Wertverfall Schlafsack bei Fehlkauf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MaRe
    Neu im Forum
    • 08.08.2012
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wertverfall Schlafsack bei Fehlkauf

    Guten Morgen allerseits,

    ich habe mir Mitte letzten Jahres einen Exped Lite 700 Daunenschlafsack gegönnt
    und relativ schnell festgestellt, dass er für meine Temperaturanforderungen zu warm ist.

    Heißt er wurde 10 Nächte benutzt und liegt seit dem im Aufbewahrungsnetz zu Hause.

    Nun meine Frage: Wie schätzt ihr den Wertverlust eines so kurz benutzten Schlafsacks ein?
    Ich würde ihn gerne abgeben, habe aber kein Gefühl für den Preis. Neupreis waren 350 Euro.

    Danke und Gruß
    Markus

  • borni83
    Dauerbesucher
    • 21.04.2007
    • 682
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wertverfall Schlafsack bei Fehlkauf

    Also zumindest kostet er noch das selbe neu. Versuchs mit 300€, aber es ist wie immer: die Nachfrage bestimmt den Preis.

    Kommentar


    • Nordman
      Fuchs
      • 10.03.2010
      • 1726
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wertverfall Schlafsack bei Fehlkauf

      wenn ich nicht darauf sitzen bleiben möchte, dann würde ich nach dem günstigsten angebot im internet schauen und davon nochmal 10% abziehen und das als verhandlungsbasis nehmen.

      wenn gleich 10 anfragen kommen, brauch ich nicht groß verhandeln,
      wenn nach 6 monaten nur eine einzige anfrage kommt wäre ich bereit nochmal den preis zu senken.
      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

      Käpt´n Blaubär

      Kommentar


      • MaRe
        Neu im Forum
        • 08.08.2012
        • 8
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wertverfall Schlafsack bei Fehlkauf

        Ok, dank euch für eure Antworten.

        Ich wollte mich vorher mal umhören um keine wahnsinnigen Preisvorstellungen zu haben. Tendenziell hatte ich die Vermutung, dass ein Schlafsack quasi in der ersten Nacht 30% Wert verliert oder ähnliches. Ähnlich einem Neuwagen im ersten Jahr ;)

        Gruß

        Kommentar


        • derSammy

          Lebt im Forum
          • 23.11.2007
          • 7413
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wertverfall Schlafsack bei Fehlkauf

          Verkäuferseelekeule

          hast Du schon einen neuen im Auge?
          Was kost der?
          Ist der günstiger als der "alte" 350€
          Versuch doch den Kaufpreis für den Neuen duch den Verkauf vom alten zu erzielen....


          Wie sehr bist Du auf die Kohle angewiesen ??

          ggf. kommt irgendwann der Tag an dem Dir der neue "zu kalt" wird.

          Dann kaufst Du Dir doch wieder nen neuen ( bzw. nen 2ten)

          ggf. is es gar nicht sooo falsch ..den alten ( im Moment noch falschen) zu behalten und in nen zusaätzlichen zu investieren ...

          Oder, Du hälst die Augen hier im Forum auf und wenn einer jammert dass er so arg frieren muss in seiner Tüte....dann hat Deinen große Stunde geschlagen
          Zuletzt geändert von derSammy; 13.05.2013, 12:42.

          Kommentar


          • Skandinavienfan
            Gerne im Forum
            • 30.07.2012
            • 51
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wertverfall Schlafsack bei Fehlkauf

            Wenn der Schlafsack verkauft werden soll, weil er 10 Tage lang zu warm war, dann fragt ich mich auch, ob noch mal ein Preisabschlag vorzunehmen ist, weil zu viel geschwitzt wurde..

            Wenn ich solche Preiseinschätzungen brauche, gucke ich immer im Forum auf der Homepage von Globetrotter. Dort können in der Rubrik Biete/Suche Privatleute ihre gebrauchten Ausrüstungssachen einstellen. Wie ein Flohmarkt...

            Vielleicht versuchst Du dort mal an Angebote zu kommen. Schlechte Angebote verpflichten ja nicht zum Verkauf....

            Kommentar


            • cephalotus
              Erfahren
              • 10.04.2011
              • 483
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wertverfall Schlafsack bei Fehlkauf

              Für mich sind gebrauchte Schlafsäcke so reizvoll wie gebrauchte Socken, ich will sowas nicht. Du musst also jemanden finden, dem das so wenig stört, dass er dafür noch reichlich Geld ausgeben mag.
              Dazu kommt immer noch das Risiko, keiner weiß, was Du mit dem Schlafsack wirklich gemacht hast, lag der locker luftig oben auf dem Schrank, oder zusammen gepresst im Keller?

              Kommentar


              • zedek
                Erfahren
                • 03.06.2011
                • 225
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wertverfall Schlafsack bei Fehlkauf

                Ich würde nicht nur auf den aktuellen Preis des Schlafsacks schauen um einen realistischen Verkaufspreis zu bekommen, sondern auch was andere Hersteller bei gleicher Qualität für Preise für ihre Produkte aufrufen.

                Ob Exped, Cumulus oder andere Hersteller, die meisten benutzen die gleichen Materialien und füllen die gleichen Daunen ab.

                Realistisch würde ich für den Schlafsack versuchen ca 250-270€ zu erzielen.

                Wie andere schon geschrieben haben, ist ein Schlafsack nicht der wertstabilste Outdoorartikel, da nah am Körper gebraucht und schlecht zu reinigen, dazu noch die Frage der Lagerung.

                Viel Erfolg auf jeden Fall beim Verkauf.

                Kommentar


                • Sternenreisender
                  Dauerbesucher
                  • 11.08.2008
                  • 992
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wertverfall Schlafsack bei Fehlkauf

                  Würde ich nach einem Gebrauchtschlafsack Ausschau halten, dann wäre für mich der reguläre Preis minus 30% der Neupreismaßstab, denn wie so viele kaufe ich Ausrüstungsgegenstände (sofern nicht dringendst sofort benötigt) nur im Angebot und nicht zur offiziellen unverbindlichen Preisempfehlung. Eben gerade weil ich auch selbst beim Ausrüstungskauf öfters Fehlgriffe mache bzw. mich gelegentlich zu Käufen hinreißen lasse, die sich dann doch als unnötig herausstellen und ich daher immer schon beim Kauf einen möglichen späteren Gebrauchtverkauf im Hinterkopf habe.
                  Für den genannten Exped Lite 700 würde ich nach 10 Tagen Nutzung nicht mehr als 200,-€ zahlen. Im SSV erhält man vergleichbare Schlafsäcke (700g Top-Daune, 800CuIn) problemlos für 250,-€ neu inkl. Garantie beim Händler. Da sind dann 50,-€ Abschlag vom theoretischen Angebotspreis für 10 Tage Nutzung plus generelles Risiko beim Gebrauchtkauf (Risiko falscher Angaben zu Nutzungsdauer, vlt. komprimiert gelagert obwohl "offen" angegeben, etc...) eigentlich noch zu wenig.
                  Wer nicht die Angebotspreise zum Maßstab nimmt würde vlt. 250,-€ zahlen. Aber ich fürchte der Verkauf gebrauchter Schlafsäcke ist einfach generell seeeehr schwierig wegen der Hygienebedenken.
                  Ich habe mal einen Meru Oregon UNGENUTZT, also wirklich neu wieder verkauft. Beim Händler kostete er zu der Zeit 189,95,-€. Bei ebay habe ich dann glaube so um die 110,-€ dafür erhalten. Also über 40% Abschlag zum Händlerpreis, obwohl aktuelles Modell, absolut neu und brav offen und dunkel im Umzugskarton gelagert. Hatte ihn auch im Globetrotter Gebrauchtmarkt angeboten (evtl. auch hier?), aber dort keinen Käufer gefunden. Glücklicherweise hatte ich ihn selbst im Angebot gekauft und so nur wenige Euro Verlust.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X