Entscheidungshilfe beim Schlafsack Deuter neospher -4 vs. Deuter trek lite 300

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martin1978
    Fuchs
    • 16.08.2012
    • 1666
    • Privat

    • Meine Reisen

    Entscheidungshilfe beim Schlafsack Deuter neospher -4 vs. Deuter trek lite 300

    Hallo zusammen,

    ich habe momentan 2 verschieden Schlafsacke zuhause zur Ansicht (eigentlich sind es 3, aber der dritte scheidet aus) und bin mir nicht sicher welcher der Richtige ist.
    Folgende Schlafsäcke stehen zur Auswahl:

    Deuter Trek lite 300
    • Daune
    • Komfortbereich bis - 2°
    • 990 Gramm
    • Kein Lagersack
    • Kostet mich knapp 155 €


    Deuter Neosphere -4°
    • Daune
    • Komfortbereich bis -4°
    • 1050 Gramm
    • Mit Lagersack
    • Kostet mich rund 195€
    • Hat gewisse Stretchfunktion
    • wohl auch von der Bauart her einen Tick besser als der Andere (Kältebrücken)
    • geringfügig größeres Packmaß


    Geplanter Einsatzbereich ist die D A Ch Region ggf. mal Skandinavien (wir aber wohl noch dauern)
    Jahreszeitlich Frühjahr bis Herbst.
    Transportort wird der Rucksack sein, also ich schlepp das Ding durch die Gegend

    Ich bin alles andere als eine Frostbeule, mir ist eher schnell warm

    Was mir bei den beiden aktuell etwas zu schaffen macht, sind folgende Fragen:

    Machen 2 Grad Unterschied im Komfortbereich so viel aus?

    Lohnen sich die 40€ mehr für den neospere (wobei wenn ich mir für den trek lite noch einen Lagersack kaufen müsste relativiert sich der Preisunterschied noch ein wenig)

    Ach, alles nicht so einfach, bisher hatte ich nur günstige KuFa Schlafsäcke die im Auto durch die Gegend gefahren wurden, da war eigentlich alles egal...

    Gibts irgendwelche Tipps oder Entscheidungshilfen??

    Danke schon mal!

    Viele Grüße

    Martin
    Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
    Du tysta, Du glädjerika sköna!
    Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
    Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

  • Daddyoffive
    Fuchs
    • 24.08.2011
    • 2437
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Entscheidungshilfe beim Schlafsack Deuter neospher -4 vs. Deuter trek lite 3

    Die 50gr. Daune mehr wirst Du wahrscheinlich kaum merken. Ich schätze, dass die Stretchgeschichte mehr Wärmeleistung bringt, weil Du dann nicht so viele "Luftlöcher" erwärmen musst. Probier doch beide Säcke aus und nimm den bequemeren. Wobei ich meine, dass beide für Deinen geplanten Einsatzbereich etwas zu dünn sind. ein Drei-Jahreszeiten-Schlafsack sollte bei der Daunenqualität von Deuter schon mit 400-500gr. gefüllt sein.
    Einen Aufbewahrungssack muss man doch nicht kaufen (obwohl die ja wirklich fast nichts kosten: Globi: 6,95 €). Nimm einen Kissenbezug, der kostet nichts (wenn Du mehr als einen zu Hause hast).
    Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
    John Eldredge
    ><>

    Kommentar


    • wanderODIN
      Erfahren
      • 24.01.2011
      • 301
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Entscheidungshilfe beim Schlafsack Deuter neospher -4 vs. Deuter trek lite 3

      Mir ist auch immer sehr schnell warm...ich würde trotzdem einen mit mehr Daune nehmen.wenn die zu warm wird machst du ihn halt etwas auf oder nimmst ihn als Decke...ich bespreche seit kurzem mit Roberts.pl welche Tüte für mich im Winter am besten ist..
      .....Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten....

      Kommentar


      • Martin1978
        Fuchs
        • 16.08.2012
        • 1666
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Entscheidungshilfe beim Schlafsack Deuter neospher -4 vs. Deuter trek lite 3

        @islandexperte

        ich habe vor die "Frühjahr und Herbst-Tauglichkeit" im Zweifelsfall mit einem Inlay zu "pimpen". Wobei ich nicht davon ausgehen dass ich viele niedrige Temperaturen erleben werden, wenn das doch mal geplant sein sollte gibts ne größere Schnarchtüte
        Im moment liegt der Hauptaugenmerk auf niedrigem Gewicht und günstigem Preis (für den Fall dass er doch nicht so oft zum Einsatz kommt)
        Und wie gesagt mir ist sehr schnell warm (aktuell bei 13° Aussentemperatur schlafe ich mit offenem Fenster und dünner Microfaserdecke und beim Einschlafen gehe ich trotzdem vor Wärme ein)

        @wanderodin
        So was in der Art hatte ich mir auch schon überlegt
        Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
        Du tysta, Du glädjerika sköna!
        Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
        Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11003
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Entscheidungshilfe beim Schlafsack Deuter neospher -4 vs. Deuter trek lite 3

          Der Neosphere wiegt schon über ein kg trotz nur 350 g Füllung, und den willst Du (und muss Du auch) pimpen für Frühjahr/Herbst? Komfort- und Extrembereich ist da in meinen Augen zu optimistisch bemessen.

          Für 200 Euro kannst Du einen Alpkit Pipe Dream 400 kaufen, einen Cumulus Mysterious Traveller 500, und für 220 Euro (wäre mein Tipp) einen Cumulus Panyam 450.

          Edit: Haben sehr gute Daunenfüllung, wiegen deutlich unter einem kg, und sind, wenn du eher nicht so schnell frierst, realistisch (und nicht nur auf dem Papier, bis zur Frostgrenze gut). Zum "Pimpen" reicht ggf. ein Satz langer Unterwäsche, den Du auf einer Tour im Frühjahr/Herbst eh dabei hast.
          Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 05.09.2012, 08:41.
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • Martin1978
            Fuchs
            • 16.08.2012
            • 1666
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Entscheidungshilfe beim Schlafsack Deuter neospher -4 vs. Deuter trek lite 3

            Hallo zusammen und Danke für die ganzen Vorschläge und Tipps,

            zu meiner Schande muss ich aber gestehen etwas beratungsresistent zu sein...

            Ich habe mich für den neospere -4° entschieden.

            Kurz mal zur Begründung (persönlichen Rechtfertigung).

            Die von Sarekmaniac vorgeschlagenen Alternativen habe ich mir recht lange angesehen und mich durch etliche Tests und Berichte gelesen.
            Grundsätzlich sehen beide Hersteller auf dem Bildschirm gut aus, die Berichte lesen sich toll und die Preise sind auch sehr gut.
            Aber.... Mein Problem ist dass das Testen bei beiden Marken da aus dem Ausland etwas schwer fällt. ich bestelle schon recht gerne und auch oft Dinge irgendwo auf der Welt, aber bei Produkten die ich unter Umständen wieder zurückschicken muss, weil sie nicht passen / gefallen bin ich vorsichtig. Wenn ich mir einen der beiden zum Anschauen schicken lasse, bin ich bei Nichtgefallen auf alle Falle schon mal 15 € fürs zurückschicken los.
            Da relativiert sich der günstige Preis schon wieder etwas.
            Ausserdem erscheinen mir die Schlafsäcke beider Marken (zumindest auf dem Papier) recht eng, der treklite 300 fiel Beisielsweise hinten runter, weil ich mich zu eingeengt fühle und da hat der neosphere einfach (vielleicht auch nur subjektiv) mehr Platz ausserdem kann man bei dem "Schnäppchen" für 190€ schon mal ein Auge zu drücken.

            Ich bin mal gespannt ob ich in ein paar Monaten auch noch glücklich mit meiner Entscheidung bin. Wenn das Wetter mitspielt wird am Wochenende mal testgeschlafen

            Und sollte ich wirklich irgendwann mal mich sehr weit zeitlich von Sommer entfernen, gibts halt noch einen Schlafsack. Man muss ja auch mal was zum Wechseln haben....

            Mal schaun, wenn ich Zeit habe stelle ich einen Testbericht zu dem Ding ein.

            Danke nochmal

            Viele Grüße

            Martin
            Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
            Du tysta, Du glädjerika sköna!
            Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
            Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11003
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Entscheidungshilfe beim Schlafsack Deuter neospher -4 vs. Deuter trek lite 3

              Wirst schon nicht erfrieren. Es ist immer besser, Schlafsäcke selbst zu sehen und auszuprobieren, da hast Du recht. Kannst den Schlafsack ja mal zu einem Forentreffen mitnehmen, da kann man die immer schön nebeneinanderlegen und probeliegen und einiges erkennen.

              Berichte mal von der Testnacht.

              Edit:
              Schlafsackparade:

              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • Daddyoffive
                Fuchs
                • 24.08.2011
                • 2437
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Entscheidungshilfe beim Schlafsack Deuter neospher -4 vs. Deuter trek lite 3

                Zitat von Martin1978 Beitrag anzeigen
                ausserdem kann man bei dem "Schnäppchen" für 190€ schon mal ein Auge zu drücken.
                Martin
                Naja, ob der Deuter für 190 ein "Schnäppchen" ist, darüber kann man sicher geteilter Meinung sein. Ich hatte kurzfristig überlegt, den TNF Gold Kazoo für 150 (Schnäppchen) zu kaufen. Der wäre vom Preis/Leistungsverhältnis sicher besser gewesen.

                Jetzt habe ich einen Yeti V.I.B. 400 :-) Der ist doch eine klasse besser (und teurer :-()
                Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                John Eldredge
                ><>

                Kommentar

                Lädt...
                X