Hallo zusammen,
ich werde in zwei Wochen in Schottland den West Highland Way wandern (Ich werde berichten!). Wir sind zu zweit und haben ein Zelt dabei. Mir fehlen noch Schlafsack (und eine Isomatte).
Vorab einmal der Schlafsackfragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden? - In der zweiten Septemberhälfte sind es in Schottland wohl so 5-10° mit Spielraum nach unten.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur? - 178cm bei 75kg, normale Statur
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden? - Ich friere relativ schnell, habe aber kein Problem, mich beim Schlafen dick anzuziehen.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer) - Fällt eher nicht ins Gewicht
5. Wieviel Geld willst du ausgeben? - Absolute Schmerzensgrenze sind 250€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks - Schottland, nass, zwei Wochen, Mitte/Ende September
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...) - Der Schlafsack sollte nicht zu groß packen und nicht allzu schwer sein (max. 1.5kg)
Im Outdoorladen meines Vertrauens wurde mir der Deuter Exosphere -4° vorgeschlagen, Kostenpunkt 175€.
Da wir unser Zelt von Vango haben und ich damit ganz zufrieden bin, frage ich mich, ob es der Vango Ultralite 900 für ca. 90€ nicht auch tun würde? Hat jemand Erfahrungen mit diesem Schlafsack? (wiegt dasselbe wie der Deuter, packt aber viel kleiner).
Der Ajungilak Kompakt 3-Seasons ist wegen des ungenügenden Ökotests schonmal rausgeflogen, der Deuter hat da nun immerhin ein mangelhaft erhalten...
Gibt es vielleicht noch andere Tipps? Ich bin schon länger am Rumschauen, das sind aber die, die aktuell noch auf der Liste stehen. Das ist aktuell der erste Trip dieser Art, Weiteres ist noch nicht geplant. Es soll jetzt kein Schlafsack für die nächsten 10 Jahre werden, wenn es irgendwann nochmal "ernster" wird, würde ich mein Inventar dann irgendwann aufstocken.
Danke!
ich werde in zwei Wochen in Schottland den West Highland Way wandern (Ich werde berichten!). Wir sind zu zweit und haben ein Zelt dabei. Mir fehlen noch Schlafsack (und eine Isomatte).
Vorab einmal der Schlafsackfragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden? - In der zweiten Septemberhälfte sind es in Schottland wohl so 5-10° mit Spielraum nach unten.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur? - 178cm bei 75kg, normale Statur
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden? - Ich friere relativ schnell, habe aber kein Problem, mich beim Schlafen dick anzuziehen.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer) - Fällt eher nicht ins Gewicht
5. Wieviel Geld willst du ausgeben? - Absolute Schmerzensgrenze sind 250€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks - Schottland, nass, zwei Wochen, Mitte/Ende September
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...) - Der Schlafsack sollte nicht zu groß packen und nicht allzu schwer sein (max. 1.5kg)
Im Outdoorladen meines Vertrauens wurde mir der Deuter Exosphere -4° vorgeschlagen, Kostenpunkt 175€.
Da wir unser Zelt von Vango haben und ich damit ganz zufrieden bin, frage ich mich, ob es der Vango Ultralite 900 für ca. 90€ nicht auch tun würde? Hat jemand Erfahrungen mit diesem Schlafsack? (wiegt dasselbe wie der Deuter, packt aber viel kleiner).
Der Ajungilak Kompakt 3-Seasons ist wegen des ungenügenden Ökotests schonmal rausgeflogen, der Deuter hat da nun immerhin ein mangelhaft erhalten...

Gibt es vielleicht noch andere Tipps? Ich bin schon länger am Rumschauen, das sind aber die, die aktuell noch auf der Liste stehen. Das ist aktuell der erste Trip dieser Art, Weiteres ist noch nicht geplant. Es soll jetzt kein Schlafsack für die nächsten 10 Jahre werden, wenn es irgendwann nochmal "ernster" wird, würde ich mein Inventar dann irgendwann aufstocken.
Danke!
Kommentar