Hi ich bin recht neu hier im Forum, obwohl ich oft mitlese, daher erstmal hallole und gleich mal `ne Entschuldigung im voraus, wenn´s mit dem schnellen Antworten meinerseits nicht so klappt, da ich manchmal ´nen bisserl meine Probleme mit dem lieben Compüterchen habe( wir müssen uns erst aneinander gewöhnen). So jetzt zum eigentlichen Thema:Ich habe gerade auf der Mountain-Equipment Website gesehen, daß auf Wunsch alle Schlafsäcke mit Goretex-Außenhülle lieferbar sind, daß hieße also auch die mit Polarguard-Delta gefüllten Moonwalker!Da hier teilweise darüber "gestritten" wird,ob lieber Kufa oder Daune mit z.B. e-vent oder Gore Dryloft (phd, ff, wm) für kaltnasse Gegenden bzw. Winterbivaks genommen werden sollte, so wäre das doch die optimale? Lösung mit Delta/gore kombiniert, oder?Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren , da es für meine Einsatzzwecke(Scandinavien/Britische Inseln ganzjährig) interessant klingt und ich mich damit trage einen zu ordern.P.S. ich habe schon einen Valandre Shocking Blue fürs Hochgebirge, daher bitte keine Grundsatzdebatte über Pro/Conta Daunen oder Kufa , sondern speziell Eure Meinung zu Angesprochener Kombination. Ansonsten mit symbadischen Grüßen, Alex.
ME-Schlafsäcke mit Goretex-Aussenhülle
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
Warum nicht einfach einen Biwacksack für den Valandre? Daune hat doch immernoch das bessere Verhältnis Gewicht/Isolation. Meine Kollegen haben kürzlich eine Wintertour gemacht und die Frage, ob Kufa oder nicht kam gar nicht erst auf. Fast ausnahmslos waren es Daunenschlafsäcke mit wasserdichter Hülle - ob Gore oder auch was anderes von ME.
-
Wenn du den Schlafsack in Kombination mit einem VBL benutzen willst, dann kannst macht die Gore-Hülle Sinn - nur die Kunstfaserfüllung verliert ihre Vorteile, dann kannst du nämlich Daune nehmen...
Falls kein VBL geplant ist (nur dann macht Kufa Sinn), ist die Gore-Hülle absoluter Unsinn. Das Prinzip von Goretey beruht darauf, dass der Wasserdampf erst auskondensiert wird und dann wieder verdampft werden muss um durch die Membran zu wandern. Wie gut das im Winter funktioniert, kannst du dir ja vorstellen. Die Folge ist eine Eisschicht an der Membran und eine kaum noch vorhandene Atmungsaktivität.
Moderne Gewebe ohne Membran sind ohne Probleme in der Lage mit ein bisschen Kondenswasser fertig zu werden. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann nimm einen Biwaksack, da passiert zwar das Gleiche, die Eisschicht wird sich aber zwischen dem Schlafsackaußengewebe und dem Sack bilden und damit nicht in der Füllung.
Fazit: Wenn Gorehülle, dann Daunenfüllung und VBL, wenn Kunstfaserfüllung dann ohne VBL und ohne Gore.
my 2 cents,
Thorben
Kommentar
-
ME-Schlafsäcke mit Goretex-Aussenhülle
Erst mal Dank für die Antworten.Das Problem mit dem vereisenden und die Isolation verminderndem Kondenswasser ist mir bekannt. Für den Valandre habe ich in der Tat vor mir einen Bivaksack zu kaufen, je nachdem, ob Exped ihre e-vent- Modelle auch mit durchgehendem watertight-Reissverschluss auf Sonderwunsch anbieten würde.Aber was ich suche ist vor allem ein Schlafsack bis ca -10°, der schon alles mitbringt, ohne noch extra was drüberziehen zu müssen. Bei diesen Temperaturen dürfte das mit dem in der Isolation gefrierenden Kondens denke ich zu vernachlässigen sein, ferner beabsichtige ich eventuell dazu einen Fleece-Inlet von Carinthia mit Pertex-Quantum-Aussenhülle zu benutzen, wenn´s wirklich mal kälter werden sollte.Ein weiterer Punkt ist der Preis: der Exped-Sack allein ist sehr überteuert, bei ME kenn ich ihn noch nicht, d.h. vielleicht sollte ich geschickterweise erst mal nachfragen. Naja!Auf jeden Fall Danke und hoffentlich kommen noch ein paar mehr Antworten, die mich entweder bestärken oder davon abbringen, ich bin im Moment noch ziemlich unentschlossen. ciao
Kommentar
-
Ich hab meinen WM Apacher Super Gtx seit über 10 Jahren im Einsatz und würde mir nicht viel anderes kaufen wollen - gerade die GTX-Hülle ist ideal gegen Kondenswasser etc. auch im Zelt
Probleme wegen schwindenden Loftes hatte ich noch keine - notfalls habe ich zwar nen VBL hier rumliegen, aber den hab ich nur im extremeren Winterschlafsack benützt.
Sehr zu empfehlen (weil u.a. auch leichter hierzulande zu bekommen als ein SDL-Modell von WM) ist ein Yeti Powerizer! - Sehr solide Verarbeitung und das Aqua-Pro Gewebe würde ich ebenfalls statt der GTX-Membran nehmen...
Gruß Klaus
www.gecko-climbing.de
Kommentar
-
Zitat von underwaterSehr zu empfehlen (weil u.a. auch leichter hierzulande zu bekommen als ein SDL-Modell von WM) ist ein Yeti Powerizer! - Sehr solide Verarbeitung und das Aqua-Pro Gewebe würde ich ebenfalls statt der GTX-Membran nehmen...
Gruß Klaus
www.gecko-climbing.de), bitte unterlassen. Danke!
Corton
Kommentar
-
ME-Schlafsäcke mit Goretex-Aussenhülle
Hi Underwater, wie du von Corton ja schon des öfteren darauf hingewiesen wurdest (siehe Thread über Moderator/Administrator) , ist der Sinn des Forums, sich auszutauschen und nicht Werbung zu betreiben. Ein Hinweis auf die Original-Website des Herstellers wäre ok, ich habe dadurch selbst schon viele, mir vorher unbekannte, Marken entdeckt. Bei dir merkt man aber immer (ich lese hier schon lange mit) die Intention dahinter, das ist wie die von Unternehmen in Auftrag gegebenen Artikel in Zeitungen, die so geschrieben sind, als ob sie journalistisch neutral sind. Ich verstehe, daß es schwierig ist, den eigenen Kundenstamm zu erweitern, dann sollte man aber sowohl den Usern hier, als auch anderen ähnlichen Unternehmen, die hier keine Werbung machen, gegenüber so fair sein und es ebenso unterlassen. Allenfalls noch eine ganz offene Werbung mit ausdrücklichem Hinweis darauf, nicht aber ein vordergründiges Eingehen auf eine im Forum diskutierte Frage, um sodann die Werbung als Tip von "User" zu User hinterherzuschieben.Zum Thema: Ich habe nach Goretex gefragt, ergo einer Membran, und nicht nach einem Gewebe. Das eine ist wasserdicht, das andere wasserabweisend! Auch wenn ich hier noch Forumsgreenhorn bin, denke ich doch, daß mir diese Kritik zusteht. Du solltest wirklich mal überlegen dein diesbezügliches Verhalten zu überdenken. Aber nichts für Ungut.
Kommentar
-
ME-Schlafsäcke mit Goretex-Aussenhülle
Hi Underwater, ich muß mich fairerweise insoweit entschuldigen, daß Aquapro tatsächlich eine Membran und kein DWR-Gewebe ist. Trotzdem kommt für mich ( wenn überhaupt Kufa ) nur Polarguarg Delta in Frage, da es hierüber die meisten Tests mit den besten Ergebnissen gibt. Außerdem kann ich mir unter Goretex was vorstellen ( habe ja auch Eine GT-Jacke ), bei Eigenlabels fehlen mir die Erfahrungswerte. Auf jeden Fall würde mich interessieren, ob das auf der ME-Website beschriebene GoreTex Integral Outer das gleiche wie Dryloft ist. Falls jemand was darüber weiß, würde ich mich auf Antwort freuen.P.S. ein Freund von mir hat eine mit Kufa gefüllte Jacke ( ich glaube Primaloft ), die mit Membran und getapten Nähten ausgestattet ist. Bei der gibts seiner Ansicht nach nicht mehr Probleme mit Kondens bzw. Atmungsfähigkeit als sonst auch. Da ich lediglich was bis -10° suche zum im Freien bivakieren, muß die Aussenhülle halt total wasserdicht sein und vor allem auch entsprechend robust, wobei ich einen seperaten Bivaksack eigentlich gerne vermeiden möchte, da viel schwerer und umständlich anzuziehen.. Falls jemand mit dieser Kombi ( Kufa mit Membran ) z.B. bei Klamotten irgendwelche schlechten Erfahrungen gemacht hat, dann bitte auch diese melden. Bis dann, Alex.
Kommentar
-
@hannibal
vielleicht ist der Bergans Ranger 3 Sesons was für dich.
http://www.lauche-maas.de/hersteller...8/Bergans.html
habe gerade keine hersteller-Seite zur Hand und hoffe nicht der werbung bezichtigt zu werden.
ein kumpel von mir hat das ding und hat ihn bereits mehrmals getestet, er ist recht begeistert.
ciao
Kommentar
-
ME-Schlafsäcke mit Goretex-Außenhülle
Hi Mikka, ich habe nicht vor hier jeden der Werbung zu bezichtigen, bei Underwater wars über die Zeit, die ich hier nun mitlese, einfach auffällig und ich denke einfach, daß das Forum für diese Art der Werbung nicht der richtige Ort ist, da es einem sonst so geht, wie mir im Moment mit unerwünschten Werbeanrufen:fast jeden Tag ruft irgentsoein Dubel an, um mir SKL oder sonstwas zu verkaufen.
Zum Bergans: Ich habe einen Bergans-Rucksack, mit dem ich hochzufrieden bin, habe Bergans jedoch bei Schlafsäcken oder Zelten bisher noch nie in Betracht gezogen ( weiß nicht warum ), und werde das jetzt mal nachholen. Danke für den Tip, Gruß Alex.
Kommentar
Kommentar