Ich bin der Xte, der eine Beratung/Einschätzung haben möchte 
Ich möchte Mitte Sep. 2014 für eine Woche in die Pyrenäen -mit dem Motorrad und auf Campingplätzen-
Mehr als die Pyrenäen wird es nicht werden -vielleicht im Sommer zum Nordkap-. Was ich so gelesen habe ist dort in Sep. die Nacht im Schnitt ca. 10°C, kann aber auch mal um 0°C sein 
Ohne dass ich Erfahrungen habe, sollte der Sack vielleicht: -10°C und dann 'open end' 'abdecken'. Wobei ich denke bei 'Wärme' mache ich den 'Sack' auf und/oder schlafe nur im 'Inlet'.
Gewachsen bin ich: 179 cm; 86 kg (ich arbeite an einer Reduzierung
); männlich; Statur: irgendwie hat sich da ein Bäuchlein gebildet -Typ: D (kräftig)-; -Schulterumfang: 130 cm-
Ich würde mich eher als unempfindlich bezeichnen; obwohl ich -seit ich vor ein paar Jahren ein Wasserbett angeschafft habe- etwas 'verweichliche'.
Mein jetziger Schlafsack hat eine Breite innen von 75 cm (kommt mir etwas eng vor)
Der 'Sack' sollte so sein, dass ich die Arme noch (bequem) bewegen kann ('so eng, wie möglich; so weit, wie nötig').
Im Wasserbett habe ich einen (sehr) ruhigen Schlaf. Ich schlafe gerne auf dem Rücken; -außer Haus-: aus 'Angst' vorm Schnarchen lieber auf der Seite und selten auf dem Bauch; aber gerne auf den Rücken (wenn ich keine bösen Blick am nächsten Tag 'ernte'
Da das eine eher einmalige Aktion wird und ich ein bisschen Abwiegen wollte: Camping <-> 'Hotel', denke ich, ab ca. 300,-€ bekomme ich langsam 'Bauchschmerzen'
Frankreich/Spanien; Pyrenäen; mitte September (dann eine Woche) und zurück nach Hamburg über die 'Dörfer'; ich hoffe es ist eher warm, aber in den Bergen 'unten' vielleicht Regen, 'oben' vielleicht Schnee?
Ich habe ein Zelt: 'Vaude Arco 2P' ( https://www.globetrotter.de/shop/zel...rco-2p-218863/ ) für mich und mein Gepäck und eine Unterlage: 'Therm-a-Rest CC Luxury Map XL' ( https://www.globetrotter.de/shop/sch...ry-map-217706/ ).
Ich lege weniger Wert auf Gewicht und Packmaß, mehr auf ausruhenden Schlaf (Komfort) und, mehr Geld als nötig 'haut' Keiner gern raus 
---
Ich habe selber schon ein wenig geschaut; mein Favorit ist:
-Robert's Vagabond 400 in L/W mit 460g Füllung und 850 cuin mit TCompf: -9 bis +20°C ( http://www.roberts.pl/v2/index.php?l...og&i=_vagabond )
zweite Wahl:
-Cumulus Teneqa mit 700g Füllung und 850 cuin mit TComf: -17°C -ist vielleicht schon zu warm ( http://www.schlafsacke-cumulus.de/Te...2.html?opt=424 )
---
Ich habe das mit dem cuin noch nicht so ganz 'raus'. Wenn ich einen Sack mit wenig FüllGewicht (460g) aber einem 850 cuin, neben einen mit mehr Füllgewicht (560g) aber 750 cuin lege; habe die das 'gleiche FüllVolumen ( Presswurst-Faktor
)?
Ich habe mir mal den ( https://www.globetrotter.de/shop/sch...-kazoo-172522/ ) angeschaut/-gefasst, der war wie eine schlappe Lufttüte (380g Füllung mit 650 cuin). Wenn ich den anfasste, war da teilweise keine Füllung zu fühlen.
Jetzt denke ich mir, wenn mein 'Neuer' nur 80g mehr hat, 'schafft' das was'?
Ich hoffe, ich konnte genug Infos über mich und meine Anforderungen geben.
Liege ich mit einem der Säcke gut im Rennen oder empfehlt Ihr mir etwas anderes?
Vielen Dank im Voraus
peter

Ich möchte Mitte Sep. 2014 für eine Woche in die Pyrenäen -mit dem Motorrad und auf Campingplätzen-
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

Ohne dass ich Erfahrungen habe, sollte der Sack vielleicht: -10°C und dann 'open end' 'abdecken'. Wobei ich denke bei 'Wärme' mache ich den 'Sack' auf und/oder schlafe nur im 'Inlet'.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
(eher schmal, normal, kräftig, ...)

3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Der 'Sack' sollte so sein, dass ich die Arme noch (bequem) bewegen kann ('so eng, wie möglich; so weit, wie nötig').
Im Wasserbett habe ich einen (sehr) ruhigen Schlaf. Ich schlafe gerne auf dem Rücken; -außer Haus-: aus 'Angst' vorm Schnarchen lieber auf der Seite und selten auf dem Bauch; aber gerne auf den Rücken (wenn ich keine bösen Blick am nächsten Tag 'ernte'

5. Wie viel Geld willst du ausgeben?
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich habe ein Zelt: 'Vaude Arco 2P' ( https://www.globetrotter.de/shop/zel...rco-2p-218863/ ) für mich und mein Gepäck und eine Unterlage: 'Therm-a-Rest CC Luxury Map XL' ( https://www.globetrotter.de/shop/sch...ry-map-217706/ ).
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

---
Ich habe selber schon ein wenig geschaut; mein Favorit ist:
-Robert's Vagabond 400 in L/W mit 460g Füllung und 850 cuin mit TCompf: -9 bis +20°C ( http://www.roberts.pl/v2/index.php?l...og&i=_vagabond )
zweite Wahl:
-Cumulus Teneqa mit 700g Füllung und 850 cuin mit TComf: -17°C -ist vielleicht schon zu warm ( http://www.schlafsacke-cumulus.de/Te...2.html?opt=424 )
---
Ich habe das mit dem cuin noch nicht so ganz 'raus'. Wenn ich einen Sack mit wenig FüllGewicht (460g) aber einem 850 cuin, neben einen mit mehr Füllgewicht (560g) aber 750 cuin lege; habe die das 'gleiche FüllVolumen ( Presswurst-Faktor

Ich habe mir mal den ( https://www.globetrotter.de/shop/sch...-kazoo-172522/ ) angeschaut/-gefasst, der war wie eine schlappe Lufttüte (380g Füllung mit 650 cuin). Wenn ich den anfasste, war da teilweise keine Füllung zu fühlen.
Jetzt denke ich mir, wenn mein 'Neuer' nur 80g mehr hat, 'schafft' das was'?
Ich hoffe, ich konnte genug Infos über mich und meine Anforderungen geben.
Liege ich mit einem der Säcke gut im Rennen oder empfehlt Ihr mir etwas anderes?
Vielen Dank im Voraus
peter
Kommentar