Hallo liebe Outdoofreunde,
Mein Name ist Jan und werde ab März diesem Jahres ein Work and Travel Jahr in Neusseland machen.
Jetzt suche ich noch einen Passenden Schlafsack sowie eine Isomatte. Ich war heute im Globetrotter Frankfurt und habe einige Modelle ausprobiert.
Hier der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
bis maximal -2 Grad, um auch mal eine frostige Winternacht in Neuseeland zu überstehen
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Kräftig und sehr breites Kreuz
1,82m groß
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich bin bekennender Seiten/Bauchschläfer
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Verhandlungsbasis 250 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Der Schlafsack kommt quasi "das ganze Jahr" zum Einsatz, wobei ich keine Wintertour plane und nicht vorhabe bei Schnee und Eis unterwechs zu sein. Das Gewicht und Packmass sind nicht die wichtigsten Faktoren aber interessant.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Priorität liegt ganz klar beim Schlafkomfort, nur wer ausgeschlafen ist ist am Tag Fit
Folgende Modelle habe ich in der Engeren Auswahl:
- Mountain Equipment classic 500
+ anschmiegsam aber nicht unbequem
- etwas Eng um die Schultern
- Kaikkialla Koli Comfort
+ hohe Beinfreiheit, keine Probleme mit den Schultern
- "beinfreiheit = kältegefahr ??"
- ausmarke Globetrotter (Qualität?!?)
- Exped Comfort 600
+ bessere Qualtiät bei den Daunen
- hoher Preis
- habe ich noch nicht in den Händen gehabt und testen können
Bei der ISO-Matte habe ich mich bei Globetrotter für eine Kaikkialla Strech Oversize Comfort entschieden. Selbst aufblasbar und etwa dicker, dafür war der Liegecomfort beim testen am größten.
Zu welchem Schlafsack würdet ihr mir Raten ???
danke für Eure Antworten
Mein Name ist Jan und werde ab März diesem Jahres ein Work and Travel Jahr in Neusseland machen.
Jetzt suche ich noch einen Passenden Schlafsack sowie eine Isomatte. Ich war heute im Globetrotter Frankfurt und habe einige Modelle ausprobiert.
Hier der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
bis maximal -2 Grad, um auch mal eine frostige Winternacht in Neuseeland zu überstehen
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Kräftig und sehr breites Kreuz
1,82m groß
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich bin bekennender Seiten/Bauchschläfer
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Verhandlungsbasis 250 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Der Schlafsack kommt quasi "das ganze Jahr" zum Einsatz, wobei ich keine Wintertour plane und nicht vorhabe bei Schnee und Eis unterwechs zu sein. Das Gewicht und Packmass sind nicht die wichtigsten Faktoren aber interessant.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Priorität liegt ganz klar beim Schlafkomfort, nur wer ausgeschlafen ist ist am Tag Fit
Folgende Modelle habe ich in der Engeren Auswahl:
- Mountain Equipment classic 500
+ anschmiegsam aber nicht unbequem
- etwas Eng um die Schultern
- Kaikkialla Koli Comfort
+ hohe Beinfreiheit, keine Probleme mit den Schultern
- "beinfreiheit = kältegefahr ??"
- ausmarke Globetrotter (Qualität?!?)
- Exped Comfort 600
+ bessere Qualtiät bei den Daunen
- hoher Preis
- habe ich noch nicht in den Händen gehabt und testen können
Bei der ISO-Matte habe ich mich bei Globetrotter für eine Kaikkialla Strech Oversize Comfort entschieden. Selbst aufblasbar und etwa dicker, dafür war der Liegecomfort beim testen am größten.
Zu welchem Schlafsack würdet ihr mir Raten ???
danke für Eure Antworten
Kommentar