Cumulus Lite Line 300

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kn3cht
    Erfahren
    • 01.04.2012
    • 100
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Cumulus Lite Line 300

    Sorry hab jetzt erst gesehen das du was geschrieben hast. Bei mir ist es ein Roberts geworden. Hab mich hier an der sammelbestellung beteiligt, da es den Roberts auch in breiter und länger gibt.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 13806
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Cumulus Lite Line 300

      Zitat von kn3cht Beitrag anzeigen
      Bei mir ist es ein Roberts geworden.
      Den ich übrigens gerade in den Händen halte
      Geht morgen auf die Reise, darfst Dich schon mal freuen.
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • kn3cht
        Erfahren
        • 01.04.2012
        • 100
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Cumulus Lite Line 300

        Oh legg ;) ist ja fast wie Weihnachten. Das Wetter passt ja. :-D

        Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

        Kommentar


        • strauch
          Fuchs
          • 20.09.2009
          • 1372
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Cumulus Lite Line 300

          Zitat von kn3cht Beitrag anzeigen
          Wie kommen eigentlich die Temperaturangaben zu stande?
          für den LL geben sie -2°C als Kompforttemperatur an, der vergleichbare Voyager Light 300 von Roberts geben sie als Kompforttemperatur con +5°C an und das bei gleicher Daunenmenge.
          Ich würde mir schon gerne den Roberts nehmen, weil der ein wenig breitert ist. Nur wenn ich von den Temperaturangaben gehe bräucht ich da den 400er den dann auch wieder ein gutes Stück schwerer ist.
          Das ist relativ einfach wie Cumulus das schafft, jetzt werde ich vermutlich wieder gesteinigt. Erstmal vorweg. Wenn der Cumulus von den Maßen passt und man ein ruhiger Rückenschläfer ist, wirst du kaum einen Schlafsack finden der mehr Leistung bietet, vorallem zu dem Preis. Jetzt kommen wir zum aber:
          Cumulus "mogelt" überall ein wenig und so werden aus den Schlafsäcken, Super Schlafsäcke. Wie du oben schon siehst ist das Ding nicht 77cm breit sondern nur 65cm. Schlafsäcke Normaler Hersteller für 1,85m sind 2,25 lang. Cumulus spart hier 5cm.

          Das heißt von den Maßen her sind andere Hersteller deutlich großzügiger, je mehr Platz in einem Schlafsack um einen herum ist, desto "schlechter" wärmt er aber auch und so verteilen sich die 300g Daune auch auf mehr Volumen und entwickelt damit weniger Loft. Zudem packt Cumulus sehr wenig Daune in den Rücken und viel vorne rein. Das ist ideal für Rückschläfer, drehst du dich aber mit dem Sack auf die Seite wird es hinten schnell kalt. Und die Kaputze ist auch mit sehr wenig Daune gefüllt. Das heißt Cumulus geht mit dem Maximum auf die Vorderseite des Schlafsacks, wird dann mit Puppen gemessen die ruhig auf dem Rücken liegen gibt es sehr gute Messwerte. Zudem hält sich Cumulus nicht an die EN Norm wie andere Hersteller. Das heißt auch hier kann ein wenig gemogelt werden.

          Klar sind das alles Behauptungen, aber meine Freundin hat einen LL300 und ich hab ihn mir anschauen können, ich war doch enttäuscht als ich ihn gesehen habe. Wie gesagt perfekt für Leute die rein passen und auf dem Rücken liegen, noch ne Mütze auf und der geht weit runter. liegst du auf der Seite oder brauchst ihn größer sind die "Wunderwerte" nicht mehr zu erreichen.

          Achja Glückwunsch zum Roberts gute Entscheidung :-)
          http://www.right2water.eu/de

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Cumulus Lite Line 300

            Zitat von strauch Beitrag anzeigen
            Klar sind das alles Behauptungen, aber meine Freundin hat einen LL300 und ich hab ihn mir anschauen können, ich war doch enttäuscht als ich ihn gesehen habe. Wie gesagt perfekt für Leute die rein passen und auf dem Rücken liegen, noch ne Mütze auf und der geht weit runter. liegst du auf der Seite oder brauchst ihn größer sind die "Wunderwerte" nicht mehr zu erreichen.
            Steinigen werde ich dich nicht, dafür bin ich viel zu friedfertig aber eigene Erfahrungen stelle ich mal dagegen.
            Ich bin Seitenschläfer und habe absolut kein Problem mit der geringeren Füllung auf der Unterseite, denn - oh Wunder - ich drehe mich im Schlafsack.
            Ich habe in meinen LL300 auch schon bei Minustemperaturen (Genaue Werte habe ich nicht, aber der See neben dem Lagerplatz hatte am Morgen eine dünne Eisdecke) im Biwaksack übernachtet, nur mit kurzer Unterwäsche und nicht gefroren.
            Für mich dürften die Temperaturangaben von Cumulus in etwa hinkommen, aber wie sie für das Wärmeempfinden anderer Menschen aussehen kann ich natürlich nicht beurteilen.

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • sg-1
              Erfahren
              • 05.07.2006
              • 359
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Cumulus Lite Line 300

              für mich kommen die Temperaturen auch ungefähr hin - gefroren habe ich noch nicht im LL400, aber ich bin auch ein Rückenschläfer. Falls man sich da nicht sicher ist, dann bestellt man einfach nen anderen Hersteller, zumal Cumulus schon ein paar mal die Preise erhöht hat in kurzer Zeit.

              Kommentar

              Lädt...
              X