Ich bin auf der Suche nach einer neuen Isomatte, bin selbst 1.88cm (heißt Matte sollte 190cm+ sein) und Seitenschläfer (heißt Matte sollte nicht zu dünn sein). Lege einerseits bisschen Wert auf Komfort und andererseits als Wanderer Wert auf Packmaß & Gewicht.
Bin selbst eher 3 Jahres-Zeiten-Camper, d.h. ein R-Wert von >3.0 sollte ausreichen.
Preis wäre auch ein Kriterium, d.h. Komfortpreis sind eher so <=100€, mehr nur wenn es sich wirklich markant lohnt.
Ich bin mir, trotz lesen unzähliger Tests, leider immernoch nicht bewusst, ob es eine "Luftmatratze" werden soll oder eine schaumgefüllte.
Ich nutze die Isomatte einerseits natürlich zum schlafen im Zelt, andererseits aber auch mal als bequeme Sitz/Liegemöglichkeit im Wald/Gebirge, bin mir daher unsicher, ob ne NeoAir vl doch zu schnell kaputt gehen könnte bei sowas?
Ich habe bisher 3 Matten im Blick: (Maße; Packmaß; Gewicht; Dicke; R-Wert)
- TaR ProLite Plus Large 63x196 cm 33x13 cm 850 g 3,8 cm 3,8 ~100€
(normale ProLite ist mir zu dünn)
- Exped SIM LITE UL 3.8 LW 65x197 cm 33x16 cm 790 g 3,8 cm 3,2 ~110€ (72€ in der Werkstatt mit kürzerer Garantie)
- Exped SIM LITE UL 5 LW 65x197 cm 33x17 cm 905 g 5,0 cm 4,6
- TaR NeoAir Trekker Large 63x196 cm 25x10 cm 660 g 6,3 cm 3,0 ~110€
- TaR NeoAir Xlite Large 63x196 cm 28x11 cm 460 g 6,3 cm 3,2 ~130€
Die Exped Matten hatte ich mir generell auch schon angeschaut, ich mag aber persönlich die Form der Waben nicht, dass diese länglich und nicht quer sind, finde ich persönlich einfach unbequem und kommen daher nicht in Frage.
Also wie gesagt einerseits generell unschlüssig ob Luftmatratze vs Schaum und andererseits dann bei den Modellen. Würde mich über 1-2 Meinungen/Hilfestellungen sehr freuen, danke !
Bin selbst eher 3 Jahres-Zeiten-Camper, d.h. ein R-Wert von >3.0 sollte ausreichen.
Preis wäre auch ein Kriterium, d.h. Komfortpreis sind eher so <=100€, mehr nur wenn es sich wirklich markant lohnt.
Ich bin mir, trotz lesen unzähliger Tests, leider immernoch nicht bewusst, ob es eine "Luftmatratze" werden soll oder eine schaumgefüllte.
Ich nutze die Isomatte einerseits natürlich zum schlafen im Zelt, andererseits aber auch mal als bequeme Sitz/Liegemöglichkeit im Wald/Gebirge, bin mir daher unsicher, ob ne NeoAir vl doch zu schnell kaputt gehen könnte bei sowas?
Ich habe bisher 3 Matten im Blick: (Maße; Packmaß; Gewicht; Dicke; R-Wert)
- TaR ProLite Plus Large 63x196 cm 33x13 cm 850 g 3,8 cm 3,8 ~100€
(normale ProLite ist mir zu dünn)
- Exped SIM LITE UL 3.8 LW 65x197 cm 33x16 cm 790 g 3,8 cm 3,2 ~110€ (72€ in der Werkstatt mit kürzerer Garantie)
- Exped SIM LITE UL 5 LW 65x197 cm 33x17 cm 905 g 5,0 cm 4,6
- TaR NeoAir Trekker Large 63x196 cm 25x10 cm 660 g 6,3 cm 3,0 ~110€
- TaR NeoAir Xlite Large 63x196 cm 28x11 cm 460 g 6,3 cm 3,2 ~130€
Die Exped Matten hatte ich mir generell auch schon angeschaut, ich mag aber persönlich die Form der Waben nicht, dass diese länglich und nicht quer sind, finde ich persönlich einfach unbequem und kommen daher nicht in Frage.
Also wie gesagt einerseits generell unschlüssig ob Luftmatratze vs Schaum und andererseits dann bei den Modellen. Würde mich über 1-2 Meinungen/Hilfestellungen sehr freuen, danke !
Kommentar