Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Donut009
    Neu im Forum
    • 07.08.2012
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

    Hallo erstmal ;)

    als erstes der Fragebogen:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Im Frühjahr und Herbst, aber auch im Winter bei ca. -5 bis -10 °C

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    172 cm, ca. 62 kg, schlank/kräftig, männlich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    friere nicht so schlimm wie meine Freundin, aber habs doch lieber wärmer

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    weiß ich nicht genau, muss aber nicht unbedingt. Schlaf ist nicht grad ruhig, aber auch nicht ganz unruhig. Bin großteils Seitenschläfer, aber auf der Iso liege ich auch oft auf m Bauch,
    Schwitze nachts teilweise recht viel

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    max. 350,-

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Frühjahr, Herbst und Winter. In den Alpen, einfach nur zum mal draußen Zelten im Winter, aber auch mal im Winter in Arco zum Klettern. Dort solls wohl nachts auch bis -5 bis -10 °C haben wenns schlecht läuft.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht/Packmaß, Funktion, Wärme




    Habe mich die letzten Tage etwas eingelesen, aber den wirklichen Überblick habe ich leider noch nicht. Aktuell liebäugel ich mit dem Cumulus Teneqa 850 oder 700 oder mit dem Panyam 600.
    Mir fällt es schwer zu beurteilen ob sich der Mehrpreis und vorallem das höher Gewicht / Packmaß des Teneqa für mich lohnt. Den Alaska und den Mysterious hatte ich wegen der schlechteren Daunenquali eher ausgeschlossen.

    Denkt ihr es lohnt den Aufpreis für das Quantum Endurance Material zu zahlen? Ist das atmungsaktiver und Wasserdichter? Das würde sowohl meinem Schwitzen, wie auch dem Kondenswasser im Zelt zugute kommen.

    Ich lese hier manchmal was von 50g extra Füllung - wo genau kommen die hin und wieso? Ich kann auf der Cumulus Seite auch nirgends was zum Füllverhältnis lesen - betrifft das oben / unten? Lohnt es? Ich finde dass sich das prinzipiell gut anhört. Wenn ich im Laden Schlafsäcke anlange kommen mir die oft recht dünn vor ich Richtung Boden.

    Sollte ich noch ganz andere Säcke/Marken in meine Auswahl mit einbeziehen?


    So. Dann schonmal ein großes Danke!

    Grüße Marco

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5067
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

    Jepp. Wasserdichtes Endurace für die Hülle im Wintereinsatz.
    Die leichten Cumulus sind eher für Rückenschläfer, da dieser aich weniger befüllt ist.
    Für Winterliche Biwakeinsätze schau dir mal den Nahanny Practicus an.

    http://montangrup.ro/index_engleza.html

    Schnitt, Farbe, Daunenfüllung und Quali nach deinen Vorgaben.
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • oesi

      Fuchs
      • 22.06.2005
      • 1524
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

      Cumulus verteilt die Daunen 60/40. Heißt oben ist der Sack stärker befüllt. Für Rückenschläfer ist das gut, da die Daune unten eh platt gedrückt wird. Als Seitenschläfer bzw. Schläfer, der sich öfter dreht, ist diese Daunenbefüllung aber nicht optimal, da dann Kältebrücken entstehen. Daher lassen viel in den unteren Teil zusätzlich Daune befüllen.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
      (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • Donut009
        Neu im Forum
        • 07.08.2012
        • 7
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

        Zitat von Harry Beitrag anzeigen
        Für Winterliche Biwakeinsätze schau dir mal den Nahanny Practicus an.

        http://montangrup.ro/index_engleza.html

        Schnitt, Farbe, Daunenfüllung und Quali nach deinen Vorgaben.
        Hab mir den eben mal angeschaut, bzw. habe die Nahanny auch davor schon betrachtet. Aber ich sehe dort nicht wirklich einen Vorteil.
        -Gewicht: höher
        -Daunenquali: schlechter
        -Füllmenge: ähnlich wie der Teneqa
        -Preis - ok billiger
        -Material: da steht was von waterproof, aber besser wie das Standardzeug von Cumulus ist das sicher auch nicht?
        -diese H-Kammern sind wohl auch schlechter als die V bzw. Trapez bei Cumulus?

        Also wieso Nahanny? Was ist besser? Die Verteilung? Die könnte ich ja mit + xx Gramm zusätzlich unten anpassen? (wenn von 800g 40% unten sind pack ich einfach 80g zusätzlich unten rein dann ist er unten gleich wie oben....oder?)

        Kommentar


        • ToniBaer
          Dauerbesucher
          • 04.07.2011
          • 822
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

          Zitat von Donut009 Beitrag anzeigen
          Hab mir den eben mal angeschaut, bzw. habe die Nahanny auch davor schon betrachtet. Aber ich sehe dort nicht wirklich einen Vorteil.
          -Gewicht: höher
          -Daunenquali: schlechter
          -Füllmenge: ähnlich wie der Teneqa
          -Preis - ok billiger
          -Material: da steht was von waterproof, aber besser wie das Standardzeug von Cumulus ist das sicher auch nicht?
          -diese H-Kammern sind wohl auch schlechter als die V bzw. Trapez bei Cumulus?

          Also wieso Nahanny? Was ist besser? Die Verteilung? Die könnte ich ja mit + xx Gramm zusätzlich unten anpassen? (wenn von 800g 40% unten sind pack ich einfach 80g zusätzlich unten rein dann ist er unten gleich wie oben....oder?)
          Bei Nahanny kannst du deinen Schlafsack auch mit 800CUIN Daune befüllen lassen, das senkt das Gewicht der Säcke enorm. Außerdem hast du freie Stoffwahl, somit kannst du je nach Wunsch ganz leichtes filigranes Gewebe nehmen (senkt das Gewicht weiter) oder das robuste wasserabweisende. Solange die Kammern nicht gesteppt sind, ist es bei deinem Einsatz völlig egal ob Trapez-, V- oder H-Kammer. Der allergrößte Vorteil bei Nahanny ist, das Valerui auf deine speziellen Wünsche komplett eingeht (Von Stoff und Daunenquali bis hin zum Schnitt). Bei Cumulus bezahlst du dafür teilweise einen hohen Aufpreis. Vielleicht als kleines Beispiel. Mein Hibernatus wiegt mit schwerer, robuster, wasserabweisender Hülle und der hochwertigen Daune gerade einmal 1530g. Die Angaben auf der Homepage sind sehr konservativ, Gewichte wie Temperaturangaben.

          Viele Grüße
          Toni


          Edith: Der Cumulus Standardstoff ist Pertex Quantum, das ist deutlich filigraner als die "waterproof" Stoffe von Nahanny. Letztere spielen eher in der Liga von Petex Endurance (nicht PQE). Bisher hat der Stoff bei mir noch nix durchgelassen (hab zumindest nix gemerkt), das Pertex Quantum, was ich habe kann damit nicht mithalten. Ist allerdings auch um einiges leichter.
          Zuletzt geändert von ToniBaer; 07.08.2012, 22:39.

          Kommentar


          • Juergen
            Fuchs
            • 17.01.2011
            • 2221
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

            Mein Yeti Polen Q700 hat 600 g 860 cui Daune und wiegt 950g.
            Er hat im Frühjahr diesen Jahres 296 € gekostet, ist jetzt aber
            deutlich teurer, da die Daunenpreise angestiegen sind. Ich würde
            für diesen Temperaturbereich (-5 bis -10°C) keinen Schlafsack
            nehmen, der mehr als 1 kg wiegt.

            Kommentar


            • oesi

              Fuchs
              • 22.06.2005
              • 1524
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

              Das nötige Kleingeld vorausgesetzt magst du Recht haben. Allerdings sind wir bei den Kriterien bis - 5 - -10°C und leichter als 1 kg schon im High End Bereich bei Schlafsäcken.

              Das schaffen nur wenige Hersteller, die sehr hochwertige Daune und einen sehr leichten Stoff benutzen und dabei einen schlanken Schlafsack schneidern. Hier zu nennen wäre zum Beispiel der Western Mountaineering Apache.

              Bei einem kleineren Budget muss man dann doch etwas über 1 kg in Kauf nehmen. Das bestellen in Osteuropa ist auch nicht Jedermanns Sache.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
              (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • Juergen
                Fuchs
                • 17.01.2011
                • 2221
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

                Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                Das nötige Kleingeld vorausgesetzt magst du Recht haben. Allerdings sind wir bei den Kriterien bis - 5 - -10°C und leichter als 1 kg schon im High End Bereich bei Schlafsäcken.
                Sein Limit liegt doch bei 350 €. Das könnte klappen, insbesondere, wenn man
                mit mehreren zusammen bestellt und sich das Porto (30 €) teilt.

                Mein Q700 ist erheblich breiter als der Apache und hat ca. 20 cm Loft.

                Kommentar


                • cancin
                  Erfahren
                  • 12.07.2008
                  • 293
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

                  Ich bringe mal noch (wie immer) Feathered Friends ins Spiel. Bei gutem Dollarkurs passt das auch noch ins Budget und dann bist du in der Championsleague.

                  Kommentar


                  • oesi

                    Fuchs
                    • 22.06.2005
                    • 1524
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

                    Zitat von cancin Beitrag anzeigen
                    Ich bringe mal noch (wie immer) Feathered Friends ins Spiel. Bei gutem Dollarkurs passt das auch noch ins Budget und dann bist du in der Championsleague.
                    Wo ist der Dollerkurs denn derzeit gut? nach dem Tiefststand von 2008 ist der Euro doch ständig gegenüber dem Dollar gesunken. Daher bezweifle ich, dass man für 350 € den Schlafsack bei FF bekommt.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                    (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • Harry
                      Meister-Hobonaut

                      Lebt im Forum
                      • 10.11.2003
                      • 5067
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

                      Hier gibts die FF Schnäpchen

                      http://www.rocksports.de/shop/produc...-rot-long.html

                      das Kammervolumen gibt die max Overfill Menge an. Und die ist begrenzt bzw am Rücken geringer.
                      Wenn man schon nur das Gewicht vergleicht, sollte man aber auch an Reisser, Abdeckung , Kapuze denken.
                      Gruß Harry.
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                      Kommentar


                      • oesi

                        Fuchs
                        • 22.06.2005
                        • 1524
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

                        Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                        Jetzt zuschlagen und viel sparen.
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                        (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar


                        • Lobo

                          Vorstand
                          Moderator
                          Lebt im Forum
                          • 27.08.2008
                          • 6507
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

                          Nur Heute:
                          2 zum Preis von 3...

                          Kommentar


                          • Sarekmaniac
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 19.11.2008
                            • 11003
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

                            Oesi, dann rechne doch, anstatt vor dich hin zu zweifeln.

                            Der Swift in Regular kostet bei FF direkt 409 Dollar. Plus 30 Dollar Versand = 439 Dollar = 353 Euro zum heutigen Tageskurs.

                            Plus knapp 3,5 % Zoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer: 432 €.

                            Edit: Warum hat Oanda bei mir historische Kurse voreingestellt?.

                            Nahanny und WU nehmen auch an die 30 Euro Versand meines Wissens. So groß ist der Unterschied also nicht.
                            Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 08.08.2012, 16:33. Grund: Umrechnung...
                            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                            (@neural_meduza)

                            Kommentar


                            • cancin
                              Erfahren
                              • 12.07.2008
                              • 293
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

                              Ich habe bei allen bisherigen Bestellungen bei FF auch einen Rabatt aushandeln können (10% ca.)
                              Wenn man dann noch jemanden z.B. in der Schweiz kennt, kann man auch die 19% Mehrwertsteuer noch ordentlich nach unten schrauben. Und schon ist der Sack nicht mehr soooooo teuer. Ist ja nur ein Vorschlag

                              Kommentar


                              • Donut009
                                Neu im Forum
                                • 07.08.2012
                                • 7
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

                                Wow - Danke für die vielen Infos.

                                Ich muss mir die jetzt nochmal alle in Ruhe durchschauen.

                                @ Jbuergen: Bei Yeti finde ich leider keine Schlafsäcke die Q*** heißen http://www.yeti.com.pl/ < stimmt schon oder?

                                @ ToniBaer: Die Argumente verstehe ich mir. Da ich mich aber garnicht all zu gut mit Schlafsäcken auskenne (daher ja auch das Thema hier) bin ich mir nicht sicher, ob ich mir überhaupt einen Sack für meine Bedürfnisse zusammenstellen kann. Und es ist ja auch nicht so, dass es dort einen Konfigurator gibt, der mir dann Temperatur, Packmaß und Gewicht ausspuckt...

                                USA...ok ist vielleicht ne Alternative. Aber ich habe natürlich auch nichts dagen eher unter 350 zu bleiben als knapp drüber wenn ich einen Sack finde der für meine Bedürfnisse ausreichend ist.

                                Kommentar


                                • Sabine38

                                  Lebt im Forum
                                  • 07.06.2010
                                  • 5368
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

                                  Zitat von Donut009 Beitrag anzeigen

                                  @ ToniBaer: Die Argumente verstehe ich mir. Da ich mich aber garnicht all zu gut mit Schlafsäcken auskenne (daher ja auch das Thema hier) bin ich mir nicht sicher, ob ich mir überhaupt einen Sack für meine Bedürfnisse zusammenstellen kann. Und es ist ja auch nicht so, dass es dort einen Konfigurator gibt, der mir dann Temperatur, Packmaß und Gewicht ausspuckt...
                                  Der Konfigerator heißt Valeriu und läuft unter dem Betriebssystem "Mensch" . Dem sagst du: Wille Praktikus mit Overfill, die 800er Daune, bin so groß und so schwer. Will wasserdichten/besonders leichten Stoff -- was meinst du, wie machen wirs?
                                  Uuuups... ;-)

                                  Kommentar


                                  • Harry
                                    Meister-Hobonaut

                                    Lebt im Forum
                                    • 10.11.2003
                                    • 5067
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

                                    Bei Yeti finde ich leider keine Schlafsäcke die Q*** heißen http://www.yeti.com.pl/ < stimmt schon oder?
                                    Jepp stimmt schon. Den musst du bei Hubert von Yeti.pl direkt anfragen.
                                    Schau mal ob du den Western Mountaineering Antelope irgendwo im Angebot bekommst. Sack7pack hatte da eine Aktion.
                                    Gruß Harry.
                                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                    Kommentar


                                    • Schmusebaerchen
                                      Alter Hase
                                      • 05.07.2011
                                      • 3388
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

                                      @Sabine38: Du hast das wichtigste vergessen: die Farbe!

                                      Mir wurde hier im Forum gesagt:
                                      Cumulus 5°C addieren
                                      Nahanny 5°C abziehen von der Komfortemperatur wäre realistisch

                                      Schwerer Stoff ist robuster, hält somit hoffentlich länger. Daher habe ich mich für Nahanny entschieden.

                                      Mein Hibernatus wiegt 2150g ist für -15°C also -20°C. Vergleichbare im Globetrotter Katalog sind vielleicht 300g leichter, aber 200€ teurer und zweifelhafte Herkunft. Qualität bei Massenmarkt Produkten ist auch immer fraglich.

                                      Was ich sagen möchte: Gewicht ist immer relativ. Die Gewichtsangaben sagen nichts aus, ohne:
                                      Strapazierfähigkeit der Materialien
                                      Passform+Körperlänge
                                      Genauigkeit der Temperaturangaben
                                      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                      UGP-Mitglied Index 860

                                      Kommentar


                                      • Moltebaer
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Administrator
                                        Liebt das Forum
                                        • 21.06.2006
                                        • 13769
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Daunenschlafsack ca. -5 bis -10 °C

                                        Von Robert's Angeboten könnten der Vagabond 500/600, Traveller 600/700 oder Voyager 500/600/700 für Dich passen. Ebenso der Globetrotter 600/700/800, wobei der 600-cuin-Entendaune beinhaltet, die anderen 750-cuin-Gänsedaune.
                                        Vom Preis her liegen die mit 200-350 EUR sehr gut in Deinem Rahmen, durch die aktuelle Sammelbestellung könnten sie sogar noch interessanter werden.
                                        Wandern auf Ísland?
                                        ICE-SAR: Ekki týnast!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X