Moin,
auf meiner Suche nach einem geeigneten Schlafsack bin ich nun wohl bei dem rumänischen Hersteller hängengeblieben.
Dieser bietet die tolle Möglichkeit, sich die Schlafsäcke nach eigenen Wünschen anfertigen zu lassen.
Da ich leider noch keinen persönlich in der Hand hatte und auch keine Schnittmuster sehen konnte, muss ich hier doch einmal etwas um Hilfe bitten:
Erstmal was zum Anwendungsbereich:
Ich bin 1,93m groß, schlank, Seitenschläfer, Beine angewinkelt und eher ein unruhiger Schläfer (viele Drehungen nachts, etc).
Zum Einsatz soll er von Frühjahr bis Herbst in Deutschland, Dänemark und Südschweden/Südnorwegen kommen.
Nordskandinavien nur in den Monaten Juli bis September, also in den wärmeren Monaten.
Weiterhin wichtig ist, dass der Schlafsack oft unter dem Tarp benutzt werden soll, selten im Zelt oder unter freiem Himmel.
Gewicht spielt keine so wichtige Rolle, unter 2,0 Kilo sollte er aber auf jeden Fall sein. Packmaß muss auch nicht total kompakt sein, da er eh ohne Packsack im Rucksack "verstopft" wird.
Ich habe mich in der Vorauswahl auf den Prakticus festgelegt, da dieser dem gewünschten Temperaturbereich entsprechen sollte (bis -5°C).
In Bezug auf die Materialien benötige ich nun Eure Hilfe:
Zum Stoff der Aussenhülle: Dieser sollte auf jeden Fall Wasserabweisend sein, da ich unter dem Tarp bei Frühnebel etc. doch mit Tau und Feuchtigkeit rechnen muss.
Ist der normale Standartstoff ausreichend wasserabweisend oder soll ich nach einem vollständig wasserdichten fragen?
Der Stoff sollte ruhig etwas robuster sein und muss dementsprechend nicht das geringste Gewicht aufweisen.
Zur Farbe: Da mir die Farbe eigentlich relativ egal ist, solange es kein Pink ist, stelle ich einfach mal die Frage, ob es irgendwelche Vor/Nachteile von bestimmten Farben gibt/geben könnte? Ich kann mir im Moment keine vorstellen, aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Zur Form: Die Form des Schlafsacks lässt sich meiner Information nicht großartig ändern, aber man kann eine "weitere" Version nehmen, die etwas geräumiger ist.
Zum Innenstoff: Da ich wahrscheinlich ein Inlet verwende, ist mir die Oberfläche relativ egal. Also ist Polyester aufgrund des geringeren Gewichts einem Baumwollstoff vorzuziehen?
Zum RV: Ich bin Rechtshänder, macht es dann also Sinn, diesen auf der Linken Seite zu positionieren?
Gibt es sonst noch wichtige Aspekte, die ich bis jetzt nicht mit aufgegriffen habe, die aber noch mit beachtet werden sollten?
An die Besitzer von Nahanny Schlafsäcken:
Ist es möglich, die Kapuze mit zusätzlichen Daunen extra stark zu polstern, um diese ohne Kopfkissen nutzen zu können?
Oder ein Fach, in der ein Kissen untergeschoben werden kann?
Habt ihr sonst noch Empfehlungen, Tipps etc?
Ich will möglichst gut vorbereitet sein, was ich haben möchte, bevor ich mich an Nahanny wende und meine Wünsche übermittel....
Vielen Dank für eure Hilfe!
auf meiner Suche nach einem geeigneten Schlafsack bin ich nun wohl bei dem rumänischen Hersteller hängengeblieben.
Dieser bietet die tolle Möglichkeit, sich die Schlafsäcke nach eigenen Wünschen anfertigen zu lassen.
Da ich leider noch keinen persönlich in der Hand hatte und auch keine Schnittmuster sehen konnte, muss ich hier doch einmal etwas um Hilfe bitten:
Erstmal was zum Anwendungsbereich:
Ich bin 1,93m groß, schlank, Seitenschläfer, Beine angewinkelt und eher ein unruhiger Schläfer (viele Drehungen nachts, etc).
Zum Einsatz soll er von Frühjahr bis Herbst in Deutschland, Dänemark und Südschweden/Südnorwegen kommen.
Nordskandinavien nur in den Monaten Juli bis September, also in den wärmeren Monaten.
Weiterhin wichtig ist, dass der Schlafsack oft unter dem Tarp benutzt werden soll, selten im Zelt oder unter freiem Himmel.
Gewicht spielt keine so wichtige Rolle, unter 2,0 Kilo sollte er aber auf jeden Fall sein. Packmaß muss auch nicht total kompakt sein, da er eh ohne Packsack im Rucksack "verstopft" wird.
Ich habe mich in der Vorauswahl auf den Prakticus festgelegt, da dieser dem gewünschten Temperaturbereich entsprechen sollte (bis -5°C).
In Bezug auf die Materialien benötige ich nun Eure Hilfe:
Zum Stoff der Aussenhülle: Dieser sollte auf jeden Fall Wasserabweisend sein, da ich unter dem Tarp bei Frühnebel etc. doch mit Tau und Feuchtigkeit rechnen muss.
Ist der normale Standartstoff ausreichend wasserabweisend oder soll ich nach einem vollständig wasserdichten fragen?
Der Stoff sollte ruhig etwas robuster sein und muss dementsprechend nicht das geringste Gewicht aufweisen.
Zur Farbe: Da mir die Farbe eigentlich relativ egal ist, solange es kein Pink ist, stelle ich einfach mal die Frage, ob es irgendwelche Vor/Nachteile von bestimmten Farben gibt/geben könnte? Ich kann mir im Moment keine vorstellen, aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Zur Form: Die Form des Schlafsacks lässt sich meiner Information nicht großartig ändern, aber man kann eine "weitere" Version nehmen, die etwas geräumiger ist.
Zum Innenstoff: Da ich wahrscheinlich ein Inlet verwende, ist mir die Oberfläche relativ egal. Also ist Polyester aufgrund des geringeren Gewichts einem Baumwollstoff vorzuziehen?
Zum RV: Ich bin Rechtshänder, macht es dann also Sinn, diesen auf der Linken Seite zu positionieren?
Gibt es sonst noch wichtige Aspekte, die ich bis jetzt nicht mit aufgegriffen habe, die aber noch mit beachtet werden sollten?
An die Besitzer von Nahanny Schlafsäcken:
Ist es möglich, die Kapuze mit zusätzlichen Daunen extra stark zu polstern, um diese ohne Kopfkissen nutzen zu können?
Oder ein Fach, in der ein Kissen untergeschoben werden kann?
Habt ihr sonst noch Empfehlungen, Tipps etc?
Ich will möglichst gut vorbereitet sein, was ich haben möchte, bevor ich mich an Nahanny wende und meine Wünsche übermittel....
Vielen Dank für eure Hilfe!
Kommentar