Hi,
ich nutze derzeit meine Ridgerest als Isomatte. Die ist jedoch "ewig alt" (knappe 12 Jahre) und am meisten nervt mich daran das Packmaß. Speziell wenn es ab und an mitm Flieger in den Urlaub geht gibt es immer das Isomattenproblem, vom Nervfaktor in engen Bussen etc ganz zu schweigen.
Die Ridgerest dürfte knappe 450gr wiegen.
Wenn ich jetzt Packmaß verkleinern will bleibt mir nur der Gang zu den aufblasbaren Isomatten oder übersehe ich was?
Genutzt wird die Isomatte in einem Hubba-Hubba Zelt mit zusätzlichem Footprint. Wenn es mal in ner Schutzhütte genutzt werden soll, würde ich den Transportsack in dem der Rucksack für den Flieger verpackt wird, unterlegen.
Bräuchte man bei solchen Bedingungen immer noch eine Evazote, wenn ich jetzt in Richtung TAR Neoair Xlite gehen würde?
Generell sagt mir eben diese Matte extrem zu, vom Preis mal abgesehen
Ich bin Seitenschläfer und Bauchschläfer, vermute also mit ner 3cm dicken Matte werde ich nicht wirklich froh werden, sehe ich das korrekt?
Wenn ich bereit wäre 100-200gr mehr zu schleppen als die TAR Neoair Xlite, könnte man etwas ähnliches finden, dass aber deutlich günstiger ist?
Bei TAR gefällt mir halt die Lebenslange Garantie, die ja laut einigen Userberichten hier scheinbar recht einfach gehandelt wird.
Schaue sonst ein wenig bei Exped, fühle mich aber doch ein wenig erschlagen.
Isomatte sollte bis ca. 0° gehen, deutlich kälter wird es wohl nach derzeitiger Planung nie werden.
Gibt es da ein paar Empfehlungen für mich?
Grüße
Daniel
P.S. Habe letztens in einem Store noch eine alte Neoair (die neongelbe) gefunden. Weiß jemand wie das TAR regelt, wenn die jetzt defekt geht? Haben die noch welche als Austausch, oder muss man zuzahlen um ne Xlite zu kriegen oder ähnliches? Schonmal jemandem passiert? Generell gefällt mir die alte Neoair nämlich deutlich besser, scheint halt doch ein wenig unempfindlicher zu sein als die Xlite und auf die paar Gramm käme es mir nicht an.
ich nutze derzeit meine Ridgerest als Isomatte. Die ist jedoch "ewig alt" (knappe 12 Jahre) und am meisten nervt mich daran das Packmaß. Speziell wenn es ab und an mitm Flieger in den Urlaub geht gibt es immer das Isomattenproblem, vom Nervfaktor in engen Bussen etc ganz zu schweigen.
Die Ridgerest dürfte knappe 450gr wiegen.
Wenn ich jetzt Packmaß verkleinern will bleibt mir nur der Gang zu den aufblasbaren Isomatten oder übersehe ich was?
Genutzt wird die Isomatte in einem Hubba-Hubba Zelt mit zusätzlichem Footprint. Wenn es mal in ner Schutzhütte genutzt werden soll, würde ich den Transportsack in dem der Rucksack für den Flieger verpackt wird, unterlegen.
Bräuchte man bei solchen Bedingungen immer noch eine Evazote, wenn ich jetzt in Richtung TAR Neoair Xlite gehen würde?
Generell sagt mir eben diese Matte extrem zu, vom Preis mal abgesehen

Ich bin Seitenschläfer und Bauchschläfer, vermute also mit ner 3cm dicken Matte werde ich nicht wirklich froh werden, sehe ich das korrekt?
Wenn ich bereit wäre 100-200gr mehr zu schleppen als die TAR Neoair Xlite, könnte man etwas ähnliches finden, dass aber deutlich günstiger ist?
Bei TAR gefällt mir halt die Lebenslange Garantie, die ja laut einigen Userberichten hier scheinbar recht einfach gehandelt wird.
Schaue sonst ein wenig bei Exped, fühle mich aber doch ein wenig erschlagen.
Isomatte sollte bis ca. 0° gehen, deutlich kälter wird es wohl nach derzeitiger Planung nie werden.
Gibt es da ein paar Empfehlungen für mich?
Grüße
Daniel
P.S. Habe letztens in einem Store noch eine alte Neoair (die neongelbe) gefunden. Weiß jemand wie das TAR regelt, wenn die jetzt defekt geht? Haben die noch welche als Austausch, oder muss man zuzahlen um ne Xlite zu kriegen oder ähnliches? Schonmal jemandem passiert? Generell gefällt mir die alte Neoair nämlich deutlich besser, scheint halt doch ein wenig unempfindlicher zu sein als die Xlite und auf die paar Gramm käme es mir nicht an.