Hallo,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Daunenschlafsack für mich. Übers Forum bin ich jetzt auf Nahanny gestoßen. Das sieht ziemlich gut aus, nur kann ich leider nicht das Material vorher mal anfassen und brauch deshalb nen bisschen Hilfe.
Ich werde wohl zu dem Praktikus greifen. Als ich mir in Läden Säcke angeguckt habe, hab ich festgestellt, dass viele so super-leichtes Außenmaterial haben. Das macht mir eher Bedenken. Ich will auch mal morgens im Schlafsack auf der Isomatte sitzen und dabei die Füße auf den Fels stellen können ohne dabei Angst haben zu müssen, dass das gleich das Material doll beansprucht.
Außerdem habe ich vor mit dem Schlafsack unterm Tarp zu schlafen und vielleicht auch ein- oder zweimal im Jahr unter freiem Himmel. Und ich schwitze eher viel des Nachts...
Könnt ihr mir da ein Material empfehlen (das ihr selbst habt)? Oder sind meine Bedenken bzgl. der Robustheit quatsch?
Auf meine Anfrage diesbezüglich bei Nahanny bekam ich die Antwort, dass ich ein robusteres Innenmaterial bekommen könnte. Aber das scheint mir nicht ganz die Lösung meines "Problems" zu sein.
Und noch am Ende eine etwas kompliziertere Frage: wisst ihr ob das ein Standardreißverschluss ist, der verwendet wird? Ich will gerne einen haben, der mit dem Deuter Neosphere koppelbar ist.
Danke schonmal für Antworten.
tib
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Daunenschlafsack für mich. Übers Forum bin ich jetzt auf Nahanny gestoßen. Das sieht ziemlich gut aus, nur kann ich leider nicht das Material vorher mal anfassen und brauch deshalb nen bisschen Hilfe.
Ich werde wohl zu dem Praktikus greifen. Als ich mir in Läden Säcke angeguckt habe, hab ich festgestellt, dass viele so super-leichtes Außenmaterial haben. Das macht mir eher Bedenken. Ich will auch mal morgens im Schlafsack auf der Isomatte sitzen und dabei die Füße auf den Fels stellen können ohne dabei Angst haben zu müssen, dass das gleich das Material doll beansprucht.
Außerdem habe ich vor mit dem Schlafsack unterm Tarp zu schlafen und vielleicht auch ein- oder zweimal im Jahr unter freiem Himmel. Und ich schwitze eher viel des Nachts...
Könnt ihr mir da ein Material empfehlen (das ihr selbst habt)? Oder sind meine Bedenken bzgl. der Robustheit quatsch?
Auf meine Anfrage diesbezüglich bei Nahanny bekam ich die Antwort, dass ich ein robusteres Innenmaterial bekommen könnte. Aber das scheint mir nicht ganz die Lösung meines "Problems" zu sein.
Und noch am Ende eine etwas kompliziertere Frage: wisst ihr ob das ein Standardreißverschluss ist, der verwendet wird? Ich will gerne einen haben, der mit dem Deuter Neosphere koppelbar ist.
Danke schonmal für Antworten.
tib
Kommentar