Isomatte gesucht - TaR ProLitePlus / NeoAir oder doch was anderes?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HoRRoR
    Gerne im Forum
    • 17.07.2013
    • 88
    • Privat

    • Meine Reisen

    Isomatte gesucht - TaR ProLitePlus / NeoAir oder doch was anderes?

    Ich bin auf der Suche nach einer neuen Isomatte, bin selbst 1.88cm (heißt Matte sollte 190cm+ sein) und Seitenschläfer (heißt Matte sollte nicht zu dünn sein). Lege einerseits bisschen Wert auf Komfort und andererseits als Wanderer Wert auf Packmaß & Gewicht.
    Bin selbst eher 3 Jahres-Zeiten-Camper, d.h. ein R-Wert von >3.0 sollte ausreichen.
    Preis wäre auch ein Kriterium, d.h. Komfortpreis sind eher so <=100€, mehr nur wenn es sich wirklich markant lohnt.
    Ich bin mir, trotz lesen unzähliger Tests, leider immernoch nicht bewusst, ob es eine "Luftmatratze" werden soll oder eine schaumgefüllte.
    Ich nutze die Isomatte einerseits natürlich zum schlafen im Zelt, andererseits aber auch mal als bequeme Sitz/Liegemöglichkeit im Wald/Gebirge, bin mir daher unsicher, ob ne NeoAir vl doch zu schnell kaputt gehen könnte bei sowas?

    Ich habe bisher 3 Matten im Blick: (Maße; Packmaß; Gewicht; Dicke; R-Wert)
    - TaR ProLite Plus Large 63x196 cm 33x13 cm 850 g 3,8 cm 3,8 ~100€
    (normale ProLite ist mir zu dünn)
    - Exped SIM LITE UL 3.8 LW 65x197 cm 33x16 cm 790 g 3,8 cm 3,2 ~110€ (72€ in der Werkstatt mit kürzerer Garantie)
    - Exped SIM LITE UL 5 LW 65x197 cm 33x17 cm 905 g 5,0 cm 4,6

    - TaR NeoAir Trekker Large 63x196 cm 25x10 cm 660 g 6,3 cm 3,0 ~110€
    - TaR NeoAir Xlite Large 63x196 cm 28x11 cm 460 g 6,3 cm 3,2 ~130€

    Die Exped Matten hatte ich mir generell auch schon angeschaut, ich mag aber persönlich die Form der Waben nicht, dass diese länglich und nicht quer sind, finde ich persönlich einfach unbequem und kommen daher nicht in Frage.

    Also wie gesagt einerseits generell unschlüssig ob Luftmatratze vs Schaum und andererseits dann bei den Modellen. Würde mich über 1-2 Meinungen/Hilfestellungen sehr freuen, danke !
    Zuletzt geändert von HoRRoR; 07.04.2014, 17:03.

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1534
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Isomatte gesucht - TaR ProLitePlus / NeoAir oder doch was anderes?

    Hallo,
    ich bin erst kürzlich von einer 3 cm Schaummatte (Artiach Skin Micro Lite) auf die NeoAir X-Lite umgestiegen.
    Vom Schlafkomfort, insbesondere als Seitenschläfer, ist das natürlich sehr angenehm. Aber hier gilt, dass man am besten mal auf einer Luftmatte probeliegt. Es ist ein ganz anders Liegegefühl und die Raschelgeräusche stören auch so manchen.
    Als bequeme Sitzmöglichkeit direkt auf dem Boden würde ich die NeoAir aber nicht verwenden. Das Material ist schon sehr dünn. Dafür habe ich aber immer ein kurzes Stück EVA mit. Das wiegt dann nur 30 – 50 g und man muss keine Angst vor Löschern haben.
    Eine ProLite Plus Large habe ich ebenfalls. Die ist nach meinem Empfinden aber auch nicht so bequem wie die NeoAir und ist ja auch doppelt so schwer.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • Kris
      Alter Hase
      • 07.02.2007
      • 2812
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Isomatte gesucht - TaR ProLitePlus / NeoAir oder doch was anderes?

      Zitat von HoRRoR Beitrag anzeigen
      Die Exped Matten hatte ich mir generell auch schon angeschaut, ich mag aber persönlich die Form der Waben nicht, dass diese länglich und nicht quer sind, finde ich persönlich einfach unbequem und kommen daher nicht in Frage.
      Die Exped SIM UL kämen für dich glaub gut hin. Gibt es je nach Gewichts-/Komfortanspruch in 3.8 oder 5 cm Stärke. Und die haben Querrillen, nicht wie die Synmat längs.
      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

      Kommentar


      • Polte
        Fuchs
        • 23.04.2012
        • 1548
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Isomatte gesucht - TaR ProLitePlus / NeoAir oder doch was anderes?

        Zitat von Kris Beitrag anzeigen
        Die Exped SIM UL kämen für dich glaub gut hin. Gibt es je nach Gewichts-/Komfortanspruch in 3.8 oder 5 cm Stärke. Und die haben Querrillen, nicht wie die Synmat längs.
        Und gibt es im Werkstattshop günstiger

        Kommentar


        • Daddyoffive
          Fuchs
          • 24.08.2011
          • 2437
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Isomatte gesucht - TaR ProLitePlus / NeoAir oder doch was anderes?

          Die Luftmatten sind deutlich bequemer als eine Schaummatte, weil sie (normalerweise) dicker sind. Das merken vor allem Seitenschläfer. Hinzu kommt, dass die Luftmatten deutlich leichter sind als Schaummatten.

          Wenn Du es also vor allem bequem und leicht haben möchtest, wirst Du um einen Luftmatte nicht herumkommen.

          In einer Sache sind beide Matten gleich (daher ist das m.E. kein Argument für oder gegen eine der Mattenformen): wenn eine ein Loch bekommt, ist die Isolationsleistung gleich null.

          Meine Empfehlung wäre die Neoair Trekker
          Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
          John Eldredge
          ><>

          Kommentar


          • HoRRoR
            Gerne im Forum
            • 17.07.2013
            • 88
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Isomatte gesucht - TaR ProLitePlus / NeoAir oder doch was anderes?

            Besten Dank schon mal, werd erst heut Abend dazukommen mir das in Ruhe mal anzuschauen.

            Hab nur noch ne kurze Zusatzfrage, ist es generell, d.h. auch bei ner Schaummatte empfehlenswert ne dünne EVA drunterzulegen als Schutz oder sind die ansich robust genug? (teilweise auch wirklich strapazierende Urlaube, z.B. als bequeme Matte am Kießstrand, denke da ist ne EVA so oder so Pflicht, oder?)
            Holt man sich da irgendeine einfach, z.B. bei Decathlon und schneidet die ggf zu oder gibts da auch Unterschiede?

            Kommentar


            • oesi

              Fuchs
              • 22.06.2005
              • 1534
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Isomatte gesucht - TaR ProLitePlus / NeoAir oder doch was anderes?

              Wenn du die Matte nur im Zelt verwendest, brauchst du keine zusätzliche EVA. Dann schützt ja schon der Zeltboden. Wenn die Matte auch draußen verwendet werden soll, kann man entweder eine Dünne Eva verwenden. Eine 0,5 mm Variante wiegt auch nur 120 bis 150 g je nach Material. Es gibt EVA in 30er und 50er Gewichtsvariante.
              Du könntest eventuell aber auch eine Unterlage aus Tyvek zurechtschneiden und unter die Matte legen.
              Löscher kann eine Matte natürlich immer haben. Aber dafür kann man ja etwas Flickzeug mitnehmen. Z.B. SeamGrip.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
              (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • HoRRoR
                Gerne im Forum
                • 17.07.2013
                • 88
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Isomatte gesucht - TaR ProLitePlus / NeoAir oder doch was anderes?

                Also hab mir das nun grad nochmal alles durchgelesen und auch nochmal 1-2 Erfahrungsberichte zu den Exped Matten.

                Hab soweit für mich erstmal beschlossen: keine "Luftmatratze", ich möchte eine mit Schaum gefüllt

                Demnach sind das nun meine beiden Konkurrenten:
                - TaR ProLite Plus Large 63x196 cm 33x13 cm 850 g 3,8 cm 3,8 ~100€
                - Exped SIM LITE UL 3.8 LW 65x197 cm 33x16 cm 790 g 3,8 cm 3,2 ~110€ (Werkstatt: 72€, aber nur 1 Jahr Garantie)

                Vorteile TaR/Nachteile Exped:
                - lebenslange "Garantie"
                - leicht geringeres Packmaß
                - eventuell ist die Exped zu breit? Will mir ein MSR Elixir 2 holen, eine Innenbreite von 127cm, da passen 2x 63cm rein, 2x 65cm aber nicht (wobei das nur evtl zutrifft, da die Freundin vmtl eh 53cm Breite hat, aber falls man mal mit nem Kumpel zelten geht, ist es ne Überlegung)
                - höherer R-Wert (ist für mich aber eher unwichtig)

                Vorteile Exped/Nachteile TaR:
                - Preis in der Werkstatt derzeit 60€
                - ein wenig leichter

                Werd wohl nochmal ne Nacht drüber schlafen, wenn wer noch ne Meinung kundtun möchte, bin ich immer dankbar dafür, aber ihr habt soweit schon sehr geholfen!

                Für mich versuch ich nun vmtl abzuschätzen, ob der Preisunterschied (~30€, da irgendwie 12€ Versand bei Werkstatt noch draufkommen, die kürzere Garantie rechtfertigt. Packmaß und Gewicht sind ja nahezu identisch, bzw heben sich für mich gegenseitig irgendwie auf.

                (tut mir Leid, wenn ich das evtl etwas länger ziehe als nötig, ich habe eine gewisse Perfektion bei der Entscheidungsfindung und mir hilft es, das alles sachlich runterzuschreiben)
                Zuletzt geändert von HoRRoR; 07.04.2014, 17:02.

                Kommentar


                • Polte
                  Fuchs
                  • 23.04.2012
                  • 1548
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Isomatte gesucht - TaR ProLitePlus / NeoAir oder doch was anderes?

                  Ein ganz klarer Vorteil/Grund für mich zu den Expedmatten zu greifen, war/sind die zwei verschiedenen Ventile. Das macht das zusammenpacken wirklich angenehm einfach. Bei der TaR meiner Freundin ist das etwas frickeliger, aber geht auch.
                  Ich nutze zusätzlich zu dieser Matte noch eine Eva von Extremtextil. Die wiegt nix. schützt den Zeltboden von Innen oder Außen (je nach dem ob du sie unter das Zelt oder in das Zelt legst) und ich kann mich in Pausen darauf setzen.

                  Kommentar


                  • aachenbenne
                    Erfahren
                    • 03.11.2013
                    • 296
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Isomatte gesucht - TaR ProLitePlus / NeoAir oder doch was anderes?

                    Also ich habe mir die NeoAir auch gekauft und bin voll zufrieden und würde sie bedingungslos weiter empfehlen. Wenn ich mit ihr vor dem Zelt liege habe ich eine kleine 150 Gramm EVA für drunter oder liege nur auf der EVA. Dennoch kann ich oesi nur Recht geben, dass du es ausprobieren solltest. Ich kenne auch einige Leute die mit dem Liegegefühl nicht klar kommen.

                    Edit: Zu spät gesehen, dass du eine Schaummatte haben willst...

                    Kommentar


                    • HoRRoR
                      Gerne im Forum
                      • 17.07.2013
                      • 88
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Isomatte gesucht - TaR ProLitePlus / NeoAir oder doch was anderes?

                      Puh, ich bin echt unschlüssig, Fakt ist andererseits auch, dass ich die Matte diesen Monat eh noch nicht brauche und mir daher vmtl noch was Zeit lasse.

                      Denke Gewicht & Packmaß sind die Matten recht gleich und da die Matte für mich eher eine lebenslange Einmalanschaffung sein soll, tendiere ich stark, auf Grund der lebenslangen Garantie, zur Therm-a-Rest.
                      Werde vmtl den nächsten Monat mal die Augen offen halten, ob sich da irgendwo ein Schnäppchen bzgl der Matte anbietet oder sonstiges.

                      Vielen Dank an alle auf jedenfall!

                      Kommentar


                      • aachenbenne
                        Erfahren
                        • 03.11.2013
                        • 296
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Isomatte gesucht - TaR ProLitePlus / NeoAir oder doch was anderes?

                        Ansonsten ist meine Empfehlung immer probieren...
                        Gerade bei den Luftmatten gibt es Leute die mache Anordnung vertragen und mache nicht. Also ab und den Laden und versuchen. Ich bin mit meiner TAR Neo sehr zufrieden, aber ob es für dich bequem ist musst du testen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X