3-Jahreszeiten Schlafsack, Radreise, Daune, WSV

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • freeman
    Neu im Forum
    • 26.02.2014
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    3-Jahreszeiten Schlafsack, Radreise, Daune, WSV

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Schlafsack auf dieses Forum gestoßen und habe hier ein schon ein paar Sachen gelesen.

    Der Schlafsack soll primär bei Radreisen eingesetzt werden und daher habe ich mich aufgrund von Gewicht und Packmaß schon für Daune entschieden.


    Aktuell finde ich diese drei Angebote am interessantesten
    1. WSV Schlussverkauf Thread (Marmot Palisade): Outdoorshop (ca. 100 Euro)
    2. Deuter Neospehere -4 (ca. 240 Euro)
    3. Mammut Spehere-3-Season Terrific Shop


    Beim Deuter gefällt mir besonders die flexible (d.h. komprimierbare) Innenhülle sowie die Wasserabweisende Außenhülle.
    Diesbezüglich (vor allem in Bezug auf die wasserabweisende Außenhülle, kann ich die anderen Modelle garnicht einschätzen)


    Nun zunächst die übl. Fragen:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Für den Sommer habe ich einen dünnen anderen leichten Schlafsack.
    D.h. der Schlafsack sollte für die Bereiche von 0-14 (?) Grad eingesetzt werden. (Wenn es wärmer wird, macht man ihn wohl einfach auf...). Ggf. eventuell auch mal leicht unter dem Gefrierpunkt, aber bei zu kalten Temperaturen möchte i ch auch nicht unbedingt auf eine Radreise gehen.
    Einsatzgebiet: Primär Radreise

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    1,77 bei 75 kg, männlich, eher schmal mit etwas breiterem Kreuz.


    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Normal. Wenn ich genug gegessen habe, geht wird mir nicht schnell kalt. Bei zu wenig Nahrung allerdings schon.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Nein, nicht nötig, denke ich. Meine Isomatte (Thermarest Trail Lite Reg ist auch eher schmal)

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Eigentlich ist mir der obige Mammut (320 Euro) zu teuer. Der Deuter wäre noch im Rahmen. Wenn der Pal

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Primär Radreisen innnerhalb Europas und primär im Frühling + Herbst. Im Sommer werde ich wohl meinen anderen Schlafsack nutzen.
    Ich denke die Reiselänge reicht von 2-3 Tagestouren bis zu maximal 4 Wochen (bisher geplant). Typische Kandidaten sind Donauradwanderweg oder eine Tour nach Spanien/Touren über den Balkan.

    Aktuell geplant ist z.B. eine Radreise von Thessaloniki (Griechenland) nach Istanbul in der zweiten Märzhälfte (nachts minimum 5 Grad laut Wetter-online.de).

    Ggf. möchte ich ihn auch für 2-3 Tagestouren innerhalb Deutschlands im Winter nutzen. Allerdings werde ich diese Touren nicht machen, wenn es definitiv zu kalt (<0) ist.


    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Gewicht (wieviel machen 300 Gramm=30% Unterschied aus?), Packmaß und Preis. Beim Komfort habe ich bisher wenig Erfahrung, da ich (zumindest in wärmeren Gegenden) aber auch schon ohne Schlafsack auf der Straße geschlafen habe, halte ich meine Ansprüche nicht für besonders hoch.

    Problem: In spätestens 2 1/2 Wochen benötige ich den Schlafsack.

    Ich freue mich über Anregungen und absolute Pro-/Contra- Argumente für die oben genannten Schlafsäcke. Vielleicht habe ich auch einen wichtigen Punkt übersehen. Für Alternativen bin ich natürlich auch offen.

    Vielen Dank!
    Zuletzt geändert von freeman; 26.02.2014, 10:31.

  • boulderite
    Fuchs
    • 12.05.2012
    • 1260
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3-Jahreszeiten Schlafsack, Radreise, Daune, WSV

    Schau dich doch mal z.B. bei Cumulus um, da bekommst du deutlich bessere Daune für weniger Geld und vor Allem sind die Teile dann deuuutlich leichter.
    Für deinen Einsatzbereich würde z.B. der Lite Line 400 vollkommen ausreichen. Ich habe den Lite Line 300 und finde den bis 0 Grad kuschelig.

    Kommentar


    • freeman
      Neu im Forum
      • 26.02.2014
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3-Jahreszeiten Schlafsack, Radreise, Daune, WSV

      Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
      Schau dich doch mal z.B. bei Cumulus um, da bekommst du deutlich bessere Daune für weniger Geld. Für deinen Einsatzbereich würde z.B. der Lite Line 400 vollkommen ausreichen. Ich habe den Lite Line 300 und finde den bis 0 Grad kuschelig.
      Vielen Dank. Ja, daran hatte ich auch schon gedacht, aber habe Angst, dass die nicht rechtzeitig geliefert werden, da ich am 15.3. auf jeden Fall einen Schlafsack brauche.

      Ich hatte in einem Thread gelesen, dass man die Cumulus Schlafsäcke auch mit unterschiedlicher Außenhülle bekommen kann, aber mir war nicht klar wo/wie. Das erhöht dann sicherlich die Lieferzeit deutlich.

      Wie ist es allgemein mit der Außenhüllenqualität bei Cumulus? Bekomme ich da ggf. Feuchtigkeitsprobleme, falls ich an Zeltaußenwand oder ähnl. komme? Oder gibt (der) Deuter da keine großen Vorteile?

      Von den puren Werten sieht der Lite Line 400 natürlich super gut aus.

      Kommentar


      • boulderite
        Fuchs
        • 12.05.2012
        • 1260
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3-Jahreszeiten Schlafsack, Radreise, Daune, WSV

        Hm bei bivvy on summit sind die meisten Sachen sofort lieferbar http://www.bivvyonsummit.de/en/Equip...-Line-400.html

        Mit was für einem Zelt bist du denn unterwegs, das du da an die AUSSENwand kommst?
        Ich habe von Deuter den Exosphere (Kufa, aber das gleiche Außenmaterial wie der Neosphere und auch die Stretchnähte) und hab bis jetzt keinen wirklichen Unterschied feststellen können was die Feuchtigkeitsanfälligkeit angeht. Der Deuter hat ja im Fuß- und Kopfbereich einen zusätzlichen Wetterschutz, aber bisher lag ich doch immer mit Abstand zum Zelt im Zelt und hatte das Problem daher noch nie.

        Kommentar


        • freeman
          Neu im Forum
          • 26.02.2014
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3-Jahreszeiten Schlafsack, Radreise, Daune, WSV

          Ok, an die Außenwand komme ich wohl nicht. Aber wenn zuviele Leute im Zelt sind muss man wohl im Notfall wohl mal im Vorzelt schlafen.

          Der Schlafsack (Cumulus Lite Line 400) und der Laden (bivvyonsummit) sehen sehr gut aus.

          Stutzig macht mich jetzt nur noch der fehlende Wärmekragen. Den scheint aber keiner der Cumulusschlafsäcke in dieser Temperaturgegend zu haben. Ist das ein Problem?


          edit:

          Weitere Frage: Wie finde ich raus, ob er oben nicht zu eng ist? Mit dem Zollstock gemessene Schulterbreite ist ca. 49cm, aber das sagt wohl nicht soviel aus, oder?
          Zuletzt geändert von freeman; 26.02.2014, 15:33.

          Kommentar


          • freeman
            Neu im Forum
            • 26.02.2014
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3-Jahreszeiten Schlafsack, Radreise, Daune, WSV

            Ich hoffe ich frage hier nicht zuviel. Ich habe direkt mit bivvyonsummit telefoniert und es hört sich ganz gut an.

            Dort hat sich als weitere Alternative für meine Zwecke (ggf. möchte ich auch mal biwakieren) der
            "CUMULUS Panyam 450 waterresistent" (Linkl herauskristallisiert.

            Hat jemand Erfahrungen mit diesem Schlafsack gemacht? Dort bin ich dann zwar schon fast im Preisbereich vom Mammut von oben, aber dieser scheint sogar nochmal besser zu sein.

            Kommentar


            • boulderite
              Fuchs
              • 12.05.2012
              • 1260
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 3-Jahreszeiten Schlafsack, Radreise, Daune, WSV

              Den Panyam haben hier im Forum mehrere Leute, schau' doch mal ob du über die Suche was findest.

              Kommentar


              • blitz-schlag-mann
                Alter Hase
                • 14.07.2008
                • 4851
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 3-Jahreszeiten Schlafsack, Radreise, Daune, WSV

                Ich hab den 600er mit der gleichen wasserabweisenden Hülle und bin zufrieden. Gutes Schlafklima und nicht ganz so empfindlich.

                Viele Grüße
                Ingmar
                Viele Grüße
                Ingmar

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12453
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 3-Jahreszeiten Schlafsack, Radreise, Daune, WSV

                  das einzige doofe bei Cumulus ist der nicht vorhandene Klemmschutz,die Pertex Endurance Hülle finde ich gut
                  habe einen Cumulus mit 750er Füllung

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X