Moin zusammen,
ich war gestern im Harz zelten und musste leider ein massives Taupunktproblem feststellen.
Beim liegen auf der Isomatte hat es sich von Beginn an "kühl" angefühlt.
Die Nacht habe ich dann mit relativ wenig Schlaf verbracht...
Am morgen war die Oberseite meiner Isomatte richtig feucht, auch die Unterseite meines Schlafsackes war feucht/ nass.
Hier die Fakten:
Schlafsack: The North Face Ultralight, Dauen, KF bis -5°C (Herstellerangabe)
Isomatte: EVA Matte, 14mm dick
Ich möchte meine EVA Matte evtl. durch eine "selbsaufblasende" ergänzen.
Macht das Sinn ?
Gibt es bessere Alternativen ?
Ich mache 2-3 Tages Touren, kälter als -10°C wirds bei mir nicht
Danke, Harzer
ich war gestern im Harz zelten und musste leider ein massives Taupunktproblem feststellen.
Beim liegen auf der Isomatte hat es sich von Beginn an "kühl" angefühlt.
Die Nacht habe ich dann mit relativ wenig Schlaf verbracht...
Am morgen war die Oberseite meiner Isomatte richtig feucht, auch die Unterseite meines Schlafsackes war feucht/ nass.
Hier die Fakten:
Schlafsack: The North Face Ultralight, Dauen, KF bis -5°C (Herstellerangabe)
Isomatte: EVA Matte, 14mm dick
Ich möchte meine EVA Matte evtl. durch eine "selbsaufblasende" ergänzen.
Macht das Sinn ?
Gibt es bessere Alternativen ?
Ich mache 2-3 Tages Touren, kälter als -10°C wirds bei mir nicht

Danke, Harzer
Kommentar