Hallo,
ich bin auf der suche nach einer günstigen (50-100€), langlebigen/robusten, selbstaufblasenden Isomatte für mich und einer weiteren Isomatte für meine Freundin.
Benötigt werden Matten für Urlaube vom April bis Oktober im Zelt oder Mietwagen. Wir hatten um die 0° dieses Jahr im Auto in Kanada aber auch schon zur gleichen Zeit -8° vor einigen Jahren. Wir werden beide Älter (40-50J.), brauchen also auch etwas mehr Wärme als es die dünnen Bauhaus-Matten die wir besitzen, bieten.
Vom Wärmeempfinden bin ich (männlich/ 1,8m/ 86kg/ kräftig/ Seiten/Rücken-unruhig-Schläfer) eher Kälteresistent und liebe mein altes hartes Futon auf dem ich Zuhause schlafe. Daher würde ich nach einiger Recherche eher zu einer selbstaufblasenden Isomatte mit 3,8-5cm stärke tendieren. Auch schrecken mich meine grausigen Kindheitsschlaferinnerung an Luftmatratzen von einer solchen ab.
Meine Freundin (weiblich/ 1,65m/ 60kg/ normal-schmal/ Rückenschläfer) friert in allen Lebenslagen und verteufelt die Mittelharte Matratze die sie als unseren gemeinsamen Kompromiss hat. Komfort und WÄRME ist Trumpf.
Da wir in der Regel mit dem Auto unterwegs sind ist das Gewicht zweitrangig, sollte aber allein wegen dem Fliegen nicht deutlich über 1kg pro Matte liegen.
Ich bin dankbar für Tipps und Hinweise!
ich bin auf der suche nach einer günstigen (50-100€), langlebigen/robusten, selbstaufblasenden Isomatte für mich und einer weiteren Isomatte für meine Freundin.
Benötigt werden Matten für Urlaube vom April bis Oktober im Zelt oder Mietwagen. Wir hatten um die 0° dieses Jahr im Auto in Kanada aber auch schon zur gleichen Zeit -8° vor einigen Jahren. Wir werden beide Älter (40-50J.), brauchen also auch etwas mehr Wärme als es die dünnen Bauhaus-Matten die wir besitzen, bieten.
Vom Wärmeempfinden bin ich (männlich/ 1,8m/ 86kg/ kräftig/ Seiten/Rücken-unruhig-Schläfer) eher Kälteresistent und liebe mein altes hartes Futon auf dem ich Zuhause schlafe. Daher würde ich nach einiger Recherche eher zu einer selbstaufblasenden Isomatte mit 3,8-5cm stärke tendieren. Auch schrecken mich meine grausigen Kindheitsschlaferinnerung an Luftmatratzen von einer solchen ab.
Meine Freundin (weiblich/ 1,65m/ 60kg/ normal-schmal/ Rückenschläfer) friert in allen Lebenslagen und verteufelt die Mittelharte Matratze die sie als unseren gemeinsamen Kompromiss hat. Komfort und WÄRME ist Trumpf.
Da wir in der Regel mit dem Auto unterwegs sind ist das Gewicht zweitrangig, sollte aber allein wegen dem Fliegen nicht deutlich über 1kg pro Matte liegen.
Ich bin dankbar für Tipps und Hinweise!
Kommentar