TaR Z-Lite oder Artiach Skin Micro Lite

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Baumann
    Erfahren
    • 08.07.2013
    • 101
    • Privat

    • Meine Reisen

    TaR Z-Lite oder Artiach Skin Micro Lite

    Ahoi,
    ich bin zwar noch recht frisch hier im Forum, möchte euch trotzdem schon mit Fragen belästigen (Vorstellen werde ich mich später natürlich auch mal).
    Ich fahre diesen August mit zwei Freunden nach Schweden auf den Bohusleden. Soweit habe ich alles beisammen was ich zum Überleben benötige, allerdings stehe ich noch vor der Wahl welche Isomatte ich mitnehmen soll.
    Zur Auswahl stehen zwei Kombinationen:
    1. Eine Thermarest Z-Lite Isomatte, würde ich für 25€ bekommen. Vorteil ist, dass sie robust ist, allerdings ein großes Packmaß hat.
    2. Eine Artiach Skin Micro Lite und als Unterlage sowas KLICK einfach als Schutz. Die Kombi schlägt mir gut 60€ zu buche, ist dafür bedeutend kleiner im Packmaß (zumindest mal nur die Artiach).

    Was würdet ihr empfehlen? Das ist meine erste Trekking Tour, ich bin 20 Jahre alt und wiege gut 75kg. Grundsätzlich würde mir die Z-Lite für das Geld reichen, allerdings ist die Artiach bestimmt auch nicht ganz verkehrt.

  • Elorrr
    Dauerbesucher
    • 12.02.2013
    • 536
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: TaR Z-Lite oder Artiach Skin Micro Lite

    nimm die z-lite.
    ich habe eine artiach skin micro lite in kurz seit etwa einem dreiviertel jahr und sie vll 5 nächte benutzt. nun verliert sie luft (kein loch) und am ventil fängts an zu delaminieren (wird reklamiert). das material ist zwar schön weich und dehnbar aber auch ziemlich dünn und deshalb dementsprechend wenig robust.
    auch finde ich nicht, dass sie viel bequemer als die z-lite ist, welche ich ebenfalls hier habe.
    All generalizations are false, including this one.

    Kommentar


    • Baumann
      Erfahren
      • 08.07.2013
      • 101
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: TaR Z-Lite oder Artiach Skin Micro Lite

      Vielen Dank für die Antwort. Das Risiko das die Matte undicht wird hatte ich auch immer noch im Kopf, egal wie pfleglich man damit umgeht. Für die erste Tour wirds dann also erst mal die Z-Lite und nächstes Jahr probiere ich dann evtl. was anderes aus.

      Kommentar


      • Elorrr
        Dauerbesucher
        • 12.02.2013
        • 536
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: TaR Z-Lite oder Artiach Skin Micro Lite

        gute entscheidung. wenn du was aufblasbares willst, würde ich dir ne thermarest prolite (plus) empfehlen. die sind um einiges robuster als die artiach skin micro lite, außerdem werden sie immer wieder ersetzt, wenn sie delaminieren.
        All generalizations are false, including this one.

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: TaR Z-Lite oder Artiach Skin Micro Lite

          Love the Z-Lite!
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • Schmusebaerchen
            Alter Hase
            • 05.07.2011
            • 3388
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: TaR Z-Lite oder Artiach Skin Micro Lite

            Die Alumatten bieten kaum Isolation und auch kaum Schutz. Alufolie und 2mm Schaumstoff(nicht zu vergleichen mit EVA-Schaum). 140g und reicht nur für sehr warme Sommernächte.
            Eine dünne 5mm Evazote wiegt 250g und reicht definitiv den ganzen Sommer.
            Wenn es günstiger sein darf: Discountermatte 10mm 330g und reicht, wie die 5mm EVA locker bis 10°C.

            BW Bodenplane ist wesentlich durchstich und scheuerfester, wiegt aber 390g. ca 200x80cm. Gekürzt auf Isomattenmaß 180x60 kommt evtl. auf 250g.
            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
            UGP-Mitglied Index 860

            Kommentar

            Lädt...
            X