Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • borni83
    Dauerbesucher
    • 21.04.2007
    • 682
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    In etwa 20 grad plus bis in den Minusbereich (geschätzt bis Minus 5-10 grad)

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    180cm, männlich bei knapp 75 kg, eher schmal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Mir ist schnell kalt, daher eher empfindlich

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Ja, ich bin seitenschläfer

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    500€ max

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Deutscher und schwedischer Herbst bzw Winter, sowas in der Richtung. Kann auch mal feucht werden, Einsatz meistens um 1 Woche

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Gewicht und Komfort.


    Ich liebäugle total mit dem wm Apache und dem ultralite. Die Form passt mir in regular perfekt (obwohl er oft als schmal beschrieben wird). Ich bin mir nicht sicher welcher der beiden für mich besser geeignet wäre, der Apache hat mehr Reserve nach unten, der ultralite ist dafür angenehmer wenn es draußen doch mal wärmer ist

  • Juergen
    Fuchs
    • 17.01.2011
    • 2221
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

    Schwedischer Winter passt nicht richtig zu -10°C zusammen.

    Kommentar


    • Polte
      Fuchs
      • 23.04.2012
      • 1538
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

      Der Ultralite deckt ein kleineren Temperaturbereich ab?Wenn dich das vom Kauf abhält,rechne noch das Inlet dazu welches du wahrscheinlich nutzen wirst.Macht ja auch nochmal 2Grad

      Kommentar


      • borni83
        Dauerbesucher
        • 21.04.2007
        • 682
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Schwedischer Winter passt nicht richtig zu -10°C zusammen.
        Ich hab ja den Herbst eingeschlossen, vielen dank für den hilfreichen Kommentar.

        Kommentar


        • ToniBaer
          Dauerbesucher
          • 04.07.2011
          • 822
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

          Ich weiß nicht, was du genau vor hast, aber bei einer Woche -10°C wäre mir (friere nicht allzu schnell) der Apache wahrscheinlich zu kühl. Von PHD gibts auch hübsche Schlafsäcke, wie den Minim 600 oder den Hispar 500. Der erste hat eine Mikrofaserhülle und 100g mehr Daunen (bei einem ähnlichen Gesamtgewicht) im Vergleich zum Apache. Der Hispar hat einen ähnlichen Temperaturbereich, jedoch eine Drishell Hülle (wasserabweisend). Du kannst dir die Schlafsäcke bei PHD auch nach einem Baukastenprinzip zusammensetzten.

          Viele Grüße
          Toni

          Kommentar


          • borni83
            Dauerbesucher
            • 21.04.2007
            • 682
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

            Zitat von Polte Beitrag anzeigen
            Der Ultralite deckt ein kleineren Temperaturbereich ab?Wenn dich das vom Kauf abhält,rechne noch das Inlet dazu welches du wahrscheinlich nutzen wirst.Macht ja auch nochmal 2Grad
            Ich verstehe nicht so richtig was du meinst. Ein Inlett habe ich bereits. Der ultralite ist meiner Meinung nach halt bei temp. Über 0 grad angenehmer. Zur Erläuterung, der Winter in Schweden wird es nicht, aus der Erfahrung der vergangenheit kann ich sagen das ich Touren unter Minus 10 grad meide, insofern Winter in Deutschland, Herbst in skandinavien

            Kommentar


            • evernorth
              Fuchs
              • 22.08.2010
              • 1858
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

              Wenn es dir auf das Gewicht ankommt, dann käme der WM Versalite in Betracht: Wärmt etwas mehr als der Apache, bei etwas weniger Gewicht. Hat allerdings die leichte SMF - Hülle: Wenig Resistenz gegen Feuchtigkeit.
              Solltest du die - 10 Grad in den Focus rücken, dann käme nur der Antelope GWS in Frage - das geht dann aber über dein Budget
              hinaus.
              My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

              Kommentar


              • Ingwer
                Alter Hase
                • 28.09.2011
                • 3237
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

                Die PHD Schlafsäcke mögen wärmer (da mehr Daune) bei gleichem Gesamtgewicht sein, dafür sind die aber auch richtig eng.

                Kommentar


                • borni83
                  Dauerbesucher
                  • 21.04.2007
                  • 682
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

                  Ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Minus 10 grad soll die absolute Grenze sein, ich bin vor kurzem wandern gewesen und musste abbrechen da es einen plötzlichen Wintereinbruch gab und die temp. auf Minus 2 oder 3 grad sank. Für so etwas suche ich einen Schlafsack, ich plane nicht um diese zeit nach Schweden zu fahren.

                  Also konkret soll es ein Schlafsack für kältere Temperaturen im plus Bereich sein, der auch im leichten minusbreich noch reserven hat. man nagele mich bitte nicht fest, aber ich sag mal von "gerade so kein tshirt Wetter" mehr bis in den einstelligen Minusbereich.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 30937
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

                    Ich würde an Deiner Stelle den Apache nehmen. Du kannst doch bei wärmeren Temperaturen den Schlafsack offen lassen oder als Decke verwenden - vor allem, wenn Du ein Inlett nutzt.
                    Gerade wenn Du eine nasse Tour im Plusbereich machst, kann die Wärmeleistung auch bei wärmerem Wetter mal zeitweise sinken, wenn Du keine Möglichkeit hast, ihn zu trocknen. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass mehr Reserve besser ist und dann hast Du nach unten auch noch Luft.

                    Übrigens bin ich mittlerweile Anhänger von Inlett + VBL bereits im Bereich um die 0 Grad. Gerade die Temperaturen zwischen +2 und -3 Grad sind oberfies, da es bei diesen Temps bei uns meistens eine feuchte Kälte ist. Ich friere auch leicht und konnte das Problem damit lösen. Mit Klamotten kannst Du dann zur Not auch den Grenzbereich noch etwas nach unten drücken, falls das Thermometer unerwartet weiter fällt.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Polte
                      Fuchs
                      • 23.04.2012
                      • 1538
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

                      Zitat von borni83 Beitrag anzeigen
                      Ich verstehe nicht so richtig was du meinst. Ein Inlett habe ich bereits. Der ultralite ist meiner Meinung nach halt bei temp. Über 0 grad angenehmer. Zur Erläuterung, der Winter in Schweden wird es nicht, aus der Erfahrung der vergangenheit kann ich sagen das ich Touren unter Minus 10 grad meide, insofern Winter in Deutschland, Herbst in skandinavien
                      Der Ultralite wird ja angegeben bis -7°C. Du würdest aber lieber einen haben der bis -10°C geht. Soweit ich das verstanden habe. Wenn du jetzt auf den Ultralite noch dein Inlet und eventuell das VBL berücksichtigst, dürfte der wohl auch bis -10°C gehen. Und das sollte doch für dein Vorhaben ausreichen

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 30937
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

                        Wenn er extra schreibt, dass er schnell friert, dann würde ich an seiner Stelle den Apache nehmen. Was sind schon - 10 Grad? Das hatten wir in diesem Jahr an Ostern!!! Und wie schon gesagt: Feuchte Kälte und trockenen Kälte sind Welten!

                        Edit: Letztlich muss er allerdings passen. Ich würde daher auch den Schnitt anschauen.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • berlinbyebye
                          Fuchs
                          • 30.05.2009
                          • 1197
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

                          Zitat von Torres Beitrag anzeigen

                          Übrigens bin ich mittlerweile Anhänger von Inlett + VBL bereits im Bereich um die 0 Grad. Gerade die Temperaturen zwischen +2 und -3 Grad sind oberfies, da es bei diesen Temps bei uns meistens eine feuchte Kälte ist. Ich friere auch leicht und konnte das Problem damit lösen. Mit Klamotten kannst Du dann zur Not auch den Grenzbereich noch etwas nach unten drücken, falls das Thermometer unerwartet weiter fällt.
                          Das ist interessant!

                          Was ist denn das für ein VBL? (Man zieht ja wohl sowas im Schlafsack an und es ist dampfundurchlässig!?)

                          Ist das angenehm?

                          Kommentar


                          • ToniBaer
                            Dauerbesucher
                            • 04.07.2011
                            • 822
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

                            Für den Apache existiert doch eine EN Normtemperatur. Kannst du dich anhand deines jetzigen Schlafsack in diese Norm einordnen? Würde das Rätselraten erübrigen, ob der Apache reicht, oder zu warm ist.

                            Viele Grüße
                            Toni

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 30937
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

                              OT:
                              Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
                              Das ist interessant!

                              Was ist denn das für ein VBL? (Man zieht ja wohl sowas im Schlafsack an und es ist dampfundurchlässig!?)

                              Ist das angenehm?
                              http://www.outdoorseiten.net/wiki/Va...er_Liner_(VBL). Ich habe den von WM.

                              Ob es angenehm ist? Da scheiden sich die Geister. Ohne ist schon fluffiger. Man muss sich daran gewöhnen und ich nutze auch immer ein Inlett. Dennoch: Ich komme erstaunlich gut damit klar und konnte damit das Einsatzspektrum meiner Schlafsäcke erweitern. Mir ist es das wert. Aber das sollte jeder für sich selbst testen, ob das eine Option ist.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • borni83
                                Dauerbesucher
                                • 21.04.2007
                                • 682
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

                                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                Wenn er extra schreibt, dass er schnell friert, dann würde ich an seiner Stelle den Apache nehmen. Was sind schon - 10 Grad? Das hatten wir in diesem Jahr an Ostern!!! Und wie schon gesagt: Feuchte Kälte und trockenen Kälte sind Welten!

                                Edit: Letztlich muss er allerdings passen. Ich würde daher auch den Schnitt anschauen.
                                Ich habe aktuell einen Mountain Equipment Classic 500. der Schnitt des Apache passt Super in regular, habe ihn bereits Probegelegen.

                                Kommentar


                                • dominiksavj
                                  Fuchs
                                  • 10.04.2011
                                  • 2320
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

                                  @Torres
                                  Was für nen Vbl hast Du?
                                  freedom's just another word for nothing left to lose

                                  Kommentar


                                  • borni83
                                    Dauerbesucher
                                    • 21.04.2007
                                    • 682
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

                                    Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
                                    Für den Apache existiert doch eine EN Normtemperatur. Kannst du dich anhand deines jetzigen Schlafsack in diese Norm einordnen? Würde das Rätselraten erübrigen, ob der Apache reicht, oder zu warm ist.

                                    Viele Grüße
                                    Toni
                                    Komfort des aktuellen ist plus 2, Limit Minus 4. ich habe bei leichtem Frost (geschätzt um Minus 1-2 grad) bereits gefroren und ich hatte 150er lange merino Wäsche, Mütze, Primaloftpullover und 2 paar dicke merinosocken an, außerdem lag ich in einem seideninlett. Ich habe quasi gar nicht geschlafen. Achse, von unten hatte ich Schutz durch eine halbe z lite und eine tar neoair xlite, das war auch ok

                                    Kommentar


                                    • ToniBaer
                                      Dauerbesucher
                                      • 04.07.2011
                                      • 822
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

                                      Da würde ich an deiner Stelle nicht den Ultralite nehmen, da du mit ihm nur 3° "gewinnst". Ich glaube nicht, das sich das lohnt. Selbst bei Apache scheiden sich die Gesichter. Die einen meinen, das er durchaus -10°C mitmacht, die anderen finden mehrere Nächte bei -5°C schon unangenehm.
                                      Wenn du mit der ganzen Kleidung 2° oberhalb der Limitgrenze frierst, dann wirst du wahrscheinlich mit einem Apache in einer Nacht bei -8 bis -10°C ebenfalls ordentlich frieren.
                                      Ich glaub du musst für dich einfach entscheiden, ob du es richtig warm haben willst (oder brauchst), dann würde ich Richtung 600g Daune tendieren, oder ob eine (relativ) kleine Veränderung (Aufstockung der Daunenqualität) zu deinem jetzigen reicht.

                                      Viele Grüße
                                      Toni

                                      Kommentar


                                      • Ingwer
                                        Alter Hase
                                        • 28.09.2011
                                        • 3237
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack für kältere Temperaturen gesucht

                                        Hi,

                                        zum Ultralite gibt es auch andere Stimmen, eine davon sagt: "nur mit dünner Unterwäsche sind unterm Tarp -7°C in Ordnung" und erzählt dann weiter: "obwohl ich schnell friere, war mir bis -18°C warm genug mit einer Daunenjacke und Daunenhose".
                                        Aber ansonsten teile ich Tonis Meinung. Wenn du mit all deinen Klamotten schon in deinem aktuellen Schlafsack bei 2°C im Komfortbereich frierst, dann wird dir der Ultra vermutlich nicht vielmehr bringen. Dann doch eher gleich einen Apache oder einen Antelopen. Hast du denn mit Kondens zu kämpfen, so dass GWS eine Option wäre?

                                        Grüße

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X