Schlafsack... Hilfe!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pabsto
    Gerne im Forum
    • 20.03.2014
    • 58
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack... Hilfe!

    Hallo zusammen und erstmal Frohe Ostern euch allen!

    Bin momentan auf der Suche nach einem neuen Schlafsack und hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen etwas helfen. Ich suche folgendes:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Minimal -10 °C (Hauptsächlich in Mitteleuropa)

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    185cm, 80kg, Männlich, Statur: Normal aber eher etwas schmäler

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Wenig, friere meistens schnell an den Füßen aber ansonsten eher unempfindlich

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Habe einen sehr ruhigen Schlaf bin allerdings Seitenschläfer. Wobei es mir egal ist ob ich mich im Schlafsack drehen kann oder der Schlafsack sich mit dreht.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    So wenig wie möglich, so viel wie nötig: ~300€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    3 Jahreszeiteneinsatz, hauptsächlich Mitteleuropa in den Alpen, Einsatz Bis 4 Wochen am Stück

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Möglichst leicht, Möglichst kleines Pack Maß.. Aber ohne Komforteinbußen eben der Allrounder für meinen Einsatzbereich.

    Habe leider wenig Ahnung von den aktuellen Schlafsack Modellen und hoffe das ihr mir da den richtigen Weg weisen könnt ;)

    Sehr gut haben mir bisher allerdings die Cumulus Schlafsäcken gefallen.

    Danke schonmal für eure Hilfe!

    Beste Grüße!

  • Hunter9000
    Dauerbesucher
    • 02.06.2012
    • 674
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack... Hilfe!

    Je nachdem wie ausgedehtn deine 3 Jahreszeiten sind und wie hoch du in den Alpen campieren willst kann ich dir den Cumulus Light Line 400 durchaus ans Herz legen. Sehr viel weniger als 0 Grad sollte es allerdings dann nicht haben. Wenn du also höher hinaus willst zum schlafen, sollte es mehr Daune sein.

    Kommentar


    • Pabsto
      Gerne im Forum
      • 20.03.2014
      • 58
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack... Hilfe!

      Je nachdem wie ausgedehtn deine 3 Jahreszeiten sind und wie hoch du in den Alpen campieren willst kann ich dir den Cumulus Light Line 400 durchaus ans Herz legen. Sehr viel weniger als 0 Grad sollte es allerdings dann nicht haben. Wenn du also höher hinaus willst zum schlafen, sollte es mehr Daune sein.
      Ja den Light Line 400 habe ich auch in Betracht gezogen. Gefällt mir eigentlich ziemlich gut. Vorallem bei dem Gewicht und Packmaß.

      Habe jetzt noch den Ultralite 500 von Exped in Betracht gezogen den es ja öfter mal im Werkstattshop für unter 300 gibt.
      Aber auf den ersten Blick sehe ich da jetzt keine riesigen Unterschiede/Vorteile zu einem der Cumulus Schlafsäcke. Durch was rechtfertigt denn Exped da die doch deutlich höhere UVP?

      Kommentar


      • Hunter9000
        Dauerbesucher
        • 02.06.2012
        • 674
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack... Hilfe!

        Ich nehme an, die Produktion bei Exped findet einfach nicht in Polen statt, wie bei Cumulus. Ansonsten sind die Unterschiede schon gegeben:
        Exped: Füllgewicht Daune 450g, Komfortbereich -1, Extrembereich -16, Gewicht 760
        Cumulus: Füllgewicht Daune 400g, Komfortbereich 2, Extrembereich -20, Gewicht 750g

        Da Cumulus bei den Temperaturangaben gerne etwas großzügig ist, kannst du beim Komforbereich gerne 2-3 Grad abziehen und den Extrembereich völlig vergessen

        Ich sehe gerade. Standen die -10° bei deinen Angaben von Anfang an da? Dafür reichen beide Schlafsäcke nämlich nicht aus *verwirrt bin*

        Kommentar


        • Pabsto
          Gerne im Forum
          • 20.03.2014
          • 58
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack... Hilfe!

          Ja, von der Daunenmenge etc. Hab ich die Unterschiede erkannt. Dachte vielleicht das der Exped überragend verarbeitet ist. Was den Mehrpreis rechtfertigen würde
          Aber dann nehm ich lieber einen von Cumulus mit besserem Preis-Leistungsverhältnis.

          Die -10 standen da von Anfang an. Gehe auch gerne schonmal Anfang April los und da kanns auch bei niedrigeren Höhen noch ziemlich kalt werden.

          Von dem her wäre der Mysterious Traveller 700 oder der Panyam 600 wahrscheinlich besser. Die beiden unterscheiden sich ja nur in der Daunenqualität und Menge so wie ich das sehe. Aber sind ja quasi dadurch "nur" die 100g Gewichtsunterschied wenn ich das richtig interpretiere.

          Kommentar


          • Fabian485
            Fuchs
            • 12.06.2013
            • 1651
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack... Hilfe!

            Richtig.
            Ich habe mich damals für den Panyam 600 entschieden aber auch nur, weil es den in XL grade bei bivvyonsummit gab.
            Ansonsten würde ich den Aufpreis gegenüber dem MT700 nicht noch mal bezahlen und mir eher den MT700 holen.

            Gruß, Fabian.

            Kommentar


            • Pabsto
              Gerne im Forum
              • 20.03.2014
              • 58
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack... Hilfe!

              Bist denn zufrieden mit dem Panyam 600 oder gibt's irgendwas das du stark bemängeln würdest?
              Wie siehts eigentlich mit dem Pertex Quantum aus das als Außen und Innenmaterial verwendet wird, haltbar und angenehm?

              Habe mir jetzt soweit überlegt, da nun erstenmal die warme Jahreszeit ansteht, mir den Lite Line 300 oder 400 zu holen und mich dann damit in den Herbst reinzutesten um zu kucken Bis wieviel Grad ich gut in ihm schlafen kann..

              Kommentar


              • Fabian485
                Fuchs
                • 12.06.2013
                • 1651
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack... Hilfe!

                Ja, bin ich. Ich habe meinen LL400 wieder weggegeben, da der für Temperaturen unter den Gefrierpunkt nach Anstrengung zu kalt für mich ist und das, obwohl ich wirklich nicht schnell friere.
                Ich habe PQE als Außenhülle. Leicht wasserabweisend und etwas steifer als PQ.
                Macht auf jeden Fall, trotz des dünnen Materials einen robusten Eindruck.
                Solltest du Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erwarten, würde ich definitiv mehr als 300g Daune nehmen.

                Gruß, Fabian.

                Kommentar


                • Pabsto
                  Gerne im Forum
                  • 20.03.2014
                  • 58
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack... Hilfe!

                  Ah, das trifft sich ja super. Wie schauts beim PQE mit der Atmungsaktivität aus, hattest da mal irgendwelche Probleme?

                  Naja der Schlafsack ist vorersteinmal für die Tour München - Venedig gedacht, laufen ca Ende Juli los.

                  Ich denke da sollte ein LL400 reichen oder evtl. Der MT500. Frage mich nämlich noch ob ich mich mit meinen 1,85m in der Lite Line wohl fühle, ist ja mit maximaler Größe von 1,85 angegeben..

                  Vielen Dank schonmal für deine Hilfe!

                  Beste Grüße

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X