Hallo liebes Forum,
ich habe in den letzten Tagen schon sehr viel Zeit hier lesend verbracht und mich sehr über die Fülle an Informationen gefreut. Nun hoffe ich, dass ihr vielleicht ein paar Tipps für meine Schlafsacksuche habt.
0. Kunstfaser oder Daune?
Es muss ein Kunstfaser-Schlafsack sein. (Daune möchte ich aus ethischen Gründen nicht - ich weiß, dass diese Einschränkungen meinen Schlafsackanforderungen z. T. zuwider läuft bzw. das Optimum nicht möglich ist (Packmaß), aber das nehme ich in Kauf)
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Hm, da mir Erfahrungswerte fehlen, schwer zu sagen. vielleicht 3-25 °C? (wie kalt wird es nachts im Sommer?)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,68 - 58 kg - schmaler Oberkörper, etwas breiter an den Hüften und kurzen Beinen
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich bin sehr kälteempfindlich. - Im Alltag behelfe ich mir mit dem Zwiebelprinzip (auch beim Schlafen). Zu viel Wärme mag ich allerdings auch nicht.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Da ich selbst ja nicht ganz so breit gebaut bin, wäre ein breiterer Schlafsack wg. des größeren Volumens wohl eher kontraproduktiv. Da ich Seitenschläferin bin und auch mal mit angezogenen/angewinkelten Beinen schlafe, finde ich dehnbare Schlafsäcke ganz interessant (habe ich aber noch nicht ausprobiert). Ansonsten schlafe ich aber recht ruhig.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
der Preis ist nicht soo wichtig. Unter 140 € wäre toll, bis 180 € ist aber auch noch okay, wenn es dann wirklich DER Schlafsack ist. (Und bei ganz neuen Entdeckungen ist die Grenze nach oben wirklich flexibel)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)Erst einmal geht es im Juni/Juli an den Bodensee (Camping). Zukünftige Touren kann ich mir eigentlich nur zwischen Mai und September vorstellen, im europäischen Raum und nicht alpin (wobei es wirklich eher die Sommermonate sein werden, da es mir ansonsten zu kalt ist). Einsatzdauer nicht länger als drei Wochen. Eine Isomatte will ich mir ebenfalls noch anschaffen. Neben dem Packmaß wird aber auch die Wärmeleistung bzw. Isolation hier für mich wichtig sein - der Schlafsack muss also nicht auch noch alleine gegen die Bodenkälte isolieren.
Was mir aber wichtig ist, ist, dass die Schlafsacklänge zu meiner Körpergröße passt. Deshalb finde ich die "Frauenschlafsäcke", die ich bisher gesehen habe sehr interessant. (nicht nur etwas kürzer, sondern am liebsten auch noch verstärkt isoliert, z. B. im Beckenbereich)
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Da ich mit dem Fahrrad unterwegs sein werde (und ich am liebsten nur mit Backrollern und Lenkertasche auskommen möchte), ist das Packmaß für mich am wichtigsten. Das Gewicht ist natürlich auch wichtig, aber nicht so wichtig wie das Packmaß. Dass der Schlafsack meinen Anforderungen entspricht und mich warm hält, ist wohl klar. Ein winziges Packmaß nutzt mir schließlich nichts, wenn ich dann friere.
Ich habe bisher SChlafsäcke bei Karstadt Sports und Globetrotter begutachtet. Allerdings erst einmal Material befühlt, Konstruktionen angesehen und die Packmaße "in echt" angesehen. (Das Probeliegen kommt später).
Positiv aufgefallen ist mir der Deuter Exosphere +2 (Material, Konstruktion, Packmaß und SL-Variante). Allerdings bin mir nicht sicher, ob es mir nicht in einer etwas kühleren Sommernacht darin zu kalt würde. Den roten -4 finde ich allerdings nicht so schön (ja, auch die Farbe ist wichtig, wenn ich schon so viel Geld für einen SChlafsack ausgebe
) und das Packmaß ist natürlich auch etwas größer.
Generell bin ich mir nicht so sicher, ob sich ein etwas wärmer Schlafsack tatsächlich lohnt, wenn ich nachher eh sowieso nur in den wärmeren Monaten Juni-August unterwegs bin. Kältere Nächte könnte ich ja auch durch zusätzliche Kleidung überbrücken, denke ich. (bzw. evlt. ein Fleece-Inlet für Touren in tatsächlich kältere Monaten Mai/September mitnehmen)
Was meint ihr?
Und welche Modelle würden euch noch einfallen?
Schon einmal vielen Dank für alle Antworten.
ich habe in den letzten Tagen schon sehr viel Zeit hier lesend verbracht und mich sehr über die Fülle an Informationen gefreut. Nun hoffe ich, dass ihr vielleicht ein paar Tipps für meine Schlafsacksuche habt.
0. Kunstfaser oder Daune?
Es muss ein Kunstfaser-Schlafsack sein. (Daune möchte ich aus ethischen Gründen nicht - ich weiß, dass diese Einschränkungen meinen Schlafsackanforderungen z. T. zuwider läuft bzw. das Optimum nicht möglich ist (Packmaß), aber das nehme ich in Kauf)
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Hm, da mir Erfahrungswerte fehlen, schwer zu sagen. vielleicht 3-25 °C? (wie kalt wird es nachts im Sommer?)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,68 - 58 kg - schmaler Oberkörper, etwas breiter an den Hüften und kurzen Beinen

3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich bin sehr kälteempfindlich. - Im Alltag behelfe ich mir mit dem Zwiebelprinzip (auch beim Schlafen). Zu viel Wärme mag ich allerdings auch nicht.

4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Da ich selbst ja nicht ganz so breit gebaut bin, wäre ein breiterer Schlafsack wg. des größeren Volumens wohl eher kontraproduktiv. Da ich Seitenschläferin bin und auch mal mit angezogenen/angewinkelten Beinen schlafe, finde ich dehnbare Schlafsäcke ganz interessant (habe ich aber noch nicht ausprobiert). Ansonsten schlafe ich aber recht ruhig.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
der Preis ist nicht soo wichtig. Unter 140 € wäre toll, bis 180 € ist aber auch noch okay, wenn es dann wirklich DER Schlafsack ist. (Und bei ganz neuen Entdeckungen ist die Grenze nach oben wirklich flexibel)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Was mir aber wichtig ist, ist, dass die Schlafsacklänge zu meiner Körpergröße passt. Deshalb finde ich die "Frauenschlafsäcke", die ich bisher gesehen habe sehr interessant. (nicht nur etwas kürzer, sondern am liebsten auch noch verstärkt isoliert, z. B. im Beckenbereich)
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Da ich mit dem Fahrrad unterwegs sein werde (und ich am liebsten nur mit Backrollern und Lenkertasche auskommen möchte), ist das Packmaß für mich am wichtigsten. Das Gewicht ist natürlich auch wichtig, aber nicht so wichtig wie das Packmaß. Dass der Schlafsack meinen Anforderungen entspricht und mich warm hält, ist wohl klar. Ein winziges Packmaß nutzt mir schließlich nichts, wenn ich dann friere.

Ich habe bisher SChlafsäcke bei Karstadt Sports und Globetrotter begutachtet. Allerdings erst einmal Material befühlt, Konstruktionen angesehen und die Packmaße "in echt" angesehen. (Das Probeliegen kommt später).
Positiv aufgefallen ist mir der Deuter Exosphere +2 (Material, Konstruktion, Packmaß und SL-Variante). Allerdings bin mir nicht sicher, ob es mir nicht in einer etwas kühleren Sommernacht darin zu kalt würde. Den roten -4 finde ich allerdings nicht so schön (ja, auch die Farbe ist wichtig, wenn ich schon so viel Geld für einen SChlafsack ausgebe

Generell bin ich mir nicht so sicher, ob sich ein etwas wärmer Schlafsack tatsächlich lohnt, wenn ich nachher eh sowieso nur in den wärmeren Monaten Juni-August unterwegs bin. Kältere Nächte könnte ich ja auch durch zusätzliche Kleidung überbrücken, denke ich. (bzw. evlt. ein Fleece-Inlet für Touren in tatsächlich kältere Monaten Mai/September mitnehmen)
Was meint ihr?
Und welche Modelle würden euch noch einfallen?
Schon einmal vielen Dank für alle Antworten.

Kommentar