Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Als ich ihn hier im Garten ausprobiert habe, hab ich schon bei 8 Grad zu Kleidung gegriffen, aber wie gesagt, ich bin auch wirklich verfroren.
Hab dann gemerkt, dass ich auch kleidermäßig für die geplante Tour nicht gut genug aufgestellt bin und mir überlegt, lieber an der Stelle noch zu investieren, hab eine Yetidaunenjacke (Adore, war bei Zalando im Angebot) bestellt, mit der Idee, dass ich damit den Schlafsack pushen und sie außerdem aber auch abends anziehen kann.
Das war auch gut so, wenn es nachts kälter wurde, hab ich die Jacke erst über mich und den Schlafsack gelegt und wenn es noch kälter wurde, angezogen.
Ich weiß leider nicht, wie viel Grad wir hatten, aber insgesamt dachte ich, dass ich so zwar gut klar kam, aber keine Wärmereserve hätte, falls es wirklich mal bis zum 0 Gradpunkt gehen würde.
Weil ich jetzt auch feststellen konnte, dass ich gewichtsmäßig ruhig noch ein bisschen höher gehen kann, hab ich jetzt doch den WM Apache für kommende Touren bestellt.
Trotzdem ist der Carinthia ein schöner, warmer (für Normalfrierende sicher auch bei niedrigeren Temperaturen!), kuscheliger Schlafsack.
Zu bedenken auf jeden Fall bei der Längenwahl: Ich habe S gekauft, bin 169 oder vielleicht auch 170cm groß, also genau an der Grenze, meistens schlaf ich auf der Seite, da ist das okay, aber wenn ich auf dem Rücken liege, finde ich ihn ein wenig knapp, ziehe aber auch gern den Schlafsack ein bisschen ins Gesicht...
Kommentar