Guten Abend,
Nach langjähriger Abstinenz hier im Forum werde ich mich aufgrund der Aktualität mal wieder öfters hier blicken lassen.
Meine Ausrüstung von Früher ist inzwischen ein bisschen in die Jahre gekommen und nachdem es durch einen Unfall (nicht leichtsinnig mit Feuer oder so) meinen guten Daunenschlafsack zu einem Häufchen geschmolzenem Plastik verwandelt hat,
brauche ich nun wieder einen neuen guten Schlafsack.
die oberste Priorität für mich ist, dass er feuchtigkeitsresistent sein soll - also auf deutsch ich will eine Kunstfaserfüllung.
Vor 10 Jahren habe ich mir einen Mountain Equipment Sleepwalker 3 gekauft gehabt und der war super robust und schön warm - nur den kann ich jetzt nur noch fürn Sommer nutzen weil zu alt
Hier mal die Fragen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
er soll einen Comfort Bereich nach alter Messung bis zu ca -10 Grad haben - also schon etwas wärmeres
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
ich bin knappe 1,80, eher kräftig, männlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
ich bin eher jemand dem warm ist, als dass ich schnell friere
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich schlaf gern auf der Seite - der Rücken sollte ordentlich Füllung haben - da war der Daunensack zum Schluss etwas mau
ich kann mich sowohl im als auch mit Schlafsack drehen - das hängt vom Schlafsack ab.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Geld würde ich so an die knappen 300 € rechnen - immerhin verbring ich ja die halbe Tour darin
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Der Einsatzbereich wird in den feuchtkalten Regionen dieser Erde sein - Island, Norwegen (Hardangervidda) aber auch mal Schweden.. Dauer kann schon mal gute 4 Wochen sein . mit Dauerfeuchtigkeit - also keine Chance die feuchte Daune wieder trocken zu bekommen - also Kunstfaser.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht / Volumen sollte noch im Rucksack tragbar sein - muss aber nicht auf Daunenniveau liegen - ein Tyin Winter wäre vom Volumen zu groß :-)
vielen Dank für eure Hilfe
Nach langjähriger Abstinenz hier im Forum werde ich mich aufgrund der Aktualität mal wieder öfters hier blicken lassen.
Meine Ausrüstung von Früher ist inzwischen ein bisschen in die Jahre gekommen und nachdem es durch einen Unfall (nicht leichtsinnig mit Feuer oder so) meinen guten Daunenschlafsack zu einem Häufchen geschmolzenem Plastik verwandelt hat,
brauche ich nun wieder einen neuen guten Schlafsack.
die oberste Priorität für mich ist, dass er feuchtigkeitsresistent sein soll - also auf deutsch ich will eine Kunstfaserfüllung.
Vor 10 Jahren habe ich mir einen Mountain Equipment Sleepwalker 3 gekauft gehabt und der war super robust und schön warm - nur den kann ich jetzt nur noch fürn Sommer nutzen weil zu alt
Hier mal die Fragen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
er soll einen Comfort Bereich nach alter Messung bis zu ca -10 Grad haben - also schon etwas wärmeres
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
ich bin knappe 1,80, eher kräftig, männlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
ich bin eher jemand dem warm ist, als dass ich schnell friere
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich schlaf gern auf der Seite - der Rücken sollte ordentlich Füllung haben - da war der Daunensack zum Schluss etwas mau
ich kann mich sowohl im als auch mit Schlafsack drehen - das hängt vom Schlafsack ab.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Geld würde ich so an die knappen 300 € rechnen - immerhin verbring ich ja die halbe Tour darin
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Der Einsatzbereich wird in den feuchtkalten Regionen dieser Erde sein - Island, Norwegen (Hardangervidda) aber auch mal Schweden.. Dauer kann schon mal gute 4 Wochen sein . mit Dauerfeuchtigkeit - also keine Chance die feuchte Daune wieder trocken zu bekommen - also Kunstfaser.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht / Volumen sollte noch im Rucksack tragbar sein - muss aber nicht auf Daunenniveau liegen - ein Tyin Winter wäre vom Volumen zu groß :-)
vielen Dank für eure Hilfe
Kommentar