Hallo Zusammen,
mein Name ist Tom und ich habe mich hier Forum angemeldet um eine brennende Frage loszuwerden mit Blick auf evtl. fachkundige Antwort die mir der Einzelhandel nicht geben konnte. Ich muss dazu sagen das ich vom Thema Outdoor und Trakking nicht sehr viel Ahnung habe aber dennoch ordentliche Qualität möchte zum guten Preis.
Ich möchte jetzt ende der Woche nach Schweden fahren um dort mehrer Woche zu Campen (Fahrradtour). Hierfür brauche ich dringend einen einen neuen Schlafsack da mein alter (27° Komfortbreich ...) schon bei 10° im Schwarzwald zu kalt war.
Folgende Modelle hab ich momentan hier zwischen den ich mich entscheiden müsste:
- Carinthia Nepal (120€)
- Mountain Hardwear Ultralamina 15 (Ver. 2011 also ohne kompletten reisverschluss bis zu den Füßen für 99€ als Restposten)
Es ist quasi Daune VS Kunstfaser.
Nun ist die Frage, wo bekomme ich mehr fürs Geld? Der Nepal ist eine Preisgünstiger Daunenschlafsack und vielerorts hört man, man soll gute Kunstfaser den billigen Daunen vorziehen. Der Ultralamina 15 kostet normal 239€, selbst der Lamina 20 bei Globetrotter mit 170€ zu buche schlägt.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Minimal 0° ungewohlt auch niedriger. Quasi Frühling bis Herbst.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,80m bei 75KG schlank.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Bei schlafen höher als normal.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Bauchschläfer und Seitenschläfer.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Max. 120€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling bis Herbst. Jetzt vorallem in Schwede bis ende September. Natürlich soll der Schlafsack dann aber auch weiter eingesetzt werden.
Wahrscheinlich aber nie unter 0°
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Komfort und Preis.
Gewicht und Packmaß sind ungefähr gleich bei den beiden Säcken. Ich möchte nur nicht mehr geld ausgeben für den Nepal wenn der Ultralamina eigentlich der objektiv bessere Schlafsack ist (kostet ja normal fast das doppelte)!
Natürlich soll der Schlafsack auch eine weile halten. Da ich sehr selten Campe (1-2x pro jahr) mächte ich nächstes Jahr nicht gleich einen neun Kaufen.
Was mich begeistert am Nepal:
Der Schlafkomfort! Das ist ja wirklich sehr kuschelig!
Was mich am Ultralamina 15 begeistert:
Leicht, Klein und wohl Pflegeleichter als Daune gerade weil ich keine Ahnung habe. Vermeintliches Schäppchen? Kostet wohl normal 239€ bei idealo.de
Welcher ist nun rein objektiv der bessere Schlafsack? Kann jmd evtl. vergleichen weil er beide mal testen durfte?
Rein vom liegekomfort gefällt mir der Nepal besser. Vom Material her ist der UL 15 weicher der Nepal knittert etwas hat dafür aber auch einen Wärmekragen. Alles keine KO Kriterien!
Vielen Dank schonmal für Tips/Empfehlungen!
Gruß Tom
mein Name ist Tom und ich habe mich hier Forum angemeldet um eine brennende Frage loszuwerden mit Blick auf evtl. fachkundige Antwort die mir der Einzelhandel nicht geben konnte. Ich muss dazu sagen das ich vom Thema Outdoor und Trakking nicht sehr viel Ahnung habe aber dennoch ordentliche Qualität möchte zum guten Preis.
Ich möchte jetzt ende der Woche nach Schweden fahren um dort mehrer Woche zu Campen (Fahrradtour). Hierfür brauche ich dringend einen einen neuen Schlafsack da mein alter (27° Komfortbreich ...) schon bei 10° im Schwarzwald zu kalt war.
Folgende Modelle hab ich momentan hier zwischen den ich mich entscheiden müsste:
- Carinthia Nepal (120€)
- Mountain Hardwear Ultralamina 15 (Ver. 2011 also ohne kompletten reisverschluss bis zu den Füßen für 99€ als Restposten)
Es ist quasi Daune VS Kunstfaser.
Nun ist die Frage, wo bekomme ich mehr fürs Geld? Der Nepal ist eine Preisgünstiger Daunenschlafsack und vielerorts hört man, man soll gute Kunstfaser den billigen Daunen vorziehen. Der Ultralamina 15 kostet normal 239€, selbst der Lamina 20 bei Globetrotter mit 170€ zu buche schlägt.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Minimal 0° ungewohlt auch niedriger. Quasi Frühling bis Herbst.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,80m bei 75KG schlank.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Bei schlafen höher als normal.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Bauchschläfer und Seitenschläfer.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Max. 120€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling bis Herbst. Jetzt vorallem in Schwede bis ende September. Natürlich soll der Schlafsack dann aber auch weiter eingesetzt werden.
Wahrscheinlich aber nie unter 0°
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Komfort und Preis.
Gewicht und Packmaß sind ungefähr gleich bei den beiden Säcken. Ich möchte nur nicht mehr geld ausgeben für den Nepal wenn der Ultralamina eigentlich der objektiv bessere Schlafsack ist (kostet ja normal fast das doppelte)!
Natürlich soll der Schlafsack auch eine weile halten. Da ich sehr selten Campe (1-2x pro jahr) mächte ich nächstes Jahr nicht gleich einen neun Kaufen.
Was mich begeistert am Nepal:
Der Schlafkomfort! Das ist ja wirklich sehr kuschelig!
Was mich am Ultralamina 15 begeistert:
Leicht, Klein und wohl Pflegeleichter als Daune gerade weil ich keine Ahnung habe. Vermeintliches Schäppchen? Kostet wohl normal 239€ bei idealo.de
Welcher ist nun rein objektiv der bessere Schlafsack? Kann jmd evtl. vergleichen weil er beide mal testen durfte?
Rein vom liegekomfort gefällt mir der Nepal besser. Vom Material her ist der UL 15 weicher der Nepal knittert etwas hat dafür aber auch einen Wärmekragen. Alles keine KO Kriterien!
Vielen Dank schonmal für Tips/Empfehlungen!
Gruß Tom
Kommentar