Quahl der Wahl - KuFa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Orchid MKII
    Erfahren
    • 05.04.2005
    • 361
    • Privat

    • Meine Reisen

    Quahl der Wahl - KuFa

    Moin moin,
    Ich habe einen alten Mountain Equipment Sleepwalker Schlafsack mit welchem ich immer sehr gut auf meinen Touren durch Skandinavien unterwegs war.
    Nun such ich einen ebenbürtigen Nachfolger, da nun nach 12 Jahren die Isolation doch spürbar abgenommen hat.
    Es muss kuFa sein - Daune liegt hier einer bereit. Er sollte einigermaßen robust sein - es auch mal so ermöglichen draußen zu schlafen. sollte noch in den Rucksack passen aber muss nicht unbedingt unter 2kg wiegen.
    Ich schwanke zwischen folgenden 4 Modellen. Hat jemand etwas was konkretes Für oder Gegen einen der Schlafsäcke zu sagen?
    - ME Starlight 4
    - Mammut Tyin winter (mir is klar das etwas wärmer als der Rest)
    - Carinthia Lite 1800
    - Carinthia Defence 4
    Zu was würdet ihr mir raten.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    minimal -5

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    einmal für mich eher kräftig / für meine Freundin eher schmal beide 1,75m

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    ich bin eher unempfindlich / meine Freundin eher schnell frierend

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    ja gerne breiter - meine Freundin auch

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    max 250€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    3 Jahreszeiten aber auch mal eher kühler, feuchte Regionen

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    robust, Gewicht/Größe in anständiger relation
    Zuletzt geändert von Orchid MKII; 22.11.2013, 22:26.

  • Orchid MKII
    Erfahren
    • 05.04.2005
    • 361
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Quahl der Wahl - KuFa

    Soviele Antworten hatte ich an einem Wochenende nicht erwartet

    Kommentar


    • qwertzui
      Alter Hase
      • 17.07.2013
      • 3125
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Quahl der Wahl - KuFa

      Da läuft parallel gerade die gleiche Frage mit den gleichen Temperaturansprüche "Winterschlafsack gesucht". Den kannst Du ja mal kapern oder Dir zumindest durchlesen.

      Ich kann Dir nur zum Carinthia Lite (ich habe eine leichtere Version) was sagen, weil ich den selber habe: Sehr komfortabel durch den weiten Schnitt (schon mehr Eiform als Mumie). Das Innenfutter hat ein sehr angenehmes Griffgefühl, die Außenseite ist sehr feuchtigkeitsabweisend. Der weite Schnitt kann allerdings bei Deiner schlanken Freundin zu Wärmeverlusten führen.

      Kommentar


      • Orchid MKII
        Erfahren
        • 05.04.2005
        • 361
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Quahl der Wahl - KuFa

        Danke, nur geht es da leider um wärmere Tüten und hauptsächlich um Daune.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32299
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Quahl der Wahl - KuFa

          ....hauptsächlich um Daune.

          Was die Frage klärt, warum es keine Antworten gibt

          Ich hatte mal den Starlight 4 und fand den vom Material her unglaublich angenehm. Allerdings habe ich bereits bei küstennaher, feuchter Witterung um den Gefrierpunkt und leichten Minustemperaturen im den Schlafsack furchtbar gefroren (für Deine Freundin könnte das also ähnlich kühl sein). Das könnte an der Isomatte gelegen haben, denn ein, zwei Grad mehr würde ich ihm geben, aber letztlich hat mich das zum Umstieg auf Daune gebracht. Seither schlafe ich warm.

          Umsteigen würde ich nur noch, wenn ich Allergiker wäre. Das Packmaß ist im Verhältnis zur Wärmeleistung einfach zu hoch. Im Sommereinsatz wäre Kufa für mich noch denkbar, im Winter oder bei feuchtkalten Jahreszeit mit Frostoption nicht mehr.

          Die meisten schwören übrigens auf die Marke Carinthia. Habe ich leider keine Erfahrung mit. Aber ich denke, dass Du mit den von Dir ausgewählten Marken nichts falsch machst.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13191
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Quahl der Wahl - KuFa

            Umsteigen würde ich nur noch, wenn ich Allergiker wäre. Das Packmaß ist im Verhältnis zur Wärmeleistung einfach zu hoch. Im Sommereinsatz wäre Kufa für mich noch denkbar, im Winter oder bei feuchtkalten Jahreszeit mit Frostoption nicht mehr.
            Sehe ich genauso. Du fragst ausdrücklich nach einem Kufa- Schlafsack, was bedeutet, daß Du Dich bei der Auswahl KuFa oder Daune für KuFa entschieden hast. Die wohl Meisten hier werden das nicht verstehen. Ich auch nicht. Deshalb hagelt es keine Antworten auf die KuFa- Nachfrage.
            Ich habe noch einen KuFa- Übergangs-Schlafsack liegen, so bis -3° Komfort. Den habe ich neulich mal wieder benutz. Bleischwer und unhandlich im Packmaß im Verhältnis zur dürftigen Isolationsleistung, das Innenklima feucht-schwitzig mit dem Gefühl, fast erdrückt zu werden. Nee, nie wieder. Der ist kaum benutzt, und eigentlich könnte ich ihn verschenken. Ich fürchte nur, den will keiner. Bei Gefahr von Nässe lieber Daune mit wasserdichter Außenhülle. Gegen den KuFa-Sack fühlt sich mein Exped- waterbloc an, als würde er schweben.
            Gruß Ditschi

            Kommentar


            • Katun
              Fuchs
              • 16.07.2013
              • 1555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Quahl der Wahl - KuFa

              Wenn du mit ME zufrieden warst, wieso nicht wieder.
              Ich kenn die alle nicht, würde zu Ajungilak tendieren, weil der alte (Frühlingssack) hier so kuschlig ist (und ich mir irgendwie einbilde, Carinthia wird verklärt). Wobei ich die Auswahl mal wieder nicht so ganz verstehe, wenn der Sleepwalker gereicht hat und Sommertouren im Norden eher der Standardfall sind – bisschen trummig-warm?

              Für meinen Zeltnachbarn haben wir den Lamina 20 besorgt – der Preis war ein gewichtiges Argument, man hört ja immer, Kufa wäre so unmöglich und unhaltbar … er ist einfach zu sorglos, schwitzt gerne mal, da fallen alle Daunensäcke schnell zusammen ... also. probieren wir doch einfach mal den.

              Bisher hat er sich bewährt, Minusgrade waren aber wohl noch nicht, auch wenn es einem in den Bergen aus der Sonne kommend doch ziemlich kalt vorkam. Könnte schon gegen 0 gegangen sein, aber das verklärt sich ja leicht im Nachhinein.
              Nach Skandinavien würden wir den auch mitnehmen – dazu allerdings noch einen für den Zeltnachbarn, der mehr Reserven hat … plus Thermolite Reactor-Inlet, das es hier halt auch schon gibt, so für Ende August ff. oder so. Der im Zelt daneben ist ja auch ab und an praktisch heizstrahlend.
              Mein Gedanke wäre also nur: nicht den gleichen für jeden. Oder doch einfach bei denk.com vorbeischauen … da ist auch noch ein Lamina 0 allerdings nur long – ich find den recht kuschlig, nicht ganz wie der Ajungilak, aber schon ziemlich gut.

              Und gerade fällt mir ein, den lamina 20 hatten wir sogar schon im Frühling in einer Frostnacht mindestens -5 - Zeltnachbar hat sich nicht beschwert. Kombi mit besagtem Inlet, ich glaub, das findet er irgendwie ziemlich gemütlich. Es war keine megaanstrengende Dauertour, andere Nächte aber auch irgendwo um 0. Dazu ist er tendenziell der Frierer.
              Zuletzt geändert von Katun; 25.11.2013, 18:20.

              Kommentar


              • Heimdall
                Dauerbesucher
                • 14.02.2009
                • 822
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Quahl der Wahl - KuFa

                Zitat von Katun Beitrag anzeigen
                Und gerade fällt mir ein, den lamina 20 hatten wir sogar schon im Frühling in einer Frostnacht mindestens -5 - Zeltnachbar hat sich nicht beschwert.
                Ich möchte mal behaupten, dieser Schlafsack schlägt selbst einen Carinthia D4. So einen mit Liebe zum Detail gefertigten Kufasack, für die Kohle, mit dieser Wärmeleistung und Schlafkomfort, bei dem Packmaß und Gewicht muß man lange suchen und wird ihn nie finden...

                Für alles was kälter als -10 ist kann man aktuell die vorletzte Ajungilak Tyin Variante für unter 170 Euro kaufen, da muß man doch nicht lange überlegen und schon garnicht für jeden Pups nen extra Schlafsackfaden aufmachen.

                @ all

                Kommentar


                • Orchid MKII
                  Erfahren
                  • 05.04.2005
                  • 361
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Quahl der Wahl - KuFa

                  Ich sehe schon, die letzten 10 Jahre hat sich nicht alles hier im Forum zum besseren entwickelt.
                  Btw es is der Defence 4 geworden. Lässt sich super komprimieren und ist für mich das ideale Ding.
                  Schön robustes Material - kein UL kram
                  So long thx

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X