Daunenschlafsack........ -9°C bis 15°C......bis 400€

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • CampCamp
    Anfänger im Forum
    • 19.12.2012
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenschlafsack........ -9°C bis 15°C......bis 400€

    Hallo,
    ich suche einen Daunenschlafsack. Gedacht habe ich an den YETI VIB 600 oder Fusion 750 (lässt Federn?). Bin etwas überfordert
    Ansonsten hätte ich den Cumulus Panyam 450 genommen, aber die Lieferzeiten sind zu lange. Ich brauche ihn allerspätestens in 5 Wochen. Die Nahannys sind etwas schwer.
    Hoffe ihr könnt mir helfen, freue mich über jede Antwort
    Gutes Preis/-Leistungsverhältnis wäre natürlich auch wünschenswert.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    etwa -9°C bis 15°C
    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    1,85, normal
    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    normal
    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
    etwas breiter wäre nicht schlecht, schmal geht auch.
    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    max 400€
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
    3 Monate durch herbst/ winter
    7. Wo liegen Deine Prioritäten?
    Gewicht <1,5Kg, geringes Packmaß

    Farblich habe ich keine großen Ansprüche. Dunkel wär gut, keine Neonfarben/ türkis/ hellrot.
    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von CampCamp; 30.01.2013, 14:38.

  • Moltebaer
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 12470
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenschlafsack........ -9°C bis 15°C......bis 400€

    Bis morgen Abend ist bei mir noch Zeit...
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Nordman
      Fuchs
      • 10.03.2010
      • 1726
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenschlafsack........ -9°C bis 15°C......bis 400€

      Zitat von CampCamp Beitrag anzeigen
      Hallo,
      ....
      Ansonsten hätte ich den Cumulus Panyam 450 genommen, aber die Lieferzeiten sind zu lange. Ich brauche ihn allerspätestens in 5 Wochen. .....

      bei -9°C wird es mit dem 450er aber schon recht frisch, ich würde da ja dann eher den 600er nehmen.
      hast du mal bei Cumulus angefragt, wenn der auf lager ist, dann bekommst du den auch schnell (<4 wochen) geliefert.
      (bei trekkinglight-store gibt es den wohl ab der 6KW)
      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

      Käpt´n Blaubär

      Kommentar


      • tjelrik
        Fuchs
        • 16.08.2009
        • 1244
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunenschlafsack........ -9°C bis 15°C......bis 400€

        habe den quasi vorgänger vom fusion 750 (damals powerizer 750) in L. Der zumindest ist schön breit und die komforttemp. von -7 Grad passt auch. ich bin zufrieden damit - hab ihn aber auch reduziert gekauft - sonst wäre es ein Pole geworden

        hier gibts den fusion für knapp unter 300euro, was dann preislich fast ok sein dürfte https://www.outdoorfair.de/p-de-143-fusion-750.aspx#259

        falls du halt nicht warten kannst wäre der wohl in Ordnung.
        bear shit - sounds like bells & smells like pepper

        Kommentar


        • 0lsenbande
          Erfahren
          • 17.02.2012
          • 423
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenschlafsack........ -9°C bis 15°C......bis 400€

          also wenn du geld ausgeben willst, warum willst du dir dann sowas wie den panyam kaufen? versteh ich nicht... cumulus schlafsack ist nun wirklich nicht grade komfortabel, dazu gibt es 100te berichte - sehr einfache kapuze, keine zipper klemmleisten, etc. die daune ist sicher top, die konstruktion ist mal eine ganz andere sache...

          bei 450g daune frierst du dir den arsch ab bei -10 grad, auch wenn die hochwertig ist. das geht nur mit zusätzlicher isohose, daunenpatschen und daunenjacke - meine meinung.

          ich würd mal eher bei hochwertiger daune (700+) 600g aufwärts und bei minderwärtigerer daune (600+/675+) 700g aufwärts schauen. 400euro find ich persönlich luxus für einen schlafsack im bereich min. -10, das muss ja nun nicht sein, aber da würd ich mal folgende schlafsäcke ansehen:


          marmot helium membrain oder lithium non-membrain
          http://www.bergfreunde.de/marmot-lit...nschlafsack-bf

          günstiger sind sachen wie
          http://www.unlimited-outdoor.de/prod...do&info=p10964
          oder eben genannter fusion

          wobei ich im glacier schon gelegen habe - guter schlafsack!

          wenn du weniger ausgeben willst, würde ich den fusion nehmen wenn du die 100g noch sparen willst gegenüber dem ME, ansonsten würde ich klar zum glacier 750 greifen - der glacier ist wirklich nen robustes teil und verliert auch nicht so schnell an isolation weger der hülle.

          den lithium hab ich für meine freundin als winterschlafsack mal für 330 oder so organisiert, das teil ist saugut für das gewicht. kann ich nur empfehlen! sie friert auch burned out bei -10 damit nicht mit normaler dünner thermounterwäsche, diesen winter mehrere tage schon getestet und das ist ein echtes komliment an den schlafsack. also von mir daumen hoch für das teil. robust ist der allerdings gar nicht - klar. aber wenn ich mich zwischen lithium standard und helium membrain entscheiden müsste um bei -10 zu schlafen - würd ich klar den lithium nehmen, auch wenn der 250g mehr wiegt. mit dem ding würde ich mich bedingungslos bei -15 in eine schneehöhle legen!
          Zuletzt geändert von 0lsenbande; 30.01.2013, 22:06.

          Kommentar


          • oesi

            Fuchs
            • 22.06.2005
            • 1520
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenschlafsack........ -9°C bis 15°C......bis 400€

            Wenn du dein Budget noch mal 40 € aufstockst, könnte der Western Mountaineering Antelope Super MF etwas für dich sein.
            http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1262

            Er ist etwas weiter geschnitten und erfüllt deine Temperaturanforderungen.

            WM ist sicherlich eine der Besten Schlafsackhersteller auf dem Markt. Hier im Forum findet man auch nur gutes zu den Säcken. Ich selbst habe auch zwei dieser Säcke.

            Wenn es leichter und schmaler sein soll vielleicht auch der Western Mountaineering Versalite SMF

            http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=2897
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
            (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • evernorth
              Fuchs
              • 22.08.2010
              • 1858
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenschlafsack........ -9°C bis 15°C......bis 400€

              Zitat von oesi Beitrag anzeigen
              Wenn du dein Budget noch mal 40 € aufstockst, könnte der Western Mountaineering Antelope Super MF etwas für dich sein.
              Das gilt dann aber nur für die Größe S ( bis 165cm ). Regular wäre passender, dann Budget um 60 € aufstocken.
              My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

              Kommentar


              • paddel
                Fuchs
                • 25.04.2007
                • 1868
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunenschlafsack........ -9°C bis 15°C......bis 400€

                Versalite/Antelope haben auf der Seite von WM allerdings die gleichen Maße. Der Antelope hat mehr Daune 735g in R., Versalite 565g in R.
                Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                vorausgesetzt man hat die Mittel.

                W.Busch

                Kommentar


                • 0lsenbande
                  Erfahren
                  • 17.02.2012
                  • 423
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daunenschlafsack........ -9°C bis 15°C......bis 400€

                  nicht vergessen sollte man vielleicht auch noch das man RAB schlafsäcke in UK relativ günstig bekommt!

                  für 360 gibts schon einen neutrino endurance 600

                  http://www.heise.de/preisvergleich/eu/841056

                  oder für 250 einen ascent 900 der auch nur 1.5kg wiegt
                  Zuletzt geändert von 0lsenbande; 01.02.2013, 01:12.

                  Kommentar


                  • CampCamp
                    Anfänger im Forum
                    • 19.12.2012
                    • 11
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daunenschlafsack........ -9°C bis 15°C......bis 400€

                    Danke für die zahlreichen Antworten.
                    Ich kann stundenlang nach dem richtigen Sack suchen und bin danach nur noch verwirrter
                    Es ist mir wichtig, dass ich den Schlafsack bei 15°C noch benutzen kann (bin noch Schlafsack-Neuling und kann das daher schlecht einschätzen).
                    Vielleicht wäre es ganz gut, wenn der Reisverschluss bis zu den Füßen gehen würde.

                    4 Säcke kämen nun für mich in Frage:
                    ME Glacier 1000
                    Rab Neutrino Endurance 600
                    Marmon Lithium (DWR=Wasserdicht und MemBrain=dickere Hülle ????)
                    Yeti VIB 900+

                    Der Preis ist jetzt erstmal zweitrangig. Es geht mir momentan um die Temperaturwerte.
                    Gibt es den WM Apache/ Antelope auch mit so genähten Kammern, dass keine Daunen verrutschen?

                    Wär super, wenn mich noch jemand weiter bringen könnte
                    Welchen Sack könntet ihr von diesen am stärksten Empfehlen?
                    Viele Grüße

                    Kommentar


                    • evernorth
                      Fuchs
                      • 22.08.2010
                      • 1858
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Daunenschlafsack........ -9°C bis 15°C......bis 400€

                      Deine aufgeführten Schlafsäcke kenne ich alle nicht.
                      Zu den wichtigsten Fakten:
                      - Gewicht <1,5Kg, geringes Packmaß
                      - erwartete Temperaturen ca. - 9º / + 15 º C
                      - Budget max. 400 €
                      Beim Budget solltest du schauen, ob du nicht noch etwas aufstocken ( länger sparen? ) kannst.

                      Meine Empfehlung:
                      WM Versalite - super leicht und bei normalem Kälteempfinden gerade noch ausreichend, Budget s. o.
                      WM Antelope - sehr leicht und warm genug, Budget knirscht
                      My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                      Kommentar


                      • Klippenkuckkuck
                        Fuchs
                        • 23.11.2008
                        • 1556
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Daunenschlafsack........ -9°C bis 15°C......bis 400€

                        Sea to Summit Traverse Xt II:
                        http://www.amazon.de/Sea-Summit-Schl...=AIE6W57LEEFVT
                        angeblich mit einer kleinen Macke, ich würde den Shop mal anmailen oder anrufen (sind sehr zuvorkommend), ansonsten ein top Teil.

                        Kommentar


                        • Sir_Hawk
                          Erfahren
                          • 17.04.2008
                          • 290
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Daunenschlafsack........ -9°C bis 15°C......bis 400€

                          Hallo,
                          im Hinblick auf deine Aussagen,
                          Zitat von CampCamp Beitrag anzeigen
                          4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
                          etwas breiter wäre nicht schlecht, schmal geht auch.
                          und
                          Zitat von CampCamp Beitrag anzeigen
                          Vielleicht wäre es ganz gut, wenn der Reisverschluss bis zu den Füßen gehen würde.
                          würd ich dir mal empfehlen, die Schlafsäcke von Exped anzuschauen.
                          Vielleicht den Comfort 800.
                          + 850cuin Daune
                          + geräumig
                          + als Decke verwendbar, da rundum laufender Reißverschluß
                          + verschiedene Größen zur Auswahl
                          + Temperaturangaben des Hersteller realistisch

                          Hawk
                          PS: ein Blick in den Werkstattshop schadet auch nie.

                          Kommentar


                          • 0lsenbande
                            Erfahren
                            • 17.02.2012
                            • 423
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Daunenschlafsack........ -9°C bis 15°C......bis 400€

                            Marmon Lithium (DWR=Wasserdicht und MemBrain=dickere Hülle ????)
                            marmot lithium gibts einmal mit marmots pertex microlight variante und einmal mit marmot membrain (pertex shield). den mit pertex microlight würde ich nur nehmen wenn

                            - es sauleicht sein soll (wiegt in long 1330 vs 1475 mit membrain)
                            - du den für viel weniger geld bekommen kannst (was der fall sein dürfte, kostet f.g. 100euro weniger)


                            die membrain variante ist deutlich robuster (hab ihn mit dem col membrain verglichen) und deutlich resistenter gegen (kondens)wasser und isoliert auch noch etwas besser ( -14.5 vs -17.5 Tlimit).

                            der glacier 1000 ist mmn nicht wirklich mit den anderen vergleichbar, er benutzt viel mehr weniger gute daune und ist damit auch schwerer (in long 1800g vs 1475 zb. vom lithium membrain)

                            ob du mit 185 noch gut im lithium/glacier regular schlafen kannst oder einen long brauchst musst du ausprobieren allerdings wenn du viel und lange in kalten temps pennst würd ich auf jeden fall den long nehmen...

                            bei denk gibts auch noch nen MH phantom 0 in long für günstig:
                            http://www.shop.denk.com/katalog.asp...afsack-phantom

                            wenn der die gleiche daunenqualität hat wie mein wraith (wovon auszugehen ist) dann ist das nen super schlafsack der echt zu empfehlen ist, immerhin sind da 850g daune drin bei nem gesamtgewicht von 1.3kg inkl stuffbag, also equivalent zum lithium.

                            in einem exped comfort hab ich schon gelegen, ich finde exped produkte gut aber der loft vom comfort war echt net so doll. auch die kapuzen und die wärmekragenkonstruktion fand ich nicht mein ding... kann sein das das bei einem lite oder waterbloc besser ist - meine meinung. besonders nicht für den preis den exped da aufruft...

                            ein versalite wäre mir bei -10 nix, ich würd nicht 400+ in einen schlafsack investieren, in dem ich dann vielleicht/warscheinlich/evtl. in dem bereich in dem ich ihn einsetzen will friere (einsatzbereich -10, versalite ist bis -12 angegeben, wäre mir zu heikel).

                            ein antelope wäre natürlich sehr geilomatikus, aber kostet ja auch 480 in long (und regular geht nur bis 183)... hallo "premium-klasse"

                            wenn du hart drauf bist kannst du natürlich über den versalite nachdenken, aber dann könnte man auch einen marmot helium membrain nehmen, der kostet nämlich in long auch nur noch 415, hat das gleiche fillweight, gleichen angegebenen loft von 15cm, dafür aber membrain hülle die ihn vor nässe schützt, die der SMF von versalite nicht hat. wenns hardcore wird würde ich das für mich wichtig finden...

                            bei 400E budget würd ich mir den phantom bestellen und den lithium und die beide gegeneinander vergleichen, die haben auf jeden fall auch für -10 noch genug reserve wenn die penntüte mal etwas feutigkeit aufgenommen hat weil du sie nicht trocknen konntest und 1.3kg sind ja nun echt verschmerzbar wenn du nicht "superalpin" unterwegs bist.
                            Zuletzt geändert von 0lsenbande; 08.02.2013, 04:59.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X