Suche neuen (Winter- ) Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • raina
    Neu im Forum
    • 23.10.2013
    • 6
    • Unternehmen

    • Meine Reisen

    Suche neuen (Winter- ) Schlafsack

    Hallo,
    Bin seit einiger Zeit wieder auf der Suche nach einem halbwegs günstigen Schlafsack, der zum Großteil zwischen Herbst und Frühling in den Alpen eingesetzt wird.
    Mein voriger Schlafsack war oder ist ein Marmot Womens Wave IV Long, da ich den letztes Jahr um 50% günstiger (70€)bekommen habe und er hat mich auch bis ca -15°C im Freien noch halbwegs warm gehalten. Wobei ich bei solchen Temperaturen normalerweiße im Iglu oder in einer Schneehöhle schlafe. Jedoch braucht meine Freundin jetzt einen Schlafsack und jetzt bekommt sie diesen und ich würde mir was neues holen.


    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    -15°C

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    eher schmal, männlich, 65kg, 173cm

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    eher schnell kalt

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    breiter wäre gut aber kein Muss, bin ein sehr unruhiger Schläfer, nur Seite oder auf dem Bauch

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    max 300€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Herbst, Winter, Frühling
    In den Alpen
    Im Zelt (Salewa Denali II), Biwak (Deuter Shelter II), Iglu - Schneehöhle oder einfach im Freien

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Sollte unter 2 kg haben, gut wäre Daune, Preis, Außenmaterial möglichst Wasserdicht

    Als "Bett" habe ich eine Exped Synmat 9cm die geht bis -26°C, also von unten kommt nix kaltes durch.


    Gut wäre eine halbwegs wasserdichte Außenhülle da ich in meinem Biwaksack immer ziemliche Probleme mit Kondenswasser habe...

    Hätte bis jetzt den Salewa phantom -14 oder den Cumulus Panyam 600 oder den cumulus alaska 900 in der engeren Auswahl, wobei ich bei den anderen Marken nicht so recht bescheid weiß.
    und den Salewa könnte ich noch um etwa 20% günstiger bekommen als im fogendem link.

    salewa:
    http://www.amazon.de/SALEWA-Schlafsa...uctDescription

    cumulus:
    http://www.amazon.de/SALEWA-Schlafsa...uctDescription

    Vielleicht könnt ihr mir da ja weiterhelfen, oder wisst andere Schlafsäcke.

  • Kris
    Alter Hase
    • 07.02.2007
    • 2812
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche neuen (Winter- ) Schlafsack

    Mountain Hardwear Banshee von denk.com.
    „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

    Kommentar


    • wandertim
      Gerne im Forum
      • 17.08.2010
      • 64
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche neuen (Winter- ) Schlafsack

      hallo
      ich bin mit meinem nahanny "extrem" super zufrieden. massgeschneidert, bin damals sogar nach timisoara getippelt, um mass nehmen zu lassen.
      http://www.montangrup.ro/index_engleza.html

      preislich super und qualitaet passt mir auch.

      du kannst dir die fuellung aussuchen, sonderwuensche werden beruecksichtigt und natuerlich auch das material innen und aussen. irgendwo bei irgendwem hier im forum muessten eigentlich auch materialmuster fuer den stoff rumfliegen. vielleicht gibts die ja noch?

      mfg, der tim
      und der tod haengte die sense an den nagel und stieg auf den maehdrescher........denn es war krieg!!!!!!

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Suche neuen (Winter- ) Schlafsack

        Hi,

        der MH Banshee sieht wirklich gut aus. Werte und Beschreibungen passen auf dein Profil und Preis ist auch gut.

        http://www.shop.denk.com/katalog.asp...ionsschlafsack

        LG

        Thomas

        Kommentar


        • raina
          Neu im Forum
          • 23.10.2013
          • 6
          • Unternehmen

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche neuen (Winter- ) Schlafsack

          Hallo und danke für die schnellen Antworten.
          Der Mountain Hardwear Banshee schaut ziemlich gut aus und der preis auf der shop.denk seite ebenso, jedoch schreiben sie auf klettern.de das der Schlafsack auf der Unterseite nur sehr schwach gefüllt ist und er nur für Rückenschläfer geeignet ist. Da ich jedoch einen sehr unruhigen Schlaf habe und mich recht viel bewege bin ich nicht sicher obs dann nicht kalt werden könnte wenn ich mich mit dem Schlafsack auf die Seite drehe. Außenmaterial scheint ja wirklich top zu sein..

          Hier der Bericht:
          http://www.klettern.de/schlafsaecke/...l.385147.5.htm

          jetzt bin ich mir noch nicht ganz sicher obs der Banshee oder der Salewa Phantom -14 wird...

          Kommentar


          • MartinSilenius
            Gerne im Forum
            • 19.02.2012
            • 67
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            hat du dich bisher mit oder im schlafsack gedreht?

            Kommentar


            • raina
              Neu im Forum
              • 23.10.2013
              • 6
              • Unternehmen

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche neuen (Winter- ) Schlafsack

              beides...
              nunja habe eben einen recht unruhigen Schlaf.

              Kommentar


              • raina
                Neu im Forum
                • 23.10.2013
                • 6
                • Unternehmen

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche neuen (Winter- ) Schlafsack

                So nach langem überlegen bin ich immer noch nicht recht weiter gekommen...

                Habe einen dritten zur Auswahl gefunden:
                http://www.campz.at/nordisk-celsius-...ck-342580.html

                Hat mit dem wer Erfahrung?
                Ansonsten würden eben noch der Salewa Phantom -14 und der Mh Banshee zur Auswahl stehen.
                Wobei der Banshee eher ausscheidet, da ich mich im Schlaf auch mit denm Schlafsack drehe und dieser hinter nur recht dünn befüllt sein soll. Was sagt ihr dazu?

                Hier noch mal die 3 im Vergleich:

                nordisk celsius -18

                Preis:
                260 statt 390
                Temperatur:
                Komforttemperatur: -5 °C - -10 °C Grenztemperatur: -18 °C Extremtemperatur: -38 °C
                Gewicht:
                Schlafsack: 1430 g
                Daune:
                90/10er Gänsedaune - Füllung: 927 g - 600+ cuin Mindesloft
                +
                wasserabweisender Rücken-, Kopf- und Fußbereich


                Salewa Phantom -14

                Preis:
                ca 250
                Temperatur:
                Maximal Temperatur 24 °C
                Komfort Temperatur -9 °C
                Limit Temperatur -14 °C
                Temperature Extreme -33 °C
                Gewicht:
                Schlafsack: 1450 g
                Daune:
                90/10 Duck Down, 600+ cuin, 90% Down, 10% Feathers, Silverized Technology, IDFL-tested
                +
                Sehr dehnbar gebaut (3D- Flex Konstruktion)

                Außenmaterial:23D Polyester Ripstop DWR


                Mountain Hardwear Schlafsack Banshee

                Preis:
                260 statt 550
                Temperatur:
                • T-Comfort -4,7°C • T-Limit -11,3°C • T-Extrem -30,3°C
                Gewicht:
                Schlafsack: 1,74 kg
                Daune:
                Piumino Gänsedaune 800 cuin Füllung, Füllmenge 680 Gramm regular
                +
                Wasserdichtes Außenmaterial
                -
                Im Rückenbereich nur schwach befüllt
                Zuletzt geändert von raina; 28.10.2013, 00:14.

                Kommentar


                • changes

                  Dauerbesucher
                  • 01.08.2009
                  • 981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche neuen (Winter- ) Schlafsack

                  Wenn ich falsch liege bitte jemand korrigieren aber sollte man nicht die Komforttemp als Maßstab nehmen? Erst recht bei schnell frierern?

                  Demnach wäre keiner der genannten für - 14° ausreichend
                  Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                  Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                  Kommentar


                  • nierth
                    Erfahren
                    • 19.10.2009
                    • 120
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche neuen (Winter- ) Schlafsack

                    Zitat von changes Beitrag anzeigen
                    Wenn ich falsch liege bitte jemand korrigieren aber sollte man nicht die Komforttemp als Maßstab nehmen? Erst recht bei schnell frierern?

                    Demnach wäre keiner der genannten für - 14° ausreichend
                    mhm, und bei "eher schnell kalt" am besten nochmal 5°C dazuzählen.

                    Kommentar


                    • raina
                      Neu im Forum
                      • 23.10.2013
                      • 6
                      • Unternehmen

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche neuen (Winter- ) Schlafsack

                      Ok habe da oben leider die Angaben etwas falsch hingeschrieben.
                      Ich will den Schlafsack zwischen Herbst und Frühling nutzen, und das bis zu einer maximal Temperatur von -15°, wobei dies eher die Ausnahme und wenn überhaupt nur für eine einzelne Nacht passieren wird. Die "normale" Temperatur wird sich eher im im leichteren Minusbereich befinden. Und von schnell frieren bin ich eher von dem Limit Wert meines alten Schlafsackes ausgegangen der lag bei -12°, wobei ich mit dem auch bei -15° im Freien geschlafen habe, was jedoch schon eher kalt gewesen ist. Und für die 300€ die ich maximal ausgeben will, wären dies hier ziemlich die wärmsten Daunenschlafsäcke die ich bis jetzt gefunden habe. Wobei ich nicht weiß wie gut man die verschiedenen Temperatur Angaben miteinander vergleichen kann, denn beim alten Schlafsack kam die meiste Kälte durch den Reißverschluss, da die Abdeckung nicht sonderlich gut gemacht worden ist.
                      Welchen von den 3en würdet ihr nehmen?oder kennt ihr andere Schlafsäcke in dem Preisbereich mit einer ähnlichen Leistung?
                      Und ist es bei allen Schlafsäcken so, dass sie im Rückenbereich weniger Füllung haben?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X