Beinahe-Ultraleichte Schlafsack/Biwaksack-Kombination für Gipfelbiwak im Sommer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • madomac
    Erfahren
    • 13.08.2012
    • 232
    • Privat

    • Meine Reisen

    Beinahe-Ultraleichte Schlafsack/Biwaksack-Kombination für Gipfelbiwak im Sommer

    Servus!

    Der Sommer kommt, bestimmt! Welches Schlafzeugs (Matte, Schlafsack, Biwacksack, ggfs. auch Tarp?) wäre eure Empfehlung für alpines Biwakieren bis 4.000m im Juli, August und September? So leicht wie möglich, und in etwas größer (1,91m / 90kg)?

    Cheers,
    Marc

  • cephalotus
    Erfahren
    • 10.04.2011
    • 472
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Beinahe-Ultraleichte Schlafsack/Biwaksack-Kombination für Gipfelbiwak im Som

    Eine Nacht oder mehrere Nächte hintereinander?

    Kommentar


    • madomac
      Erfahren
      • 13.08.2012
      • 232
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Beinahe-Ultraleichte Schlafsack/Biwaksack-Kombination für Gipfelbiwak im Som

      Zitat von cephalotus Beitrag anzeigen
      Eine Nacht oder mehrere Nächte hintereinander?
      Gerne auch mal mehrere, aber wohl niemals mehr als 3-4. Zumindest nicht bis die Kinder aus dem Haus sind...

      Cheers,
      Marc

      Kommentar


      • Gast180628
        GELÖSCHT
        Dauerbesucher
        • 08.10.2012
        • 510
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Beinahe-Ultraleichte Schlafsack/Biwaksack-Kombination für Gipfelbiwak im Som

        mindestens 1000m tiefer: mld superlight bivvy schon gesehen?

        für aufm gletscher: da is doch winter nachts, auch für 3-4 tage im sommer?!

        Kommentar


        • madomac
          Erfahren
          • 13.08.2012
          • 232
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Beinahe-Ultraleichte Schlafsack/Biwaksack-Kombination für Gipfelbiwak im Sommer

          Zitat von wonderrenter Beitrag anzeigen
          mindestens 1000m tiefer: mld superlight bivvy schon gesehen?

          für aufm gletscher: da is doch winter nachts, auch für 3-4 tage im sommer?!
          MLD sieht interessant aus, Danke!

          Ich plane keine 3-4 Nächte auf einem Gletscher... :-) Ich dachte an Touren von bis zu 5 Tagen (maximal, eher 2-3), mit einen oder zwei Gipfel-Biwaks. In näherer Zukunft wohl eher 2.000-3.000m hoch, mit wachsender Erfahrung aber gerne auch mal höher. Ich schlafe in Hütten sehr, sehr schlecht, von daher denke ich auch über Biwaks vor und nach dem Gipfel nach - zumindest als Option.

          Grüße,
          Marc

          Kommentar


          • Gast180628
            GELÖSCHT
            Dauerbesucher
            • 08.10.2012
            • 510
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Beinahe-Ultraleichte Schlafsack/Biwaksack-Kombination für Gipfelbiwak im Som

            hm....deine antwort hört sich nach "auch bei schlechtem wetter" an. da würd ich nach nem zelt gucken wollen! leicht + stabil = einwand, freistehend .... und dass die üblichen gipfelzelte alle für zwerge konstruiert sind, würd ich im zweifel ignorieren (jacke übers fussende).
            alternativ: nur-az von nem einbogentunnel, der auf durchzug gestellt werden kann; plane, matte, schlafsack, biwaksack ... leichter, aber weniger wetterreserven.
            gruesse


            ps: ganz alternativ: aufer hütte mehr wein trinken oder sonst da dran "arbeiten" sofern vorstellbar.
            Zuletzt geändert von Gast180628; 08.04.2013, 14:55.

            Kommentar


            • madomac
              Erfahren
              • 13.08.2012
              • 232
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Danke! Ich habe mal einen Thread unter Kaufberatung/Zelt eröffnet...

              Bezüglich "schlechtem Wetter" - wenn es ganz schlecht kommt, kann ich ja immer noch auf eine Hütte ausweichen. Und da es sich bei mir um lange Wochenenden dreht, würde ich bei schlechter Wettervorhersage einfach nicht fahren - oder eben Hütten einplanen. Aber leichter Regen ist wohl nicht immer auszuschliessen, ebenso Wind und Tau am Morgen. Ein "plötzlich" aufziehendes Gewitter fällt dann wohl in die Kategorie Notfall. Dann ist der Schlafsack am nächsten Morgen möglicherweise einfach nass und die Tour zu Ende oder die nächste Nacht auf der Hütte ein Muss.

              Wenn ich auf den Hütten noch mehr Wein trinke, dann bin ich am nächsten Morgen nicht nur unausgeschlafen, sondern habe auch noch Kopfschmerzen! Ja, klar, geht alles, aber ich dachte, ich schaue mal nach einer besseren Lösung...

              Cheers,
              Marc

              Kommentar

              Lädt...
              X