Bitte um Entschuldigung für das langweilige Thema, das es ähnlich öfter gibt. Bei Bedarf bitte ignorieren. 
Da ich mich nicht entscheiden kann wollte ichs aber trotzdem schreiben.
Suche Schlafsäcke für mich und meine Freundin, schön wärs koppelbar.
Erst mal der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
20+ bis nicht ganz 0, Frühling bis Herbst, aber insgesamt gemäßigt
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
178 / 180, 74 / 82, w / m, ziemlich durchschnittliche Statur mit leichtem Speckmantel
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Normal? Meine alte Salewa-Kufatüte hat mir im Spätsommer in Schottland und Deutschland gereicht, in der fast-kein-Loft-mehr-No-Name-Tüte meiner Freundin auf ner Airmat im Zelt habe ich letzten Sommer schön gefroren.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Sind tatsächlich eher Seitenschläfer, aber ohne Erfahrung wie sich das auf die Tüte auswirkt
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
<200 € pro Sack
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Als nächstes Radtour durch Irland im Juni, im Zelt auf Synmat. Ansonsten wird’s auch Touren geben, bei denen es etwas frischer sein könnte, aber ohne Frost.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Nicht mehr als ein Kilo wär schön, nicht über die Preisgrenze, wenns drunter bleibt ist auch gut. In Sachen Komfort, wenns den Einsatzbereich ohne Schwitzen, Frieren und Klaustrophobie abdeckt bin ich zufrieden.
Nachdem ich gedanklich bei Daune angelangt war hab ich an
Cumulus Lite Line, 1x 300, 1x 400
oder
Robert's Voyager Light, 1x 300, 1x 400
gedacht. Da es in 5 1/2 Wochen losgeht müsste ich da aber vermutlich nach Lieferzeiten fragen...
Für eine Robert's vs Cumulus Debatte könnte ich
anbieten...
Cumulus hätte den Vorteil dass es von der Stange passt, auch die Farbe der Damentüte hat das präferierte Grün. ;)
Habe aber vereinzelt was von Stallgeruch bei denen gelesen.
Als ganz andere Sparvariante ist mir der MH Lamina 20 oder 35 aufgefallen. Zwar schwerer als gewünscht, aber auf dem Rad tragbar. Aber wie geschrieben, eigentlich wollte ich mal Daune ausprobieren...
Grüße
Andi

Da ich mich nicht entscheiden kann wollte ichs aber trotzdem schreiben.
Suche Schlafsäcke für mich und meine Freundin, schön wärs koppelbar.
Erst mal der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
20+ bis nicht ganz 0, Frühling bis Herbst, aber insgesamt gemäßigt
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
178 / 180, 74 / 82, w / m, ziemlich durchschnittliche Statur mit leichtem Speckmantel

3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Normal? Meine alte Salewa-Kufatüte hat mir im Spätsommer in Schottland und Deutschland gereicht, in der fast-kein-Loft-mehr-No-Name-Tüte meiner Freundin auf ner Airmat im Zelt habe ich letzten Sommer schön gefroren.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Sind tatsächlich eher Seitenschläfer, aber ohne Erfahrung wie sich das auf die Tüte auswirkt
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
<200 € pro Sack
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Als nächstes Radtour durch Irland im Juni, im Zelt auf Synmat. Ansonsten wird’s auch Touren geben, bei denen es etwas frischer sein könnte, aber ohne Frost.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Nicht mehr als ein Kilo wär schön, nicht über die Preisgrenze, wenns drunter bleibt ist auch gut. In Sachen Komfort, wenns den Einsatzbereich ohne Schwitzen, Frieren und Klaustrophobie abdeckt bin ich zufrieden.
Nachdem ich gedanklich bei Daune angelangt war hab ich an
Cumulus Lite Line, 1x 300, 1x 400
oder
Robert's Voyager Light, 1x 300, 1x 400
gedacht. Da es in 5 1/2 Wochen losgeht müsste ich da aber vermutlich nach Lieferzeiten fragen...
Für eine Robert's vs Cumulus Debatte könnte ich

Cumulus hätte den Vorteil dass es von der Stange passt, auch die Farbe der Damentüte hat das präferierte Grün. ;)
Habe aber vereinzelt was von Stallgeruch bei denen gelesen.
Als ganz andere Sparvariante ist mir der MH Lamina 20 oder 35 aufgefallen. Zwar schwerer als gewünscht, aber auf dem Rad tragbar. Aber wie geschrieben, eigentlich wollte ich mal Daune ausprobieren...
Grüße
Andi
Kommentar