Deuter Exosphere

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MIH
    Erfahren
    • 28.09.2010
    • 271
    • Privat

    • Meine Reisen

    Deuter Exosphere

    Hey,

    mich würde mal interessieren, ob jm. einen Deuter Exosphere im Schrank hat. Ich finde das Konzept schon seit längerem interessant, habe auch mal kurz in einem gelegen, mich würden mal die Erfahrungen der Nutzer interessieren, derzeit schreckt mich aber das hohe Gewicht im Vergleich zu meinen Daunenschlafsäcken ab. Aber als Ergänzung würde er mich eventuell interessieren.
    Es ist nicht alles GoLd was glänzt!

  • MIH
    Erfahren
    • 28.09.2010
    • 271
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Deuter Exosphere

    Danke, dass ihr den Spammer gleich rausgeschmissen habt
    Es ist nicht alles GoLd was glänzt!

    Kommentar


    • StepByStep
      Fuchs
      • 30.11.2011
      • 1198
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Deuter Exosphere

      Hi,

      ich habe den Blauen, denleichtesten, seit 2009 sehr regelmäßig im Gebrauch.

      Er ist der "kühlste" der Reihe und ein klassischer Sommerschlafsack. Ich nutze ihn gerne bis etwa 10 grad, darunter muss man dann etwas zusätzlich wärmendes anziehen.

      Vom Schlafgefühl her ist er für eine Kufatüte sehr sehr angenehm. Dieses Stretch macht ihn gerade beim Umdrehen und Beine anwinkeln (es geht sogar ganz gut ein Bein etwas anzuwinkeln) sehr bequem. Auch der Innenstoff trägt dazu bei.

      Von Vorteil ist der gute (aber nicht Wasserdichte) Packsack, mit dem ich der Schlasa auf die hälfte des Gestopften Volumens komprimieren lässt. Das ist dann für diesen SChlafsack schon ziemlich klein und Handlich. Auch das Gewicht ist mMn ok.

      Bist du ein Rückenschläfer, der sich nicht viel bewegt, brauchts aber mMn diesen Stretchnicht dringen...

      Ich habe seit ich ihn habe bestimmt schon über 100 Nächte darin verbracht und bin immer noch zufrieden damit.

      Einsatzbereich für dieses Modell bie mir: Bei Hausübernachtungen bei Freunden, im Winter auf AVHütten (ich mag die Deckenjongliererei im LAger im Winter nciht), SOmmer daheim, Sommer Schottland, Sommer Montenegro auf regelmäßig über 1500 HM (da dann auch mal mit Fleece und langer Unterbuchse auf 1800hm nach Gewitter), Russland inder Steppe...


      Einem Freund, der letzten Sommer dringen einen Sack suchte, hab ich den Roten ans Herz gelegt, mit dem er bisher auch sehr zufrieden ist, ist wohl der etwas universellere Sack, wahrscheinlich würde ich mir heute auch den kaufen.Wobei man hier schon wieder sagen muss, dass man bei dem Tempbereich mit Daune ordentlich Gewicht sparen kann.

      VG

      Kommentar


      • MIH
        Erfahren
        • 28.09.2010
        • 271
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Deuter Exosphere

        Danke für deine Erfahrungen. Was ich an der KUFA einfach so praktisch finde ist halt, dass man sie nicht unbedingt Lüften muss auf Tour und in Schottland, Irland und Co. kann das wegen dem häufigen Regen eben häufiger nicht klappen. Daher wär die KUFA als zusätzlicher Schlafsack für solche Länder gedacht. Ich würde wohl eher in Richtung des -8 tendieren, weil ich ihn wohl tendenziell im Frühling oder Herbst benutzen möchte außerdem mag ich die zusätzliche Reserve.
        Es ist nicht alles GoLd was glänzt!

        Kommentar


        • teuchter
          Gerne im Forum
          • 06.01.2012
          • 55
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Deuter Exosphere

          Ich kann StepByStep nur beipflichten, der Exosphere ist echt sehr bequem und angenehm anzufassen. Ich mag ihn sehr, weil ich sehr gerne ein bisschen krumm oder mit angewinkeltem Bein oder so liege. Ich hab den -8 und der war in Norwegen und Schottland schön kuschelig. Der Nachteil ist halt das Gewicht (nachgewogen 2 kg, nicht 1,8 kg wie offiziell angegeben) und das Packmass (auf meinen Rucksack bezogen) beim -8er. Hab mir aus diesem Grund mittlerweile noch einen Daunensack gekauft. Aber ansonsten find ich ihn toll.

          Kommentar


          • StepByStep
            Fuchs
            • 30.11.2011
            • 1198
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Deuter Exosphere

            Ja den-8er habe ich mir auch mal angesehen, war mir allerdings dann doch zu groß und sperrig, da ist dann Daune vom Gewicht und Volumen ne andere Adresse. Ob einem das oder die Unempfindlichkeit gegen Nässe wichtiger ist, muss man selbst entscheiden und da auch seine Gewohnheiten reflektieren.

            der Schwarze kann im 3 Jahreszeiten Einsatz evtl. auch wieder etwas warm werden, wenns doch mal 10° und mehr hat. In KuFa schwitzt man dann doch auch recht leicht! Unbedingt auch bedenken, dass auch ein zu warmer Schlafsack alles andere als bequem ist.

            Aber wie gesagt, als Allrounder ist denke ich der Rote voll und ganz zu empfehlen, den ich als 3 Jahreszeiten Sack einschätzen würde, evtl. auch mit Inlett und dckere Kleidung auch 3 mit nem ganz kleinen +dahinter.

            Kommentar


            • MIH
              Erfahren
              • 28.09.2010
              • 271
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Deuter Exosphere

              @Teucher & @StepByStep , das mit dem Gewicht ist mir ja klar ich habe auch noch einige Daunentüten von FF, WM & Valandre hier die ich alternativ nutzen kann. Dank, dir erst mal für das positive Feedback ich glaube ich sehe mich darin bestätigt mir den Schlafsack mal zukaufen. Wenn ihr den Schlafsack doch habt, dann wär es übrigens echt nett, wenn ihr einen Testbericht schreiben könntet ich würde den mit meinen gewonnenen Erfahrungen zusätzlich erweitern.
              Es ist nicht alles GoLd was glänzt!

              Kommentar

              Lädt...
              X