TAR Ridge Rest SoLite Alternative

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • esteel
    Erfahren
    • 26.02.2009
    • 113
    • Privat

    • Meine Reisen

    TAR Ridge Rest SoLite Alternative

    Ich bin mit der TAR RidgeRest eigentlich sehr zufrieden, aber die Rillen und die Asche auf Island vor kurzem waren ein wenig nervig, daher suche ich eine glattere Alternative. Das Gewicht, R-Wert und Größe sollten vergleichbar sein, also um die 400g, -5°C..

    Leider gibts zum R-Wert bei Schaumstoffmatten nur selten Angaben
    Bisher habe ich die Artiach/Trangoworld Evazote in 1.4cm in Betracht gezogen.. kann jemand sagen ob der R-Wert wirklich vergleichbar ist? (Bin hier im Forum auf Widersprüchliches gestoßen) Bzw eine andere Alternative vorschlagen?
    Zuletzt geändert von esteel; 02.09.2013, 19:21.

  • Schmusebaerchen
    Alter Hase
    • 05.07.2011
    • 3388
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: TAR Ridge Rest SoLite Alternative

    Globi Eva
    5mm 250g? 10°C
    9mm 540g? 0°C
    14mm 720g -10°C
    19mm 960G? -20°C

    14mm selbst getestet. Temperatur kommt in etwa hin. Manche sprechen von wesentlich mehr, ist bei Isomatten schwieriger, als bei Schlafsäcken. Da is aber nix mit glatt. Die Ridge Rest wird wohl nur noch von Alumatten überboten. Die Globi Matten sind breiter, daher so viel schwerer.

    Wie wäre es mit einem Überzug für die Matte? Müllbeutel oder Silnylon.
    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
    UGP-Mitglied Index 860

    Kommentar


    • Rhodan76

      Alter Hase
      • 18.04.2009
      • 3037
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: TAR Ridge Rest SoLite Alternative?!?

      OT:
      Zitat von esteel Beitrag anzeigen
      Ich bin mit der TAR RidgeRest eigentlich sehr zufrieden, aber die Rillen und die Asche auf Island vor kurzem waren ein wenig nervig...
      Ich verstehe das Problem nicht - bei Bedarf ausschütteln sollte doch reichen?


      Ich hatte die Z-Lite auf Island, ganz wenig Asche hat sich manchmal in den "Vertiefungen" zwischen den Noppen gesammelt, aber das hat in keinster Weise den Schlafsack o.ä. verschmutzt...

      Kommentar


      • esteel
        Erfahren
        • 26.02.2009
        • 113
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: TAR Ridge Rest SoLite Alternative?!?

        Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
        14mm 720g -10°C
        14mm selbst getestet. Temperatur kommt in etwa hin. Manche sprechen von wesentlich mehr, ist bei Isomatten schwieriger, als bei Schlafsäcken. Da is aber nix mit glatt. Die Ridge Rest wird wohl nur noch von Alumatten überboten. Die Globi Matten sind breiter, daher so viel schwerer.

        Wie wäre es mit einem Überzug für die Matte? Müllbeutel oder Silnylon.
        Bei 14mm Eva wirklich -10°C? Hmm dann würde ich aber wohl die Artiach/Trangoworld der Globi Eva vorziehen, ist durch das 30er Eva wohl leichter aber soweit ich dem Forum entnommen habe isoliert das genauso gut, ist nur etwas empfindlicher.

        Richtig glatt ist Eva wohl nie, aber die "Rinnen" in der Ridgerest lassen sich mMn nicht angenehm säubern..

        Überzug wäre evtl eine Idee, Ich denke aber mal näher drüber nach. Danke für beides.

        Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
        OT:
        Ich verstehe das Problem nicht - bei Bedarf ausschütteln sollte doch reichen?
        Hatte vorher auch nicht gedacht daß sich der Dreck so da so drinnen sammelt, es war wohl das ziemlich feuchte Klima während ich in Island war. Konnte sogar nach ein paar Tagen zuhause trocknen kaum was rausklopfen. Und bisher schaue ich ja nur was es für Alternativen gibt

        Kommentar


        • Schmusebaerchen
          Alter Hase
          • 05.07.2011
          • 3388
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: TAR Ridge Rest SoLite Alternative

          Die von mir angegebenen Werte habe ich mehrfach gefunden. 14mm und -20°C und 19mm -30°C findet man nur ganz vereinzelt. Ich vermute, da waren noch andere "Sachen" im Spiel.

          Bei mir bisher nur ein mal an die Grenze gekommen. Das müssten knapp unter -10°C gewesen sein. Es wurde unangenehm kalt. Billigschaumstoffmatte drunter, dann ging es locker bis -13°C(gemessen). Darunter war nur eine BW Nässeschutzplane(wie Gummizeltboden). Auf 5cm Schnee auf Betonbalkon. Kann natürlich sein, dass dadurch mehr Wärme verloren ging.
          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
          UGP-Mitglied Index 860

          Kommentar


          • esteel
            Erfahren
            • 26.02.2009
            • 113
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: TAR Ridge Rest SoLite Alternative

            Jepp, zur Eva-Dicke und der Temperatur lassen sich viele Werte finden. Habe auch schon (plus) 10°C für 14mm gesehen, glaubs aber nicht. Danke für deine Angaben. Dann werde ich mal so eine Artiach/Trangoworld Eva 14mm bestellen.. Die wiegt ja sogar in 60cm Breite kaum mehr als die Ridgerest.

            Kommentar

            Lädt...
            X