Daunenschlafsack für Bauchschläfer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grianan
    Neu im Forum
    • 28.01.2014
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenschlafsack für Bauchschläfer

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Bis 0°

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    1,90 m / 70kg / M / Schlank, breite Schultern.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Moderate

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Ja, da Bauchschläfer.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    um die 200€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    fast ausschließlich im Zelt. Touren von 1 - 2 Wochen.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Preis und Komfort. Geweicht bei allen Daunenschlafsäcken OK.



    Hallo zusammen,

    Bis jetzt hatte ich einen BigPack Vertex 195 Schlafsack der angeblich ein Comfort von -2° hatte (zB. https://www.raeer.com/shopexd.asp?pa...8093?var=00000).

    Da ich des öftern bei schätzungsweise 3°/ 4° schon gefroren habe, habe ich mir überlegt einen etwas wärmeren Schlafsack zuzulegen. Das ich in diesem Schlafsack gefroren habe, hatte ich bis jetzt der leichten Übergröße des Schlafsacks, sowie persönliches Kälteempfinden zugeschrieben und mich auf die Suche im Bereich Comfort -5° gemacht.
    Jetzt habe ich jedoch gesehen, dass ähnliche Schlafsäcke, wie der Mountain Equipment Classic 500, mit 100g mehr Füllung, engerem Fit und hochwertigerer Daune nur auf 2° Comfort kommen. Daher beschleicht mich das Gefühl das Bigpack vielleicht in Ihren Angeban etwas optimistischer waren als andere Marken? Als ich besagten Mountain Equipment im Laden begutachtete kamm er mir auch wärmer vor.

    Daher Frage 1
    Bin ich mit einem Schlafsack mit 500g Füllung dann schon wärmer dran ?

    Im Auge hatte ich bis jetzt zB.
    Mountain Equipment Classic und Glacier 500 (oder doch 750?)
    Yeti Sunrizer Comfort 500 (Oder doch 800)
    Exped Comfort 600 (leider über Budget)
    Marmot Sawtooth

    Was hält ihr von diesen Modellen? Gerne auch herr mit alternativvorschlägen

    Frage 2

    Was machen die Bauchschläfer unter euch mit dem Schlafsack ? Im Schlafsack drehen, oder mit dem Schlafsack drehen ? Ich hab schon beides gemacht, und hab mich immer gefragt was "richtig" ist Werde das Gefühl nicht los das Mumienschlafsäcke nur für Leute sind die Stocksteif aufm Rücken liegen und sich nachts nie bewegen ...

    Vielen Dank für die Tips !

  • theslayer
    Dauerbesucher
    • 13.11.2013
    • 586
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenschlafsack für Bauchschläfer

    hab seit neusten den exped Comfort 400.
    Mir gefällt er richtig gut, tolle Detaillösungen (Kordelzug Kapuze, Deckenfunktion etc.) und der ist richtig schön breit. Drehen kann ich mich darin, ohne die Orientierung der schlafsacks zu verändern und kann dann auch schön die arme ausstrecken für seiten oder bauchschlaf...

    Von mir eine klare Empfehlung!

    Grüße
    Daniel
    Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
    Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 43146
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenschlafsack für Bauchschläfer

      Zitat von Grianan Beitrag anzeigen
      Frage 2

      Was machen die Bauchschläfer unter euch mit dem Schlafsack ? Im Schlafsack drehen, oder mit dem Schlafsack drehen ? Ich hab schon beides gemacht, und hab mich immer gefragt was "richtig" ist Werde das Gefühl nicht los das Mumienschlafsäcke nur für Leute sind die Stocksteif aufm Rücken liegen und sich nachts nie bewegen ...
      Im Schlafsack drehen, geht auch bei Mumienschlafsäcken, zumindest wenn das Innenfutter nicht zu rauh ist. Die Arme müssen ja irgendwo hin, z.B. nach oben, um sich nicht als Raupe zu fühlen. Deswegen Schlafsack lang genug wählen (die sonst auch üblichen ca. 20 cm mehr sind ausreichend). Wenn’s dann richtig kalt ist, und es einem sowieso nur noch warm wird bei größtmöglichem Rückenkontakt mit der Matratze, kann man den zusätzlichen Raum nutzen, um die Klamotten für den Folgetag anzuwärmen oder/und eine Wärmflasche unterzubringen.

      Kommentar


      • MartinSilenius
        Gerne im Forum
        • 19.02.2012
        • 67
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunenschlafsack für Bauchschläfer

        Ich plädiere für im Schlafsack drehen, schon allein weil Schlafsäcke oft auch unten weniger Füllung haben als oben.

        750/800g Daune wäre bisl übetrieben wenn du Temperaturen über 0° als Haupteinsatzzweck anpeilst. Da hast du unnötig mehr Gewicht und musst den Sack vielleicht auch noch offen lassen weil es sonst zu warm wird.

        Wenn du aber doch vorhast auch mal bei niedrigeren Temperaturen zu Schlafen kannst du das natürlich machen.

        Kommentar


        • peelslowly
          Erfahren
          • 11.11.2013
          • 274
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenschlafsack für Bauchschläfer

          Ich finde im Mumienschlafsack auf dem Bauch schlafen funktioniert überhaupt nicht.
          Ich bin der totale Bauchschläfer, aber im Schlafsack bekommt man einfach auf dem Bauch (gefühlt) kaum luft. Der Mund ist umgeben von Wärmekrage/Kapuze des Schlafsacks... sehr unangenehm wie Ich finde!

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 43146
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenschlafsack für Bauchschläfer

            Mit zusammengefalteter Fleeceweste oder Ähnlichem als Kissen funktioniert das eigentlich ganz gut.

            Kommentar


            • Sando
              Anfänger im Forum
              • 20.11.2013
              • 39
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenschlafsack für Bauchschläfer

              Ich denke Daunen und "um die 200€" wird schwer, wenn du bei 0 Grad komfortabel als Bauchschläfer schlafen willst. Vor allem bei einer Größe von 1,90m. Wenn ich das richtig verstehe muss man bei dem Bauchschläfer noch die Arme mit oben ein berechnen. Das heißt, das du bei allen Schlafsäcken die Größe XL brauchst, was einen erheblichen Mehrpreis bedeutet.

              Es gibt mittlerweile recht gute Kunstfaserschlafsäcke, die man unter 200 bekommt (Deuter Exosphere -4, oder Mammuth Kompakt CFT), aber diese sind natürlich deutlich schwerer.


              Es kann schon sein, das der Hersteller deiner alten Schlafsacks etwas optimistisch war, aber heutzutage werden Schlafsäcke nach einer Norm gemessen (ka ob dieser auch schon nach dieser gemessen wurde). Was man definitiv nicht vergessen darf sind die anderen Sachen. Der beste Schlafsack nutzt einem wenig, wenn man dann nur eine sehr günstige Isomatte aus dem Baumarkt hat. Was nutzt du denn für eine Schlafmatte. Kannst du deinen jetzigen Schlafsack nicht pimpen, mit einem Inlett? Oder dich selber pimpen mit z.B. Merino Unterwäsche?

              Kommentar


              • 0lsenbande
                Erfahren
                • 17.02.2012
                • 423
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunenschlafsack für Bauchschläfer

                Was machen die Bauchschläfer unter euch mit dem Schlafsack ? Im Schlafsack drehen, oder mit dem Schlafsack drehen ? Ich hab schon beides gemacht, und hab mich immer gefragt was "richtig" ist Werde das Gefühl nicht los das Mumienschlafsäcke nur für Leute sind die Stocksteif aufm Rücken liegen und sich nachts nie bewegen ...
                jo ist ganz einfach. wenn du nicht aufm rücken schlafen kannst - bist du nicht müde!

                meine tips:

                1. auch ein bauchschläfer kann sich daran gewöhnen auf dem rücken zu schlafen. ab gewissen temps (die für dich nicht relevant sind) ist das einfach mal nötig, bei -15 und drunter kannste nicht mehr die arme rausstrecken oder auf einen kapuze auf dem kopf verzichten, das geht einfach nicht. dir bleibt gar nix weiter übrig als auf dem rücken (oder vielleicht max. noch gedreht zur seite) zu schlafen

                als bauchschläfer kannste dir auch einfach oben ne warme pertex daunenjacke (500g klasse mit kapuze gibts ja ab 100euro heutzutage hinterhergeworfen, hauptsache was das halbwegs ordentlich loftet, MH kelvinator jacket z.b.) zum schlafen anziehen bei 0C, das sollte ausreichen und ggf. paar handschuhe wenn nötig. zumal du die daunenjacke auch als bestandteil deines kleidungssystems dabei hast, und somit auf andere isolation verzichten kannst, hast du defakte kein unnötiges extragramm dabei. je kälter es wird desto wärmer nimmste einfach die daunenjacke, wenns halt richtig kalt wird ziehste dir eben ne marmot greenland an...

                2. wenn dann im schlafsack auf die seite oder auf dem bauch drehen. wie schon gesagt wurde ist die isolation der unterseite für den angegebenen temp bereich unzureichend, solltest du den schlafsack drehen

                3. wie schon gesagt wurde, kauf dir einen weiten schlafsack, bei deiner grösse mit 70kg (das sollte untergewichtig sein) bist du ohnehin dünn und dürftest in der weite keine probleme haben.

                4. kauf dir ggf. einen standard schlafsack von marmot, wegen der kapuze. die meisten anderen kapuzen sind enger geschnitten, auf jeden fall die ME und die MH kapuzen. die exped comfort schlafsäcke kannste eigentlich vergessen (daunenqualität, meine meinung) und yeti dürfte a: etwas teuer sein und b: ist bei yeti die daunenqualität auch nur bei den hochwertigen produkten gut.

                5. kauf dir nen schlafsack der ein bisschen überdimensioniert ist, wenn es nicht auf 100g ankommt, wobei unter 250 wirst du wohl kaum viel brauchbares in L/XL finden...

                ich halte den sawtooth z.b. für eine gute wahl (gutes p/l verhältnis), kostet aber auch 260euro minimum in L.

                kauftip:

                den tnf bluekazoo gibts grade günstig:
                http://www.bergfreunde.de/the-north-...nenschlafsack/


                ich würde mal denken das der sogar noch etwas besseren loft hat als der sawtooth- auf jeden fall ist er 200g leichter bei gleicher daunenmenge. wie der geschnitten ist weiss ich aber nicht. fakt ist mal in L (bis 195, könnte vielleicht passen) bei dem preis unschlagbar günstig. einfach mal bestellen für bissle was über 200 kannste da nix falsch machen und schauen ob er dir passt.

                fakt ist mal, bei so einem budget, was die absolute untergrenze bei daunenschlafsäcken markiert, kannst du ohnehin keine wunder erwarten - du willst geld für equivalent zu einem hyundai i20 anlegen, erwarte keinen custom audi s3!
                Zuletzt geändert von 0lsenbande; 06.02.2014, 02:33.

                Kommentar

                Lädt...
                X