Sommerschlafsack in Daunensack stecken?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • palmy
    Gerne im Forum
    • 25.08.2013
    • 61
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sommerschlafsack in Daunensack stecken?

    Hallo,

    da ich einen 3 Jahreszeitenschlafsack suche, bin ich am überlegen, ob ich einen Daunenschlafsack nehme der seinen Komfortbereich bei +2 Grad hat oder bei -5 Grad.

    Es ist so, dass ich ihn vorrangig bei über +5 Grad benutzen werde. Ich hätte aber auch gerne ein paar Minusgrade abgedeckt. Jetzt hab ich überlegt, dass ich in den Daunensack (+2 Grad Komfortzone), falls es doch mal -5 Grad hat, einen zweiten Sommerschlafsack aus Kunstfaser (16Grad KZ) stecken könnte, wenn ich es denn tatsächlich mal brauche.

    Was meint ihr? Lieber zu der wärmeren Daune greifen? (Da hab ich halt Angst, dass ich schwitze wenn es mal wärmer ist)

    Oder für den Notfall eben die 2 Schlafsäcke?

  • Pylyr

    Alter Hase
    • 12.08.2007
    • 2838
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sommerschlafsack in Daunensack stecken?

    Nimm den wärmeren, den kannst du im Sommer offenlassen und als Decke benutzen.
    Gerade um 0° C herum ist es auch öfter feucht, da fühl ich mehr Kälte als bei -8° C.
    Reserve ist nicht verkehrt, weil dein Kälteempfinden auch von körperlichen Zustand abhängt, erschöpft und hungrig friert es sich noch besser.
    Die Temperaturangaben würde ich darum mehr als Anhaltswerte sehen.

    Bei zwei Schlafsäcken ist eher außen Kunstfaser zu empfehlen.
    Meist robuster,feuchteunempfindlicher und der Kondensationspunkt der entweichenden Körperfeuchte (Schweiß) liegt im weniger sensiblen KuFa-Sack.
    Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
    Tex Rubinowitz

    Kommentar


    • palmy
      Gerne im Forum
      • 25.08.2013
      • 61
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sommerschlafsack in Daunensack stecken?

      Was mich noch ein bisschen zu dem mit 2 Grad KZ tendieren lässt sind halt, dass er nur 1000 gramm wiegt. Der mit -5 wiegt halt 1320...

      Kommentar


      • Schmusebaerchen
        Alter Hase
        • 05.07.2011
        • 3388
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sommerschlafsack in Daunensack stecken?

        Dein Kufa dürfte weit mehr als 320g wiegen. 16°C ist auch nicht viel, da hast du ein hohes Hüllengewicht bei mäßiger Isolation.
        Bei -5°C hast du wesentlich mehr Klamotten mit, als bei +5°C. Da bist du froh, wenn du den Kufa Zuhause lassen kannst.

        Bei Komfortwerten von Unter 10°C würde ich nicht mit kombinieren anfangen.
        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
        UGP-Mitglied Index 860

        Kommentar


        • palmy
          Gerne im Forum
          • 25.08.2013
          • 61
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sommerschlafsack in Daunensack stecken?

          Die Kufa Einstecklösung wär ja auch nur für den Notfall... Da kann ich dann auch gern 300 Gram mehr einpacken ;) Das ist halt nur die Option falls ich doch mal entscheiden sollte bei -5 Grad rauszugehn und den erstgenannteren Schlafsack hab..

          Kommentar


          • TilmannG
            Fuchs
            • 29.10.2013
            • 1370
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sommerschlafsack in Daunensack stecken?

            In Grönland hatte ich das mal so ähnlich probiert: Sommerdaunen in einen zweiten dünnen KuFa.
            Das war ganz nett bei den dort üblichen Sommertemperaturen zwischen 5 und 10°C (plus). Ab den ersten Nachtfrösten in der zweiten Augusthälfte hat es dann nicht mehr wirklich funktioniert, durch den fehlenden Wärmekragen gab es eine deutlich zu spürende Kältebrücke.
            Mein Fazit:
            Zwei Säcke haben insgesamt mehr Gewicht, da doppelte Hüllen und Rvs, gegenüber einem mit passendem Temperaturbereich.
            Durch Kombination mit einen zweiten Schlafsack kann man den Temperaturbereich nur dann nach unten erweitern, wenn wichtige Details wie Wärmekragen, RV-Abdeckung, Kapuze, Passform bereits für diesen Bereich ausgelegt/geeignet sind.
            Grüße von Tilmann
            http://www.foto-tilmann-graner.de/

            Kommentar


            • Schmusebaerchen
              Alter Hase
              • 05.07.2011
              • 3388
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sommerschlafsack in Daunensack stecken?

              Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
              Durch Kombination mit einen zweiten Schlafsack kann man den Temperaturbereich nur dann nach unten erweitern, wenn wichtige Details wie Wärmekragen,
              Schal

              Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
              RV-Abdeckung,
              2RVs sind je nach Schlafsack so effektiv, wie eine Abdeckleiste.

              Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
              Kapuze,
              Mütze, bzw ineinander stecken

              Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
              Passform bereits für diesen Bereich ausgelegt/geeignet sind.
              Ich habe im Sommer und Winter die gleiche Körperform.

              Man kann mit einem Sommerkufa ohne Wärmekragen und ohne RV Abdeckleiste, aber mit Mütze, Schal und normaler Bettdecke oder dicken Klamotten bei zweistelligen Minusgraden angenehm schlafen.

              Schlafsäcke kombinieren nur für sehr niedrige Temperaturen(Hüllen/Isolationsgewichtsverhältnis) oder wenn beide Schlafsäcke vorhanden.
              Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
              UGP-Mitglied Index 860

              Kommentar


              • TilmannG
                Fuchs
                • 29.10.2013
                • 1370
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sommerschlafsack in Daunensack stecken?

                Daß man mit allerlei zusätzlich Stoffen mal die eine oder andere Nacht überstehen kann, wollte ich nicht in Frage stellen. Wohl aber, daß zwei dünne Sommertüten einen sinnvoll bei Minusgraden einsetzbaren Schlafsack ergeben. Das hast du vor drei Tagen und zwei Beiträge vorher auch noch so ähnlich gesehen:
                Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                ...Bei Komfortwerten von Unter 10°C würde ich nicht mit kombinieren anfangen.
                Die Behelfsassecoires muss man auch erstmal dabei und trocken haben.
                Wärmekragen<>Schal
                Der Wärmekragen dient eher nicht der Erwärmung des Kragens. Er schliesst den Schlafsack nach oben, und verhindert so, daß die vom Körper angewärmte Luft bei jedem Drehen nach draußen gepumpt wird. Nach meiner Erfahrung entscheidet sich an diesem Konstruktionsdetail ob und wie weit man einen 3Jahreszeiten-Schlafsack bei Temperaturen unter null einsetzten kann.
                Ein gut gefüllter Kragen wiegt ein paar Gramm, man zieht ihn zu und warm wirds...
                Zitat von palmy Beitrag anzeigen
                Was mich noch ein bisschen zu dem mit 2 Grad KZ tendieren lässt sind halt, dass er nur 1000 gramm wiegt. Der mit -5 wiegt halt 1320...
                Bei Rab findest du mit Neutrino 400 oder 600 zwei empfehlenswerte Dreijahresschlafsäcke mit Komfortlimit unter Null. 900/1100 Gramm incl. Kragen.

                Warme Nächte wünscht Tilmann
                Zuletzt geändert von TilmannG; 06.01.2014, 15:55.
                http://www.foto-tilmann-graner.de/

                Kommentar


                • Schmusebaerchen
                  Alter Hase
                  • 05.07.2011
                  • 3388
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sommerschlafsack in Daunensack stecken?

                  <- Sommerschlafsack(ohne Wärmekragen)+Schal+Jacke+Bettdecke -15°C. Kalt wars durch die ungedämmte Luftmatratze

                  Seit dem dutzende Male mit Schlafsäcken ohne oder abgenutztem Wärmekragen und Schal+Jacke im einstelligen Minus Bereich geschlafen.

                  Was besser ist kommt auf Schlafsack und Schläfer drauf an. Mit nem Strick um den Hals möchte ich z.B. nicht einschlafen.
                  Bei dem Bereich, über den wir reden funktioniert beides. Bei extrem niedrigen Temperaturen würde ich beides kombiniert bevorzugen.


                  Wenn beide Schlafsäcke bereits vorhanden wären, würde ich ganz klar zum Kombinieren raten. Da der eine jedoch neu gekauft wird, empfehle ich gleich einen richtigen zu nehmen. 16°C Schlafsack wird bei mir gar nicht erst benutzt. Weder kombiniert, noch einzeln.
                  Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                  UGP-Mitglied Index 860

                  Kommentar


                  • peelslowly
                    Erfahren
                    • 11.11.2013
                    • 387
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Sommerschlafsack in Daunensack stecken?

                    Das wird jetzt nicht unbedingt helfen, weil es nicht das ist was du gerade jetzt im Moment willst, nur mal so grundsätzlich:
                    Das "Schlafsack-in-Schlafsack-System" Ist eigentlich schon echt clever und wird auch ganz gerne genutzt. So ist bespw der ME Helium Solo ein schöner Sommerschlafsack und prädestiniert dafür einen zweiten ( idealerweise ME) -Schlafsack für ein paar Extra-Grade als Innenschlafsack und zusätzliche Isolationsschicht zu ergänzen. Also deine Idee ist schon gar nicht verkehrt!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X