Komprimierbarkeit Daunenschlafsack Cumulus

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Coxsta
    Anfänger im Forum
    • 30.08.2010
    • 34
    • Privat

    • Meine Reisen

    Komprimierbarkeit Daunenschlafsack Cumulus

    Hallo,
    ich bin gerade dabei meine nächste Reise zu planen und muss
    für diese einen neuen Schlafsack kaufen. Aufgrund der zu erwartenen
    Temperatur, Anden nachts bis -10°C, habe ich den Cumulus Alaska 900 ins Auge gefasst.
    Das wäre mein erster Daunenschlafsack. Ich bin jedoch etwas irritiert
    was das Packmaß angeht. Auf der Herstellerseite steht was von 12 Litern,
    das kommt mir ziemlich groß vor im Vergleich zu meinen KuFa-Sack
    von Ajungilak -5°C und 8Liter.

    Vom lesen her dachte ich immer Daunenschlafsäcke wären nicht nur wesentlich
    leichter sondern auch besser komprimierbar. Hat jemand Erfahrungen mit den
    Cumulus-Schlafsäcken in Verbindung mit Kompressionsbeuteln?

  • Fletcher

    Fuchs
    • 24.02.2012
    • 1109
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Komprimierbarkeit Daunenschlafsack Cumulus

    Ein vergleichbarer KuFasack in der Temperaturklasse hätte meines Wissen nach ein Packvolumen von etwa h=50cm und d=30cm. Da ist Daune wohl ein bischen kleiner.




    Nachtrag:
    Ein Daunensack hatt etwa 2/3 bis 1/2 (je nach Daunenqualität) Packvolumen zu einem vergleichbaren Kunstfasersack.
    Zuletzt geändert von Fletcher; 21.10.2012, 11:28.
    Das letzte Hemd hat keine Taschen

    Kommentar


    • blue0711
      Alter Hase
      • 13.07.2009
      • 3621
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Komprimierbarkeit Daunenschlafsack Cumulus

      35 Liter?

      Ich glaub, bei -10 kommt ein Kufa auch nur auf 15-18l, also eher knapp über 40/20.

      Kommentar


      • Fletcher

        Fuchs
        • 24.02.2012
        • 1109
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Komprimierbarkeit Daunenschlafsack Cumulus

        Ich bin jetzt vom Alaska 900 ausgegangen, der bis -15(?)°C geht.

        Im Vergleich dieser KuFa, wobei sich da Globi irgendwo vertan haben muß, entweder bei den Maßen oder dem Volumen in l.
        Das letzte Hemd hat keine Taschen

        Kommentar


        • blue0711
          Alter Hase
          • 13.07.2009
          • 3621
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Komprimierbarkeit Daunenschlafsack Cumulus

          Vielleicht Packbeutel offen gemessen?

          Das Packmaß kommt IMHO hin.

          Kommentar


          • ToniBaer
            Dauerbesucher
            • 04.07.2011
            • 822
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Komprimierbarkeit Daunenschlafsack Cumulus

            Die Frage darf nicht lauten, wie weit kann man einen Daunenschlafsack komprimieren, sondern wie weit willst du einen Daunenschlafsack komprimieren. Mit einem geeigneten Kompressionssack kannst du einen 12l Schlafsack (mit viel Kraft) auch auf 9l komprimieren, das ist aber alles andere als gesund und wünschenswert. Bei Kufa ist das sehr ähnlich. Wenn du möglichst kleines Volumen und Gewicht im Verhältnis zur besten Wärmeleistung haben willst, dann gewinnt Daune (fast) immer, erst recht wenn so hochwertige wie bei Cumulus drin ist.

            Viele Grüße
            Toni


            Edit: Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, das bei Kufa/Daune (vor allem bei hohlen Fasern) die Fasern brechen können, sodass der Schlafsack weniger loftet. Das heißt es wird weniger Luft eingeschlossen, welche jedoch für eine Isolation verantwortlich ist. Daher soll ein Schlafsack auch immer offen gelagert werden und auf Tour nach Möglichkeit offen im Rucksack (nimmt sich dann den maximal zur Verfügung stehenden Platz).

            Edit 2: Laut North Face Homepage, hat der Packsack vom Dark Star folgende Maße:
            Zitat von North Face
            Stuffsack
            Size/ 53 cm X 28 cm
            Das macht ein Volumen von 32,6l. Da hat bei Globi jemand das ganze noch durch 2 geteilt (bei mehreren Modellen, wenn man mal genau schaut, auch bei Ajungilak)...warum auch immer....
            Zuletzt geändert von ToniBaer; 21.10.2012, 17:27.

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Komprimierbarkeit Daunenschlafsack Cumulus

              Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
              Edit 2: Laut North Face Homepage, hat der Packsack vom Dark Star folgende Maße:

              Das macht ein Volumen von 32,6l. Da hat bei Globi jemand das ganze noch durch 2 geteilt (bei mehreren Modellen, wenn man mal genau schaut, auch bei Ajungilak)...warum auch immer....
              Packbeutelgrösse und Packmass sind nunmal zwei verschiedene Werte
              In den Packbeutel solltest du den Schlafsack schon reinbekommen ohne ihn stark zu komprimieren, gepackt wird er immer mit einer gewissen Kompression (Es sei denn du hast massiv Platz im Rucksack zu verschenken).
              Wenn du den Schlafsack schon zum verpacken massiv komprimieren musst kommt irgendwann der Tag an dem du über den Packsack fluchst und dir einen grösseren Packsack besorgst...

              Der Packsack meines alten Ajungiljak Kompakt dürfte auch etwa den Faktor 2 beherrschen.
              Der Packsack meines Cumulus LiteLine 300 gehört eher zur Kategorie Komprimierung schon beim packen, da geht nachher (mit gutem Gewissen) kaum noch was.

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • Maedhros
                Erfahren
                • 15.05.2009
                • 311
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Komprimierbarkeit Daunenschlafsack Cumulus

                Moin,

                also der Schlafsack irritiert mich - auf der einen Seite wird Pertex Quantum als Oberstoff verwendet, auf der anderen Seite haben die eine 90/10 Verhältnis verwendet, wobei vergleichbare (ultraleichte) Schlafsäcke durchaus ein 95/5 bzw. seltenet 97/3 anstreben. Mit 680 in³ erreicht die Füllung zwar trotzdem gute Werte, aber im Vergleich zu (wie der Hersteller sagt) ultraleichten Schlafsäcken von Yeti oder WM wird das Packmaß größer sein.

                Aber mal Hand aufs Herz: Bei der Menge an Füllung haben die alle ein gewisses Packmaß - da kommt es dann auf die 2-3 Liter auch nicht an, insbesondere wenn wir die Preise zu genannten Alternativen von Yeti oder WM vergleichen. Bei Winterschlafsäcken steigt zudem der Bedarf an Füllung, um die Isolationsleistung herzustellen (also es wird mehr benötigt, um von -10°C auf -15°C zu gelangen, als von 10°C auf 5°C).


                Grüße,

                Benni

                Kommentar


                • blitz-schlag-mann
                  Alter Hase
                  • 14.07.2008
                  • 4851
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich hab zwei Tüten von Cumulus und die Packmaße von der Website passen. Wie schon geschrieben sind die Packbeutel bei Cumulus recht sportlich. Weiter komprimieren würde ich auf keinen Fall.

                  Viele Grüße
                  Ingmar
                  Viele Grüße
                  Ingmar

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Komprimierbarkeit Daunenschlafsack Cumulus

                    Mit 12 l liegst du weit vorn
                    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...l=1#post654067.
                    Kleiner geht nicht

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 13776
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Komprimierbarkeit Daunenschlafsack Cumulus

                      Ich habe neulich mal die Listenangaben bei ein paar Säcken von Robert's durchgerechnet (Daunenmasse, cuin-Angabe, Packsackvolumen) und bin dabei auf Kompressionswerte von 2-3% gekommen (Loft_max = 100%). Demnächst kann ich mal überprüfen, wie sich diese Werte in der Realität anfühlen. Was habt Ihr da so für Erfahrungen?
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X