen soll. Und bevor ich wie ne Frau entscheide und den optisch schöneren nehme (den so schön blauen von ME), würde ich gern eure Meinung hören. Zu ME hab ich hier auch schon kritisches gelesen. Vielleicht hab ich auch noch irgendeine Firma übersehn, die was passendes für mich hätte.
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Kommentar