Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem guten Schlafsack, der mich bei längeren Wanderungen und beim Camping begleiten kann (*Übernachtungen immer im eigenen Zelt, nicht in Hütten.) Ich suche mir dafür immer eher wärmere Gegenden aus (Spanien, Korsika, Alpen nur im Hochsommer...), in den Bergen kann es nachts aber auch mal recht kühl werden, beim Camping dafür auch richtig warm.
Ich bin aber ein schwieriger Fall, nur damit ihr es gleich wisst. ;)
Vielleicht habt ihr trotzdem Ideen?
Ich bin auch für Zwiebellösungen (Schlafsack + gutes Inlet/ Biwack) zu haben und eine Isomatte fehlt auch noch, die wird natürlich entsprechend ausgesucht.
1. Bei welchen Temperaturen?
Alles ab 0 Grad. Meistens eher deutlich wärmer, bis zu 25 Grad.
Vielleicht ist es da sinnvoll einen bis 5 Grad zu nehmen und den mit einem Inlet zu kombinieren? Oder muss es da doch bis 0 Grad sein?
Ich benutze übrigens auch beim Trekking fast immer eine Wärmflasche (Iso mit heißem Wasser), das bringt ja auch noch mal etliche Grad... (Ja, Weichei. ;) )
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
158, weiblich, normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Empfindlich
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ja, unruhiger Schläfer, mal Bauch, mal Rücken, mal Seite
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Max. 300,-
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Meist für 2-3 Wochen am Stück, geplant ist als nächstes Wandern und Camping auf Korsika im Hochsommer, Alpen im Hochsommer, Spanien im Herbst.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht <1kg, trotzdem bequem und warm genug - wenn es das gibt.
Mein Hauptproblem ist es, etwas zu finden, dass mit meinen unruhigen Schlafgewohnheiten kompatibel ist, wenn das nicht wäre, wären die anderen Kriterien ja gut erfüllbar.
Gibt es sowas? Bin für jeden Tipp dankbar!
Ich bin auf der Suche nach einem guten Schlafsack, der mich bei längeren Wanderungen und beim Camping begleiten kann (*Übernachtungen immer im eigenen Zelt, nicht in Hütten.) Ich suche mir dafür immer eher wärmere Gegenden aus (Spanien, Korsika, Alpen nur im Hochsommer...), in den Bergen kann es nachts aber auch mal recht kühl werden, beim Camping dafür auch richtig warm.
Ich bin aber ein schwieriger Fall, nur damit ihr es gleich wisst. ;)
Vielleicht habt ihr trotzdem Ideen?
Ich bin auch für Zwiebellösungen (Schlafsack + gutes Inlet/ Biwack) zu haben und eine Isomatte fehlt auch noch, die wird natürlich entsprechend ausgesucht.
1. Bei welchen Temperaturen?
Alles ab 0 Grad. Meistens eher deutlich wärmer, bis zu 25 Grad.
Vielleicht ist es da sinnvoll einen bis 5 Grad zu nehmen und den mit einem Inlet zu kombinieren? Oder muss es da doch bis 0 Grad sein?
Ich benutze übrigens auch beim Trekking fast immer eine Wärmflasche (Iso mit heißem Wasser), das bringt ja auch noch mal etliche Grad... (Ja, Weichei. ;) )
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
158, weiblich, normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Empfindlich
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ja, unruhiger Schläfer, mal Bauch, mal Rücken, mal Seite
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Max. 300,-
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Meist für 2-3 Wochen am Stück, geplant ist als nächstes Wandern und Camping auf Korsika im Hochsommer, Alpen im Hochsommer, Spanien im Herbst.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht <1kg, trotzdem bequem und warm genug - wenn es das gibt.
Mein Hauptproblem ist es, etwas zu finden, dass mit meinen unruhigen Schlafgewohnheiten kompatibel ist, wenn das nicht wäre, wären die anderen Kriterien ja gut erfüllbar.
Gibt es sowas? Bin für jeden Tipp dankbar!
Kommentar