Hallo,
ich bin gerade dabei meine nächste Reise zu planen und muss
für diese einen neuen Schlafsack kaufen. Aufgrund der zu erwartenen
Temperatur, Anden nachts bis -10°C, habe ich den Cumulus Alaska 900 ins Auge gefasst.
Das wäre mein erster Daunenschlafsack. Ich bin jedoch etwas irritiert
was das Packmaß angeht. Auf der Herstellerseite steht was von 12 Litern,
das kommt mir ziemlich groß vor im Vergleich zu meinen KuFa-Sack
von Ajungilak -5°C und 8Liter.
Vom lesen her dachte ich immer Daunenschlafsäcke wären nicht nur wesentlich
leichter sondern auch besser komprimierbar. Hat jemand Erfahrungen mit den
Cumulus-Schlafsäcken in Verbindung mit Kompressionsbeuteln?
ich bin gerade dabei meine nächste Reise zu planen und muss
für diese einen neuen Schlafsack kaufen. Aufgrund der zu erwartenen
Temperatur, Anden nachts bis -10°C, habe ich den Cumulus Alaska 900 ins Auge gefasst.
Das wäre mein erster Daunenschlafsack. Ich bin jedoch etwas irritiert
was das Packmaß angeht. Auf der Herstellerseite steht was von 12 Litern,
das kommt mir ziemlich groß vor im Vergleich zu meinen KuFa-Sack
von Ajungilak -5°C und 8Liter.
Vom lesen her dachte ich immer Daunenschlafsäcke wären nicht nur wesentlich
leichter sondern auch besser komprimierbar. Hat jemand Erfahrungen mit den
Cumulus-Schlafsäcken in Verbindung mit Kompressionsbeuteln?
Kommentar