1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
im Winter -20°
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,83 90 kg eher kräftig
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Rücken und Seitenschläfer und ich muß mich bewegen können
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
350 +/-
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Winter: in erster Linie im Bus und evtl. Winterräume beim Skitouren im Alpenraum. Auch gern mal über 2000m. idR übers We
Sommer (Juni bis Oktober): bei Bergtouren bei Gipfelübernachtungen im Zelt bzw. Biwak. Alpenraum bis ca. 3400m. keine extremen Hochtouren. Wenn dann schneefreie 3000er.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
1. Komfort
2. Preis
3. Gewicht
Zur Zeit benutze ich den Marmot Arroyo (EN + 4° / - 1° Extrem -16°), der geht bei mir mit Fleeceklamotten bis ca. -7° im Zelt ab da wirds ungemütlich. Übern Winter benötige ich aber eine dickere Tüte und nachdem es in den Alpen auch mal richtig kalt werden kann sollten schon -20 ° drin sein. Ich habe im Bus zwar eine Standheitzung die läuft bei mir aber über Nacht nicht, nur Abends und in der Früh ne halbe Stunde zum Aufwärmen. Der Bus ist zwar isoliert aber irgendwann ist die Kälte auch drin. Ich penne gern auch mal in Fleeceklamotten, dann is es bei Aufstehen angenehmer
Mein Händler führt Mountain Equipment, Marmot und Deuter und da ich bei ihm noch einen Einkaufsgutschein mit 80 € habe is auch er in der engeren Wahl. Er hat mir bei einem ersten Gespräch den Classic 1000 oder im Hinblick aufs Biwak den Glacier empfohlen. Ich bin mir aber ned sicher ob mir auch der 750er reichen würde nach dem die beiden bei den Temp. Angaben nicht sehr weit auseinander liegen Glacier 750 Limit -12° und der 1000er -15°. Allerdings geht die von ME empf. Temp. beim 1000er mit -22° doch deutlich weiter als beim 750er -14
Daneben habe ich noch ein Angebot ausm Netz ME Glacier 750 Größe M für 250 €
Ist M bei ME und 1,83 ausreichend oder doch eher XL
im Winter -20°
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,83 90 kg eher kräftig
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Rücken und Seitenschläfer und ich muß mich bewegen können
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
350 +/-
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Winter: in erster Linie im Bus und evtl. Winterräume beim Skitouren im Alpenraum. Auch gern mal über 2000m. idR übers We
Sommer (Juni bis Oktober): bei Bergtouren bei Gipfelübernachtungen im Zelt bzw. Biwak. Alpenraum bis ca. 3400m. keine extremen Hochtouren. Wenn dann schneefreie 3000er.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
1. Komfort
2. Preis
3. Gewicht
Zur Zeit benutze ich den Marmot Arroyo (EN + 4° / - 1° Extrem -16°), der geht bei mir mit Fleeceklamotten bis ca. -7° im Zelt ab da wirds ungemütlich. Übern Winter benötige ich aber eine dickere Tüte und nachdem es in den Alpen auch mal richtig kalt werden kann sollten schon -20 ° drin sein. Ich habe im Bus zwar eine Standheitzung die läuft bei mir aber über Nacht nicht, nur Abends und in der Früh ne halbe Stunde zum Aufwärmen. Der Bus ist zwar isoliert aber irgendwann ist die Kälte auch drin. Ich penne gern auch mal in Fleeceklamotten, dann is es bei Aufstehen angenehmer

Mein Händler führt Mountain Equipment, Marmot und Deuter und da ich bei ihm noch einen Einkaufsgutschein mit 80 € habe is auch er in der engeren Wahl. Er hat mir bei einem ersten Gespräch den Classic 1000 oder im Hinblick aufs Biwak den Glacier empfohlen. Ich bin mir aber ned sicher ob mir auch der 750er reichen würde nach dem die beiden bei den Temp. Angaben nicht sehr weit auseinander liegen Glacier 750 Limit -12° und der 1000er -15°. Allerdings geht die von ME empf. Temp. beim 1000er mit -22° doch deutlich weiter als beim 750er -14

Daneben habe ich noch ein Angebot ausm Netz ME Glacier 750 Größe M für 250 €
Ist M bei ME und 1,83 ausreichend oder doch eher XL
Kommentar