Winter-Schlafsacksuche (Favorit Cumulus Teneqa 850)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordi88
    Erfahren
    • 28.02.2011
    • 152
    • Privat

    • Meine Reisen

    Winter-Schlafsacksuche (Favorit Cumulus Teneqa 850)

    Hallo zusammen,

    nachdem ich im letzten Jahr ein paar Touren, im Frühling, Sommer und Herbst unternommen habe, soll es diesmal im Winter losgehen.

    Ich werde wohl in 2,5 Wochen nach Schottland aufbrechen.

    Dafür suche ich einen passenden Schlafsack. Außerdem möchte ich in den nächsten 2 Jahren im Himalaya was starten. Von daher würde eine Wintertüte den Ansprüchen wohl gerecht werden.

    Nach kurzem Checken von der Cumulus-Website, habe ich mir spontan den Teneqa 850 und Alaska 1100 rausgesucht. Theoretisch zeigen sie ja schonmal super Werte.

    http://www.schlafsacke-cumulus.de/Te...fsacke,65.html
    http://www.schlafsacke-cumulus.de/Al...afsacke,7.html

    Mit meinen 1,83m dürfte ich da auch noch reinpassen, oder? Mein derzeitiger 3 Jahreszeiten Schlafsack ist von Kopfende bis Fußende genau 2,04m lang. Reicht mir!

    Denkt ihr, dass die Tüte innerhalb von 2,5 Wochen geliefert werden könnte? Würde natürlich auch nochmal per Mail nachfragen, aber evtl. könnt ihr ja etwas zur Lieferzeit sagen.

    Derzeit besitze ich einen etwas breiteren Schlafsack von Yeti Polen, der mit -5 Grad Komforttemperatur ausgeliefert wird. Ich selbst habe diesen bei -8 Grad und Schnee, mit langer Unterwäsche, Socken und Mütze erfolgreich testen können. Kälter hätte es aber auch nicht sein müssen in dem Moment.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    -5 Grad bis -20 Grad

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)


    Normale Statur, 77kg, männlich, 1.83m

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Wie oben beschrieben würde ich es als nun nach ein paar Touren als normal definieren. Schleppe lieber etwas mehr Gewicht, als zu frieren.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Ich schlafe sehr oft auf der Seite und habe gerne etwas Platz. Als Matte nutze ich eine Therm A Rest X-Lite + Evazote.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    max. 350€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Wie oben beschrieben möchte ich den Schlafsack wirklich nur in der kalten Jahreszeit benutzen. Nepal, Schottland und Skandinavien.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Wenn alles im Rahmen des Teneqa 850 liegt, bin ich zufrieden.
    Würde mich sehr über Antworten freuen.

    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von Nordi88; 29.01.2013, 07:00.

  • kumarani
    Gerne im Forum
    • 27.06.2011
    • 53
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Winter-Schlafsacksuche (Favorit Cumulus Teneqa 850)

    Bezüglich deiner Frage zwecks der Lieferungszeit, kann ich sagen, dass wenn du die Standardausführung ohne jegliche Extras nimmst und die Tüte auf Lager ist, 2,5 Wochen mehr als realistisch sind .
    Ich habe an einem Sonntag bestellt, per Kreditkarte bezahlt, am Donnerstag hielt ich den (sehr schönen MT 700) Schlafsack in den Händen.

    Schöne Grüße

    Kommentar


    • 0lsenbande
      Erfahren
      • 17.02.2012
      • 423
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Winter-Schlafsacksuche (Favorit Cumulus Teneqa 850)

      1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

      -5 Grad bis -20 Grad
      halte ich für unwarscheinlich das du im teneqa850 bei -20 grad noch bequem schlafen kannst... meine meinung. selbst western mountaineering stopft in den lynx MF 965 gramm daune für large um eine granztemp von -23°C zu erreichen. wenn du dir so einen (cumulus) bestellst würde ich zumindest eine pertex endurance hülle nehmen (erst recht wenn ich das teil mit in den himalaya schleifen wollte) und 100g overfill rein machen... bedenke, beim teneqa ist standard PERTEX QUANTUM! schon mal ne jacke aus pertex quantum gesehen? und damit willst du in den himalaya? von nicht vorhandenen wasserabweisenden eigenschaften bei pertex quantum und microlight ganz zu schweigen, glaub mir, ich hab ne yeti daunenjacke aus microlight, die willst du keine 5 minuten bei leichtem regen anhaben...

      Kommentar

      Lädt...
      X