Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
2,10m für 1,65m-große Personen?
"Unsere MummyLiner gibt es nun auch in XS: Mit einer Länge von 210 cm und einer unveränderten Breite von 90/56 cm helfen Sie Menschen mit einer Körpergröße von bis zu 165 cm, Gewicht und Packmaß ihres MummyLiners so gering wie möglich zu halten."
Quelle: http://www.cocoon.at/ger/show.php?do...0&prod=0&fab=0
Wieso das jetzt? Ich dachte der oben aufgeführte mit: "Schlafsack (L x B1 x B2): 200 x 80/48 cm" würde für mich mit 1,84 locker ausreichen!? Jetzt ist die Verwirrung komplett
Hallöchen,
ich bin auch auf der Suche nach einer vernünftigen Ausrüstung für Übernachtungen auf Hütten.
Habe dafür immer bis jetzt meinen viel zu warmen Daunenschlafsack dafür verwendet.
Hier muß sich ganz klar was ändern
Jetzt die Frage, genügt hier ein Hüttenschlafsack, oder kann man auch zu einem sehr leichten Sommerschlafsack greifen ?
Was wäre denn hier zu empfehlen ? Die Links funktionieren bei mir nicht mehr.
Haben die anderen ja schon geschrieben. Einen Sommerschlafsack würde ich nur mitnehmen, wenn ich eventuell biwakieren will oder mir die Decken in den Hütten zu grattlig wären. Ansonsten einen möglichst leichten Hüttenschlafsack, und den von mir verlinkten hab ich diese Woche zufällig entdeckt und selbst gekauft, weil für schmaleres Geld wird man kaum etwas Leichteres finden. Ich überlege sogar, den in Mumienform umzuschneidern, spart bestimmt auch noch mal 10 - 20 % Gewicht.
Gut, daß Du das Wort "Mumie" ansprichst.
Ist es geschmackssache zwischen einem Mumienhüttenschlafsack und einen normalen, rechteckig geschnittenen, Hüttenschlafsack zu wählen ?
Das aufgrund vom Schnitt des Mumiensackes geringere Gewicht würde für die Mumie sprechen.
Doch, ich habe mir mal diverse Bewertungen bei Bergfreunde.de durchgelesen, da wurde den Mumien doch ein paar Punkte abgezogen bezgl. Bewegungsfreiheit und allgemeinem Platz.
Mit 1,84 und 87 Kg bin ich eher normal bis kräftig gebaut und mit meiner Daunenmumie (Mountain Equipment Glacier 500) bin ich so richtig zufrieden.
...geringere Gewicht würde für die Mumie sprechen...
...Punkte abgezogen bezgl. Bewegungsfreiheit und allgemeinem Platz...
dafür hast du dann eben geringes gewicht und meistens auch mehr wärme.
wenig bewegungsmöglichkeiten bei engen schlafpack ist klar - muszt du wiszen ob du das willst.
es gibt ja menschen* welche dadurch kaum schlafen können.
Also mir sind's die paar Gramm mehr für den Schlafkomfort in der Hütte wert. Was anderes wäre es, wenn ich ihn bevorzugt als Liner verwenden wollte, dann ist Mumie sicher praktischer.
Ich kann es mir ja mal überlegen ob Mumie oder Normal, zur Not bestelle ich einfach mal beide Formen und behalte den Hüttenschlafsack, der mir besser gefällt.
Nun noch eine Frage zum Material:
Seide, Baumwolle oder Microfaser... Wie bequem ist welcher und welches Material ist besser zu pflegen/waschen ?
Hallo Leute,
ich habe mich jetzt nach einer Beratung für den Cocoon "Mummy Liner" Silk/Cotton entschieden.
Auch finde ich, ist das der beste Kompromiss aus Leicht, kleinem Packmaß und Robustheit.
Einem reinen Seiden-Hüttenschlafsack wollte man mir nicht empfehlen.
Kommentar