Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bmaster
    Anfänger im Forum
    • 05.02.2013
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

    Hallo, ich suche eine Stabile Komfortable Isomatte von Therm a Rest für meine 2 Wöchige Norwegen Tour im August.

    Mein Favorit ist die 40TH ANNIVERSARY EDITION von TAR die Sonderedition der Profite mit 5,0cm.

    http://www.therm-a-rest.net/fastligh...ry-edition.php

    Aufgrund des Packmaßes und Gewicht tendiere ich jetzt zur NeoAir All Season oder der NeoAir XTherm.

    In den Outdoor Magazinen und verschiedenen Tests schneiden diese beiden NeoAir Matten immer Exzellent ab, jedoch habe ich schon mehrmal in diversen Foren gelesen das die Matten ziemlich laut knistern und rascheln.

    Stimmt das wirklich das die Matten so laut sind? Falls ja, sollte man es einfach in Kauf nehmen das diese Matten etwas Lauter sind jedoch eine Perfekte Isolation und einen Bequemen schlaf bieten?

  • codenascher

    Alter Hase
    • 30.06.2009
    • 4989
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

    Die Neoair classic (also die erste gelbe) knistert sehr sehr wenig. Hat mich und auch Tourenpartner bisher nicht gestört. Die Xtherm ist da schon ein ganz anderer Kaliber. Wenn man beide Matten aufgepustet nebeneinander liegen hat und dann drüber läuft, merkt bzw. hört man einen Riesenunterschied! Bisher war die Xtherm bei mir aber erst für eine Nacht auf Tour und dort störte es uns nicht. Meine Partnerin liegt ebenfalls auf einer.
    Ansonsten war es in dieser Nacht -10° kalt, was die Xtherm auch locker weggesteckt hat. Nächte kurz vor dem Gefrierpunkt haben mit der Ur-Neoair zumindest mir keinen Spaß gemacht.

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • oflow
      Erfahren
      • 21.03.2010
      • 390
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

      Also ich habe bei meiner NeoAir (die gelbe) die Erfahrung gemacht, dass sie sobald ich eingeschlafen bin schlagartig aufhört zu rascheln. Ich glaube da besteht irgendein kausaler Zusammenhang...

      Ansonsten - soo schlimm ist das nicht. Geh am besten mal in einen Laden und mach Dir selber ein Bild.
      Die gegenüber herkömmlichen Luftnatten etwas höhere Geräuschkulisse wird durch das geringe Gewicht und das Packmass auf alle Fälle wieder wett gemacht.





      iPhone using Tapatalk
      i want to plant a tree

      Kommentar


      • bmaster
        Anfänger im Forum
        • 05.02.2013
        • 45
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

        Aber von der Struktur sind die Beiden NeoAir All Seasons und die XTherm eigentlich gleich bis auf anderes Design und das Gewicht oder?

        Kommentar


        • Heimdall
          Dauerbesucher
          • 14.02.2009
          • 822
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

          Kauf die X-Therm, leichter, mehr Wärmeleistung weniger Knisterei. Ich hab sie alle gehabt, alle !

          Kommentar


          • bmaster
            Anfänger im Forum
            • 05.02.2013
            • 45
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

            Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
            Kauf die X-Therm, leichter, mehr Wärmeleistung weniger Knisterei. Ich hab sie alle gehabt, alle !
            Sollte ich noch etwas unter die Matte legen? oder reicht eine Zeltunterlage und der Zeltboden.
            Reichen diese 2 Schichten vor Spitzen Steinen?

            Kommentar


            • Heimdall
              Dauerbesucher
              • 14.02.2009
              • 822
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

              Ich hatte eine Exped Doublemat als Unterlage(4/8mm Evazote). Mehrmals durchstochen, nun nehme ich eine BW Faltmatte mit. Also immer was drunterlegen,vielleicht kann man sich auch ein Stück Cordura zurechtschneiden, dürfte leichter sein. Von Zeltböden hab ich keine Ahnung...

              P.S. Such mal nach den letzten Beiträgen zur X-Therm, da ist ein Händler aufgelistet, der sie für 120 Euro verkauft. Da muß man nich lange überlegen...

              Kommentar


              • bmaster
                Anfänger im Forum
                • 05.02.2013
                • 45
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

                Was haltet ihr davon als Unterlage eine TAR Ridge Rest oder Zlite zu verwenden?
                Preislich wie Evazote
                Zuletzt geändert von bmaster; 07.02.2013, 09:52.

                Kommentar


                • bmaster
                  Anfänger im Forum
                  • 05.02.2013
                  • 45
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

                  Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
                  Kauf die X-Therm, leichter, mehr Wärmeleistung weniger Knisterei. Ich hab sie alle gehabt, alle !
                  Hatte eigentlich keine Wintertouren vor, dachte mir aber halt kaufste die bessere und bist auf der sicheren Seite

                  Habe aber im Forum gelesen das es unter der all seasons und xterm zu nicht winterlichen Zeiten ziemlich heiß werden kann

                  Stimm das?

                  Kommentar


                  • Der Foerster
                    Alter Hase
                    • 01.03.2007
                    • 3702
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

                    Zitat von bmaster Beitrag anzeigen
                    Was haltet ihr davon als Unterlage eine TAR Ridge Rest oder Zlite zu verwenden?
                    Preislich wie Evazote
                    Viel! Das mache ich auch so. Meine (zugegeben Luxus-) Kombi ist: TAR Ridgerest deluxe und TAR Neoair 4 Seasons

                    Da ist es immer mollig warm und sehr gemütlich (die Neoair ist übrigens deutlich bequemer als eine Downmat wie ich finde).

                    Die Ridgerest hat den Vorteil, dass ,sollte der Neoair mal die Luft ausgehen, man immer noch warm und einigermaßen gut liegt. Was nützt mir ein Backup wenn es so dünn dimensioniert ist, dass man es alleine nicht gut nutzen kann. Eine Zeitlang war ich mit (damals noch) Downmat und der dünnen BW Faltisomatte unterwegs, nachdem ich mal eine Nacht mit platter Downmat und Faltisomatte verbracht habe, war ich nicht mehr so überzeugt
                    Man muss immer davon ausgehen, dass einer Luftisomatte mal die Luft ausgeht (trotz Unterlage!). Also nimm ein vernünftiges Backup und Seamgrip mit
                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                    Kommentar


                    • bmaster
                      Anfänger im Forum
                      • 05.02.2013
                      • 45
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

                      was hältst du von der Zlite? da man diese falten kann ist die noch kompakter als die ridgerest.

                      http://s009.radikal.ru/i310/1010/aa/3062065af32f.jpg

                      ist die zlite aber auch dementsprechend stabil? oder einfach nur leichter und kompakter

                      Kommentar


                      • Der Foerster
                        Alter Hase
                        • 01.03.2007
                        • 3702
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

                        Die Z-Lite ist wohl ausreichend stabil, die reißt so schnell auch nicht durch und wenn die ein Loch hat ist das ja egal. Für den Sommer reicht die Z-Lite auf alle Fälle im Winter ist die solo viel zu dünn und ich würde die deswegen nicht als vollwertiges Backup ansehen. Für Frühling/Herbst mag es gehen, hängt vom persönlichen Kälteempfinden ab. Wenn man die hauptsächlich im Sommer benutzt ist es gewichts- und platzmäßig natürlich eine sehr verlockende Alternative.

                        Andererseits ist das Gewicht der Ridgerest nicht dramatisch, es ist nur das Volumen. Die Z-Lite bekommt man in den Rucksack, die Ridgerest nicht. Ich habe meine immer hochkant vor die Front des Rucksacks geschnallt. Dann steht die nicht über, Gewichtsmäßig ist es egal, dass die so weit vom Schwerpunkt weg ist und in Pausen kann man sie mit einem Griff rausholen (und hat eine schöne Sitzunterlage).
                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                        Kommentar


                        • Rahvin
                          Erfahren
                          • 13.06.2010
                          • 113
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

                          So ganz verstehe ich nicht, warum man unter ne Luftmatratze was unterlegen sollte.
                          Ich will ja auch keine Löcher im Zeltboden (hatte auch noch nie eines) und der scheint mir eher weniger stabil als die Matte.

                          Auch Überlegungen zu Gewicht und Volumen werden ja sofort obsolet wenn man Backuplösungen parat hält. Klar kann ne Luftmatratze kaputt gehen und ne Schaummatratze (mehr oder weniger) nicht. Das ist eben das Risiko. Man muss sich dann fragen: was bedeutet es wenn die Matte kaputt geht? Erfriere ich dann, oder kann ich die Tour sinnvoll abbrechen? Ich finde zumindest das Risiko so gering, dass ich im Falle einer Abbruchmöglichkeit keine Backuplösung vorsehen würde.

                          Mit lauten knistern hatte ich nie Probleme. Waren mit 2 Leuten im Zelt, einma die alte NeoAir, einma die neue mit Zusatzisolierung. Hatte nie probleme wegen "Lärm". Aber sowas ist halt total subjektiv. Meistens raschelt die wohl nur wenn man sich unruhig hin und her wälzt. Aber dann ist man a) sowieso wach b) macht der Schlafsack und alles dann auch Geräusche.

                          Habe meine NeoAir bestimmt ca. 100 mal genuzt. An Böden war von sumpfig bis sehr steinig alles dabei.

                          Kommentar


                          • Der Foerster
                            Alter Hase
                            • 01.03.2007
                            • 3702
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

                            So ganz verstehe ich nicht, warum man unter ne Luftmatratze was unterlegen sollte
                            Nun, zum einem verwende ich meine Isomatten nicht nur im Zelt, sondern auch unterm Tarp und auch mal am Feuer (bei letztere mit genügend Sicherheitsabstand, aber da habe ich mich bei Funkenflug auch schon mal verschätzt).
                            Zum anderen habe ich schon mal auf einer Downmat ohne Luft geschlafen (und ich weiß bis heute nicht, wie das da reingekommen ist). Das ist einfach kein schönes Erlebnis. Meine Ridgerest wieg ca. 500gr., die sind mir ein garantiert guter Schlaf einfach wert.
                            Im Sommer ist es nur unbequem, am nächsten Tag kann man das Loch reparieren und gut. Im Frühjahr/Herbst ist es unbequem und man holt sich mit Pech eine Nierenbeckenentzündung. Im Winter bedeutet es, dass man die Tour sofort abbrechen muss oder die Matte wieder dicht bekommt bevor man sich das nächste Mal hinlegt (Seamgrip funktioniert ab bestimmten Temps allerdings nicht mehr oder braucht zumindest ewig zum trocknen). Je nach dem wo das ist kann es (lebens-) gefährlich werden.

                            So weit wollen wir es aber gar nicht kommen lassen. Mir ist ein erholsamer Schlaf 500gr Wert. Allerdings wenn ich ein Backup mitnehme (im Winter stellt sich die Frage nicht) sollte es auch so sein, dass man solo drauf schlafen kann, ansonsten kann ich mir das Backup sparen. Als meine Downmat platt wurde, hatte ich auch eine dünne Unterlage, aber wie heißt es so schön: Genützt hats ihm nichts.
                            Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                            Kommentar


                            • Nordman
                              Fuchs
                              • 10.03.2010
                              • 1726
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

                              wir reden hier von:
                              2 Wöchige Norwegen Tour im August
                              da würde ich jetzt auch kein backup mitnehmen, von der temperatur reicht die NeoAir XTherm vollkommen.
                              wenn man möchte, vielleicht noch eine 4mm EVA in torso-größe damit man "draussen" sich die steine etwas gemütlicher machen kann, oder auf die schnelle mal was haben möchte.
                              als schutz kann man diese nachts dann ja noch unter die NeoAir legen.
                              An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                              Käpt´n Blaubär

                              Kommentar


                              • Der Foerster
                                Alter Hase
                                • 01.03.2007
                                • 3702
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

                                Na ja ich ging davon aus, dass die Matten neu angeschafft werden. Wenn man schon was neues kauft, kann das ja auch gleich für alle Jahreszeiten passen

                                Ich würde auch im Sommer die besagte Kombi mitnehmen, ich nehme aber auch einen Optimus Hiker mit und bin gewichtsmäßig sowieso nicht maßgebend
                                Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 11919
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

                                  Für Touren in dieser Region und um diese Zeit reicht mir die normale NeoAir. Dazu habe ich ein kleines Stück dünne Eva, das kann ich auch mal vor dem Zelt benutzen, es isoliert zusätzlich und ist auch eine Sicherheit, wenn die Matte mal ein Loch hat.

                                  Ich glaube aber nicht daß Du mit der X-Therm (wenn Du die lieber willst und kein Grammjäger bist) im Norden Probleme bekommst, im deutschen Sommer könnte sie aber schon mal zu warm sein.

                                  Kommentar


                                  • Der Foerster
                                    Alter Hase
                                    • 01.03.2007
                                    • 3702
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

                                    ...im deutschen Sommer könnte sie aber schon mal zu warm sein....
                                    Ja dieses Gerücht liest man hier manchmal. Ich habe noch von niemandem gehört, dem die Isomatte zu warm wurde. Wenn ist der Schlafsack das Problem und den kann man aufmachen.

                                    Ich habe schon auf einer 9er Downmat und einer Neoair Allseasons im Hochsommer geschlafen. Mal ehrlich gibt es hier irgendjemanden der das Problem schon mal hatte? Ich meine nicht als theoretisches Problem, das hier im Forum heiß diskutiert wird, sondern als reeles Problem draußen beim pennen?
                                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                    Kommentar


                                    • Nordman
                                      Fuchs
                                      • 10.03.2010
                                      • 1726
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

                                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                      ....
                                      Ich glaube aber nicht daß Du mit der X-Therm (wenn Du die lieber willst und kein Grammjäger bist) im Norden Probleme bekommst, im deutschen Sommer könnte sie aber schon mal zu warm sein.
                                      hast du das mal ausprobiert? ich merke da keinen unterschied
                                      wenn ich eine Prolite und eine NeoAir classik vergleiche (haben beide R-Wert 2,2), dann ist die NeoAir jedoch "schwitziger".
                                      das liegt meiner ansicht daran, dass die NeoAir "weicher" ist und den körper mehr umschließt.
                                      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                                      Käpt´n Blaubär

                                      Kommentar


                                      • blitz-schlag-mann
                                        Alter Hase
                                        • 14.07.2008
                                        • 4851
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welche Therm a Rest Isomatte für 2 Wöchige Norwegen Tour?

                                        Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                                        Ja dieses Gerücht liest man hier manchmal. Ich habe noch von niemandem gehört, dem die Isomatte zu warm wurde. Wenn ist der Schlafsack das Problem und den kann man aufmachen.

                                        Ich habe schon auf einer 9er Downmat und einer Neoair Allseasons im Hochsommer geschlafen. Mal ehrlich gibt es hier irgendjemanden der das Problem schon mal hatte? Ich meine nicht als theoretisches Problem, das hier im Forum heiß diskutiert wird, sondern als reeles Problem draußen beim pennen?
                                        Ja hier. NeoAir Allseasons, Cumulus Liteline 200 irgendwann runtergeworfen und nur auf der Matte langsam gar gekocht... Da waren aber nachts auch 23°C im Wald In normalen deutschen Sommern sicherlich kein Problem ;)

                                        Viele Grüße
                                        Ingmar
                                        Viele Grüße
                                        Ingmar

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X