Schlafsack für Pärchen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enja
    Alter Hase
    • 18.08.2006
    • 4889
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schlafsack für Pärchen

    Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ein Schlafsack "für kalt" einem sozusagen auf den Leib geschnitten ist, also unten schmal zulaufend, und oben eine Halskrause zum Zuziehen dran ist, halte ich das für eine interessante Aufgabe für einen Designer, daraus ein Teil für zwei zu machen. Inklusive zweiter Kapuzen.

    Das Schwierige bei solchen Lösungen ist, dass man bei gleicher Temperatur schlafen muss. Und sich synchronisiert umdrehen.

    Aber mir wäre das auch sowieso zu warm. Ich mache selten meinen Schlafsack zu. Warum sollte ich da noch eine Wärmflasche brauchen?

    Kommentar


    • Marhabal
      Erfahren
      • 08.06.2013
      • 498
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schlafsack für Pärchen

      Wir haben eine Kombi aus Yeti VIB Pound und 500er. Die sind gut koppelbar (trotz unterschiedlicher Länge). Einfach nett, wenn man auch im Zelt mal kuscheln möchte, ohne sich gleich totzufrieren.

      Wenn es kühler wird, kann man ja auch trennen, wobei es in unserem Setup dann für den mit Pound eher kühler ist, auch wenn ich als Mann wahrscheinlich weniger kälteempfindlich bin.

      Wenn es saukalt wird, kann man übrigens dieses Setup wieder ganz gut koppeln, dünnen Schlafsack nach unten, dann haben beide die Isolation des dicken oben. Das zu große Volumen ist kein Problem, einfach jede Menge Klamotten in den Schlafsack nehmen und sich drauflegen, dann ist da auch noch mehr Isolation. Allerdings sollte man oben etwas wärmendes anziehen (Mütze vor allem nicht vergessen) denn die Kaputze funkt natürlich dann nicht mehr und die Öffnung oben ist auch etwas weiter.


      So: zum Ausgangspunkt:

      Nimm Daune, für Dich besser.
      Nimm nicht zu dünn, lieber eine Stufe mehr, als Du vorher dachtest.
      Nimm normale Oberstoffe, Du bist ja nun nicht aus der Expertenfraktion mit Spezialanforderungen.


      Gruß Marhabal

      Kommentar


      • nomisinad
        Neu im Forum
        • 06.08.2013
        • 9
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schlafsack für Pärchen

        Vielen lieben Dank an alle, die sich zu meinen Problemen geäußert haben! Ich bin ohne meinen Freund tatsächlich überfordert, da er sich sonst um diese ganzen Outdoordinge kümmert.

        Kuppelschlafsack mit seinen Vor-und Nachteilen kenne ich vom Sommerschlafsack.. Frage war also wirklich Cumulus oder der Synthetik von Ajungilak..

        Ich denke ich werde morgen den Cumulus bestellen, viele von euch waren überzeugend Ich melde mich nochmal im Herbst,, ob es zu warm geworden ist, oder ob ich es geschafft habe den Schlafsack durchzunässen oder zu zerstören ;)

        Bis dahin alles Gute und ich hoffe ihr habt noch ein paar schöne Outdoorerlebnisse

        Kommentar


        • nomisinad
          Neu im Forum
          • 06.08.2013
          • 9
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schlafsack für Pärchen

          Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
          Wir hatten auch mal koppelbare Schlafsäcke und ich hab diese Variante gehasst. Mir war generell supervielzuwarm, weil man nicht mal eben ein Bein raushalten konnte und nachts wurde es durch die riesige Öffnung oben doch irgendwie frisch, während mir an den Beinen weiterhin viel zu warm war.

          Im Jahr darauf haben wir uns einfach einen Schlafsack als Decke geteilt und uns auf den anderen draufgelegt. Mittlerweile teilen wir uns eine Decke (Therm A Rest Ventra Down Comforter) und verzichten gänzlich auf einen zweiten Schlafsack.
          Für uns ist das die wesentliche angenehmere Art unter Ausnutzung des gegenseitigen Wärmens zu schlafen, da die Temperaturregulierung so sehr einfach ist.

          Für ganz kalte Temperaturen reicht unser Setup nicht aus, dafür ist die Decke einfach zu klein (ist eigentlich für eine Person gedacht) und vor Allem mit zu wenig Daune gefüllt. Langfristig planen wir daher den Bau eines Ray-Way-Duo-Quilts (einfach googlen, da gibts Tonnen von Infos zu), da das momentan die einzig erschwingliche Möglichkeit ist, ohne Kompletteigenbau an einen bezahlbares Duo-Quilt zu kommen.

          Wenn man wirklich jede Nacht unter einer Decke schlafen will (was mMn. sehr komfortabel ist), dann bietet ein Duo-Quilt tatsächlich eine gute Möglichkeit, um sehr bequem zu Schlafen und dabei eine Menge Gewicht zu sparen.
          Danke für den Tipp mit dem Ray-Way-Dup_quilts, das kannte ich noch nicht! Aber wie du merkst, bin ich so unwissend und die Zeit läuft mir davon, daher habe ich mich jetzt für die einfache Variante, bestellen- fertig entschieden.

          Es ist jetzt übrigens der Teneqa 700 geworden. Ich bin sehr gespannt! Aber es kommt wieder eine Frage dazu. Nach kurzem Telefonat via Satellitentelefon hab ich jetzt schon den nächsten Auftrag meines Freundes Er möchte gerne einen wasserdichten Kompressionsbeutel mit Ventil. Jetzt habe ich soetwas von Ortlieb gefunden und ich dieses interessante Teil von Sea to Submit, ohne Ventil aber irgendwie soll das trotzdem gehen: http://www.bergzeit.de/test/sea-to-s...evac-dry-sack/

          Jetzt habe ich aber hier im Forum oft gelesen, dass die Daunen brechen können, wenn man die Schlafsäcke zu sehr komprimiert. Ich habe natürlich nicht vor den Schlafsack länger als einen Tag im Beutel zu lassen, trotzdem will ich das Teil nicht kaputt machen. Wir armen Studenten werden in den nächsten Jahren sicher keinen neuen kaufen

          Kann ich so einen Packsack bedenkenlos kaufen und die Schlafsäcke da reinstopfen? Und wenn ja, lieber Ortlieb oder Sea to summit? Achja und ganz wichtig, welche Größe?! Bekomme die Schlafsäcke nämlich wahrscheinlich so, dass ich keine Zeit mehr habe andere zu bestellen oder zu kaufen.


          Okay und letzte Frage: Ich habe keine Möglichkeit die Teile komplett auseinandergelegt zu lagern. Wie wäre es in einem Umzugskarton? Oder Bettlacken besser als Karton? Ich habe sonst noch diese Kleiderstangen, die oft auf Flohmärkten benutzt werden.. Diese mit Rollen unten ihr iwsst schon. Kann ich die Schlafsäcke dort drüber legen und ab in den Kleiderschrank? oder ist die Schnittstelle dann unzumutbar für den Schlafsack?

          Schrecklich, soviel Pflege diese Teile

          Ich hoffe auf eure Hilfe!!! Danke!

          Kommentar


          • Lotta
            Dauerbesucher
            • 17.12.2007
            • 929

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schlafsack für Pärchen

            Hallo,
            ich hab einen Teneqa mit 900g Daune - Daunenmonster trifft es ganz gut^^. Da meiner mit Pertex Endurance Hülle ist (ich hab ein Single Wall Zelt), lässt er sich auch schwerer knautschen, die Luft entweicht einfach nicht so schnell, selbst auf links gedreht.

            Diesen Sea to Summit Sack habe ich für meinen dünneren Panyam, das funktioniert ganz gut. Für das Daunenmonster hatte ich mir den Packsack deshalb auch in größer gekauft, aber kam da nicht mit klar.
            a) durch das schlauchige Design bin ich schnell an den Punkt gekommen, wo gerade mal das Fußteil im Packsack war und sobald ich das Nachdrücken nur eine Millisekunde unterbrochen habe, hat sich die Daune massisvst entfaltet und der Schlafsack hatte den Packsack wieder verlassen
            b) so fette Daunenteile brauchen einen entsprechend großen Packsack, bei der Schlauchform hat man dann ne fette lange Wurst, die sich blöd im Rucksack verstauen lässt (also zumindest mal nicht quer auf dem Boden).
            c) eVent lässt zwar die Luft entweichen, aber nicht so gut wie ein echtes Ventil.

            Mittlerweile habe ich mir deshalb die Exped Shrink Bags gekauft. Für den Panyam den gelben, für den Teneqa den orangenen. Die sind zwar etwas schwerer, passen aber exakt zum Rucksackboden und lassen sich deshalb gut verstauen. Durch die große Öffnung + das große Volumen, kann man den Schlafsack zügig da rein stecken, den Packsack verschließen, und dann mittels Ventil die Luft ablassen.
            Bei meinem Teneqa setze ich mich richtig auf den Daunenhocker drauf, so lässt sich das Volumen nochmal halbieren / bis auf ein Drittel zusammenschrumpfen.
            Je nachdem wie voll der Rucksack ist, komprimiere ich mehr oder weniger stark, aber der Schlafsack bedeckt in jedem Kompressionszustand gleichmäßig unten den Rucksackboden.
            Ich hab die Shrink Bags jetzt schon auf zwei Touren getestet, und kann sagen, dass sie definitiv wasserdicht sind, trotz des Ventils und dass es das Verstauen eines Daunenmonsters wesentlich erleichtert. Das Gewicht ist halt ein starker Wermutstropfen.

            Auf der Exped Seite gibt's ein Video zu den Shrink Bag's: link
            (Da testet der Typ das mit nem megadünnen Sommerschlafsack. Soo entspannt sieht das bei mir selbst mit dem 40Liter Packsack nicht aus )

            Kommentar


            • Moltebaer
              Freak

              Vorstand
              Administrator
              Liebt das Forum
              • 21.06.2006
              • 13763
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schlafsack für Pärchen

              Zitat von Lotta Beitrag anzeigen
              Da meiner mit Pertex Endurance Hülle ist (ich hab ein Single Wall Zelt), lässt er sich auch schwerer knautschen, die Luft entweicht einfach nicht so schnell, selbst auf links gedreht.
              Öffne den RV etwas mehr (ruhig bis zur Hälfte oder auch ganz) oder stopfe ihn invertiert in den Packsack, so daß das dichte Endurance innen und das durchlässigere Innengewebe außen liegt.
              edit: lese eben das 'selbst auf links gedreht'... tjoah...

              Zitat von Lotta Beitrag anzeigen
              eVent lässt zwar die Luft entweichen, aber nicht so gut wie ein echtes Ventil.
              Die Ventile an den grünen Ortliebsäcken mit wabenförmigen Ripstopmuster funktionieren aber ziemlich schlecht, da muß man wie bekloppt drauf herumdrükcne, bis es öffnet und so sonderlich hoch ist der Fluß dann auch nicht. Enttäuscht mich ein wenig.
              Zuletzt geändert von Moltebaer; 09.08.2013, 12:05.
              Wandern auf Ísland?
              ICE-SAR: Ekki týnast!

              Kommentar


              • nomisinad
                Neu im Forum
                • 06.08.2013
                • 9
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Schlafsack für Pärchen

                Zitat von Lotta Beitrag anzeigen
                Hallo,
                ich hab einen Teneqa mit 900g Daune - Daunenmonster trifft es ganz gut^^. Da meiner mit Pertex Endurance Hülle ist (ich hab ein Single Wall Zelt), lässt er sich auch schwerer knautschen, die Luft entweicht einfach nicht so schnell, selbst auf links gedreht.

                Diesen Sea to Summit Sack habe ich für meinen dünneren Panyam, das funktioniert ganz gut. Für das Daunenmonster hatte ich mir den Packsack deshalb auch in größer gekauft, aber kam da nicht mit klar.
                a) durch das schlauchige Design bin ich schnell an den Punkt gekommen, wo gerade mal das Fußteil im Packsack war und sobald ich das Nachdrücken nur eine Millisekunde unterbrochen habe, hat sich die Daune massisvst entfaltet und der Schlafsack hatte den Packsack wieder verlassen
                b) so fette Daunenteile brauchen einen entsprechend großen Packsack, bei der Schlauchform hat man dann ne fette lange Wurst, die sich blöd im Rucksack verstauen lässt (also zumindest mal nicht quer auf dem Boden).
                c) eVent lässt zwar die Luft entweichen, aber nicht so gut wie ein echtes Ventil.

                Mittlerweile habe ich mir deshalb die Exped Shrink Bags gekauft. Für den Panyam den gelben, für den Teneqa den orangenen. Die sind zwar etwas schwerer, passen aber exakt zum Rucksackboden und lassen sich deshalb gut verstauen. Durch die große Öffnung + das große Volumen, kann man den Schlafsack zügig da rein stecken, den Packsack verschließen, und dann mittels Ventil die Luft ablassen.
                Bei meinem Teneqa setze ich mich richtig auf den Daunenhocker drauf, so lässt sich das Volumen nochmal halbieren / bis auf ein Drittel zusammenschrumpfen.
                Je nachdem wie voll der Rucksack ist, komprimiere ich mehr oder weniger stark, aber der Schlafsack bedeckt in jedem Kompressionszustand gleichmäßig unten den Rucksackboden.
                Ich hab die Shrink Bags jetzt schon auf zwei Touren getestet, und kann sagen, dass sie definitiv wasserdicht sind, trotz des Ventils und dass es das Verstauen eines Daunenmonsters wesentlich erleichtert. Das Gewicht ist halt ein starker Wermutstropfen.

                Auf der Exped Seite gibt's ein Video zu den Shrink Bag's: link
                (Da testet der Typ das mit nem megadünnen Sommerschlafsack. Soo entspannt sieht das bei mir selbst mit dem 40Liter Packsack nicht aus )
                Meinst du diesen Teracottafarbenden mit 40l? http://www.bergzeit.de/exped-waterproof-shrink-bag/ In den Bewertungen wird deutlich, dass er Luft ansaugt .. Hattest du damit Probleme beim Verstauen? Ich will das Ding eigentlich nur nach unten in meinen Bach reinbekommen..

                LG
                Zuletzt geändert von nomisinad; 09.08.2013, 12:22.

                Kommentar


                • Marhabal
                  Erfahren
                  • 08.06.2013
                  • 498
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Schlafsack für Pärchen

                  Ich habe einen Ortlieb gekauft und bin extrem unzufrieden, bin aber auch von meinen alten Pneumo von Mountain Equipment verwöhnt. Die gibt es nur noch selten in Deutschland, kann man aber im Netz problemlos bestellen:

                  http://www.outdoor-discount.com/Shop...Stuffsack.html

                  Ich nehme für meine beiden kleinen Schlafsäcke (also den Pound und den 500er) einen 25l Sack zusammen und da ist noch Platz. Sollte also auch für ein "Daunenmonster" reichen. Aber sind bei den Cumulus nicht ohnehin Packsäcke bei?? Dann macht es doch viel mehr Sinn, die zu benutzen und den gesamten Rucksack lieber zu schützen oder zumindest einfach nur einen wasserdichten Packsack von innen in den Rucksack zu stellen (oder schlicht Gelbe Säcke oder andere Müllbeutel zu benutzen, die sind schön leicht).

                  Gruß Marhabal (der das Problem nicht mehr hat, weil er nur noch wasserdichte Rucksäcke und Packtaschen nutzt...)

                  Kommentar


                  • nomisinad
                    Neu im Forum
                    • 06.08.2013
                    • 9
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Schlafsack für Pärchen

                    Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
                    Ich habe einen Ortlieb gekauft und bin extrem unzufrieden, bin aber auch von meinen alten Pneumo von Mountain Equipment verwöhnt. Die gibt es nur noch selten in Deutschland, kann man aber im Netz problemlos bestellen:

                    http://www.outdoor-discount.com/Shop...Stuffsack.html

                    Ich nehme für meine beiden kleinen Schlafsäcke (also den Pound und den 500er) einen 25l Sack zusammen und da ist noch Platz. Sollte also auch für ein "Daunenmonster" reichen. Aber sind bei den Cumulus nicht ohnehin Packsäcke bei?? Dann macht es doch viel mehr Sinn, die zu benutzen und den gesamten Rucksack lieber zu schützen oder zumindest einfach nur einen wasserdichten Packsack von innen in den Rucksack zu stellen (oder schlicht Gelbe Säcke oder andere Müllbeutel zu benutzen, die sind schön leicht).

                    Gruß Marhabal (der das Problem nicht mehr hat, weil er nur noch wasserdichte Rucksäcke und Packtaschen nutzt...)
                    Danke für den Link! Werde das in Betracht ziehen..
                    Der Gedanken hinter einem neuen Packsack war die Schlafsäcke noch viel kleiner zu bekommen... Und natürlich auch wasserdicht zu verpacken.

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44435
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Schlafsack für Pärchen

                      Die Beutel, die bei den Schlafsäcken dabei sind, sind nicht notwendigerweise auch wasserdicht.

                      Kommentar


                      • Marhabal
                        Erfahren
                        • 08.06.2013
                        • 498
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Schlafsack für Pärchen

                        Zitat von nomisinad Beitrag anzeigen
                        Der Gedanken hinter einem neuen Packsack war die Schlafsäcke noch viel kleiner zu bekommen... Und natürlich auch wasserdicht zu verpacken.
                        Ich kenne Cumulus nicht aus erster Hand, keine Ahnung, wie die ihre Packsäcke schneiden. aber wenn es um kleiner verpacken geht... also das wird meistens nichts. Meine Schlafsäcke sind vom Hersteller aus alle mit knallengen Packsäcken zusammen ausgeliefert worden.

                        Hinsichtlich wasserdicht nochmal: ich würde den gesamten Rucksack schützen (zieht der sich voll Nässe, ist der auch viel schwerer!), nicht den Sack im Rucksack...

                        Kommentar


                        • Lotta
                          Dauerbesucher
                          • 17.12.2007
                          • 929

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Schlafsack für Pärchen

                          Zitat von nomisinad Beitrag anzeigen
                          Meinst du diesen Teracottafarbenden mit 40l? http://www.bergzeit.de/exped-waterproof-shrink-bag/ In den Bewertungen wird deutlich, dass er Luft ansaugt .. Hattest du damit Probleme beim Verstauen? Ich will das Ding eigentlich nur nach unten in meinen Bach reinbekommen..

                          LG
                          Jep, genau den.
                          Ich denke ja, etwas Luft saugt der Packsack wohl an. Er ist nach einer ganzen Weile warten weniger faltig. Aber das stört nicht weiter.
                          Nachdem ich die Luft durch draufsetzen rausgedrückt habe, rolle ich den Verschluss noch weiter ein (also nicht nur die 3 Umdrehung wegen Wasserdichtigkeit, sondern ein paar mehr), so kann sich der Sack ja nicht auf riesige 40L wieder aufpumpen. Ich verstaue dann den Schlafsack ganz unten im Rucksack (dabei ist der Packsack immer noch ganz faltig) und packe dann den Rest darüber. Im Verlaufe des Wanderns passt sich der Sack durch ein bisschen Luft ansaugen pefekt dem Rucksackboden an. Ich rede mir mal ein, dass das mehr an Luft auch gut für die Daune ist und werte das nicht als Nachteil des Shrink Bags
                          Bei einem mehrstündigen sehr starkem Regen letzten Herbst in Schweden habe ich mangels Pause nicht bemerkt, wie sich unten in der Regenhülle wirklich literweise das Regenwasser gesammelt hat. Ich habe noch gedacht, was kommt dir der Rucksack denn so schwer vor, das meiste Essen ist doch schon aufgebraucht...
                          Der Bodenbereich meines Rucksacks stand deshalb ziemlich lange im Wasser. Als ich das entdeckte, hatte ich riesen Bammel, dass das Ventil nicht gehalten haben könnte, aber mein Schlafsack war wunderbar trocken.

                          Klar, eine Schwachstelle bleibt das Ventil aber.
                          Ich verstehe auch nicht, warum die rucksackbodenförmigen Packsäcke so rar gesät sind, eigentlich kenne ich sogar nur die Shrink Bags. Denn für einen dünneren Schlafsack, wie den Panyam, würde mir eine leichtere Variante ohne Ventil reichen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X