Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frischluftfreundin
    Gerne im Forum
    • 22.07.2012
    • 71
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

    Einen Versuch wage ich noch ;)
    Im September soll es mit dem Rucksack nach Norwegen gehen, richtung Küste. Dafür suche ich einen neuen Schlafsack, bis jetzt sind meine Favouriten der Kaikkialla Maxima (unglaublich tolles Innenfutter, dafür aber relativ großes Packmaß) und der Ajungilak Comfort 3 Seasons, wahlweise auch der Kiara 3 Seasons. Hat jemand Erfahrung mit einem oder mehreren der genannten Modelle? Ich habe ein wenig Bedenken, frieren zu müssen, von daher wäre der Maxima die erste Wahl. Wäre da nicht dieses elend große Packmaß....

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen, ich bin für alles offen!

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1524
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

    Am besten füllst du erst einmal den Zeltfragebogen aus dem wiki aus.
    http://www.outdoorseiten.net/wiki/Schlafsackkauf

    Außerdem solltest du dir den wiki artikel zum Schlafsack vorher mal durchlesen.
    http://www.outdoorseiten.net/wiki/Schlafsack


    Wenn jemand ausschließlich Kunsfaserschlafsäcke vorschlägt macht mich das zunächst stutzig. Was ist der Grund für Kunstfaser.

    Angst vor Feuschtigkeut?
    Preis?
    Man möchte keine tierischen Produkte haben?

    Ersteres ist imo in 99% aller Fälle unbegründet.
    Es findet sich meist doch noch ein Daunenschlafsack, der in das eigenen Budget passt.
    Gegen den dritten Punkt kann man natürlich nichts sagen.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • Frischluftfreundin
      Gerne im Forum
      • 22.07.2012
      • 71
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

      Erst einmal vielen lieben Dank für die Antwort!

      Hier mein ausgefüllter Fragebogen:
      1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

      ca. 5°C, bis -2°C

      2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
      (eher schmal, normal, kräftig, ...)

      1,67 cm, 72kg, weiblich, kompakt ;)

      3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

      Bin nicht sonderlich empfindlich, aber gehe lieber auf Nummer Sicher, einige Nächte in einem wirklich nicht guten Schlafsack haben mich das gelehrt ;)

      4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

      Bin eigentlich ein Seitenschläfer mit Platzbedürfnis, habe aber lieber einen kleinen, warmen, als einen großen, zu kalten Schlafsack.

      5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

      Maximal 170 Euro wenn irgendwie möglich.

      6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

      Norwegen im September an der Küste und angrenzenden "Bergen" und alles, was mir sonst noch so einfällt

      7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

      Tja..überall irgendwie. Ich suche anscheinend nach einer eierlegenden Wollmilchsau.
      Wenn ich mich entscheiden muss:

      1. Komfort(Wärmeleistung)
      2. Gewicht/Packmaß
      3. Preis

      Wobei der Preis so eine Sache ist (Studentin) aber ich mir dann doch lieber wo anders etwas verkneife als mir einen billigen, schlechten Schlafsack zu kaufen.


      Kunstfaserschlafsäcke hatte ich aus dem 1. und 3. Grund gewählt, wobei ich mich zur Not noch mit dem 3. anfreunden könnte. Ich kenne das Wetter in Norwegen zu dieser Zeit ganz gut, und habe die Erfahrung gemacht, dass es mitunter ziemlich plötzlich ziemlich nass werden kann. Und von den Tagestouren bis jetzt weiß ich auch, dass ich es irgendwie nie schaffe, wenigstens den Großteil meines Krams trocken zu halten

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1524
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

        Zitat von Frischluftfreundin Beitrag anzeigen
        Kunstfaserschlafsäcke hatte ich aus dem 1. und 3. Grund gewählt, wobei ich mich zur Not noch mit dem 3. anfreunden könnte. Ich kenne das Wetter in Norwegen zu dieser Zeit ganz gut, und habe die Erfahrung gemacht, dass es mitunter ziemlich plötzlich ziemlich nass werden kann. Und von den Tagestouren bis jetzt weiß ich auch, dass ich es irgendwie nie schaffe, wenigstens den Großteil meines Krams trocken zu halten
        Hier die Textpassage aus dem wiki:
        Daune oder Kunstfaser?
        Kunstfaserschlafsäcke sind billig. Das ist dann aber schon ihr einziger Vorteil. Im Gegensatz zu Daune halten sie nur einen Bruchteil so lange, d. h. sie werden nach kurzer Zeit plattgelegen, oder die Füllung zerreißt innerlich und lässt Stellen ohne, bzw. mit wenig Isolierung übrig (der schlechteste Schlafsack den ich besaß, hat genau einen Urlaub lange gehalten. Danach war er selbst im Spätsommer zu kalt). Kunstfaser ist außerdem schwerer als Daune, und lässt sich nicht so gut zum verstauen komprimieren. Kunstfaserschlafsäcke sind für Anfänger, welche das mit dem campieren erst mal ausprobieren möchten, Leute mit schmalem Geldbeutel, Leute die wenig Ansprüche an ihren Schlafsack stellen (Notreserve im Auto, Übernachtungen im Haus bei Freunden etc.) und Leuten bei denen der Schlafsack Verbrauchsgut ist (Festivals etc.). Als Verkaufsargument für Kunstfaser wird gerne auf die Feuchtigkeitsunempfindlichkeit der Fasern angespielt. Beim Segeln mag das relevant sein, im Alltagsleben eines Outdoorers spielt das kaum eine Rolle, mehr dazu gleich.

        Daune hingegen ist fast immer leichter als Kunstfaser, lässt sich gut komprimieren und hält sehr lange (Daunenschlafsäcke welche nach 10 Jahren intensiver Benutzung immer noch so gut wärmen wie am Anfang sind keine Seltenheit). Wenn Daune, dann Gänsedaune, diese ist qualitativ hochwertiger. Oft wird einem weisgemacht, das Daune feuchtigkeitsempfindlich wäre, und, wenn sie nass wird, verklumpen würde. Das ist richtig. Allerdings, wenn man sich nicht ganz doof anstellt, und seinen Schlafsack in den Fluss schmeißt, dann gibt’s in der Praxis eigentlich keine Probleme. Zum Transport legt man den Schlafsackpackbeutel mit 1- 2 Mülltüten aus, und stopft dahinein seinen Schlafsack. Zum Schlafen packt man ihn unters Tarp oder ins Zelt- so ist er auch da vor Regen geschützt. Falls der Daunensack ab und an mal mit einem feuchten Innen- oder Außenzelt in Berührung kommt, ist das kein Beinbruch. Selbst eine Woche Lappland mit ständigem, feuchten Verpacken des Schlafsacks haben meiner Daune nicht im mindesten geschadet (und nein, mein Schlafsack besitzt keinen wasserdichten Bezugsstoff).

        Meine Empfehlung an alle die Ihren Schlafsack länger benutzen wollen: Daune! Soll es partout ein Kunstfaserschlafsack sein, dann bitte billig, billig, billig. Es lohnt sich einfach nicht für ein solches Teil Hunderte von Euro auszugeben. Norma Aldi und Co haben im Frühjahr immer recht günstige Einsteigerschlafsäcke für um die 30 € - die sollten für den Anfang reichen.



        Ein guter Schlafsack für den kleineren Geldbeutel ist zum Beispiel der Marmot Womens Angel Fire. Solider 3-Jahreszeitenschlafsack auch für den Norden im Frühherbst. Wird von vielen genutzt und ich ahbe auch noch nichts schlechtes über den Schlafsack gehört. Eine Freundin von mir hatte ihn auch im Rondane Nationalpark im September dabei und war sehr zufrieden. Den Schlafsack bekommt man reduziert oftmals auch schon für 150 €.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • Frischluftfreundin
          Gerne im Forum
          • 22.07.2012
          • 71
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

          Na dann werde ich mir den doch gleich mal ansehen.

          Ich habe jetzt doch einige Läden abgeklappert und überall riet man mir zu Kunstfaserschlafsäcken. Ich besaß bis jetzt läppische 10 Jahre lang einen No-Name Schlafsack, der trotz schlechter Behandlung enorm gut gehalten hat, daher kann ich die sehr sehr schlechte Meinung von Kunstfaserschlafsäcken aus dem Wiki schlecht nachvollziehen. Aber ich bin ja auch nicht unbelehrbar. ;)

          Kommentar


          • Frischluftfreundin
            Gerne im Forum
            • 22.07.2012
            • 71
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

            So, ich habe gesucht, und blöderweise ist der Angels Fire nahezu überall ausverkauft, zumindest die Version mit RV links.Und ich habe ich dies hier gefunden http://www.outdoorseiten.net/forum/s...els-Fire-Women

            Das scheint kein besonders objektiver Bericht zu sein, aber die Sache mit der Feuchtigkeit macht mich etwas stutzig..

            Kommentar


            • Frischluftfreundin
              Gerne im Forum
              • 22.07.2012
              • 71
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

              Mal einfach in den Raum geworfen: Würde es sich definitiv lohnen, die 100 Euro mehr z.B. für den Kaikkialla Koli Comfort zu berappen? Ich habe mich in den Maxima irgendwie verliebt...und der wäre dann ja so ähnlich, zumindest vom Außen- und Innenmaterial, nur eben ein Daunenschlafsack.

              Kommentar


              • ToniBaer
                Dauerbesucher
                • 04.07.2011
                • 822
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

                Wenn es Daune sein soll, sind vielleicht auch diverse osteuropäische Hersteller ganz gut geeignet. Zu erwähnen wäre da Cumulus und Nahanny. Über beide kursieren im Forum sehr viele Infos. Kurz gefasst:

                Cumulus
                - leicht, wasserabweisende Hülle und andere Sonderwünsche möglich
                - etwas schmal und große Leute müssen die verlängern lassen

                Nahanny
                - Auf Maß, sowie frei Wahl bei Stoffen (leicht und filigran, oder schwerer und robust/wasserabweisend)
                - etwas günstiger, aber dafür auch etwas schwerer (Gewichte auf der Homepage können deutlich unterboten werden, durch hochwertige Daune und leichte Stoffe)

                Viele Grüße
                Toni
                Zuletzt geändert von ToniBaer; 24.07.2012, 21:04.

                Kommentar


                • Frischluftfreundin
                  Gerne im Forum
                  • 22.07.2012
                  • 71
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

                  Hm, aber das dauert bei beiden sicher mit der Lieferung, oder? Zumal ich den Schlafsack vorher ganz gerne angrabbeln/Probeliegen würde ;)

                  Ob Daune oder nicht weiß ich immer noch nicht. Ich schwanke mittlerweile zwischen dem Maxima, Koli, einem ultra-Billigen Kunstfaserschlafsack von Decathlon (nach anraten des Wikis ;) ) und allem anderen, was ihr mir noch so vorschlagt. Und ich krieg immer mehr Bauchweh, weil der Urlaub immer näher rückt (2,5 Wochen) und ich immer noch nicht weiß, was ich nehmen soll

                  Kommentar


                  • ToniBaer
                    Dauerbesucher
                    • 04.07.2011
                    • 822
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

                    Schreib den beiden doch einfach mal ne Mail (Englisch), die können dir dann genau sagen, was es kostet und wann es fertig wäre. Begrabbeln ist immer so eine Sache, vielleicht findest du ja einen Besitzer in deiner Nähe und kannst bei dem mal so ein Gerät begrabbeln.
                    Wenn es dir beim Begrabbeln nur um den Stoff geht, kannst du im Falle von Nahanny auch Stoffmuster (wandern hier durchs Forum) zuschicken lassen, Maße sind dort kein Problem, der wird dir förmlich auf den Leib geschneidert .

                    Viele Grüße
                    Toni

                    Kommentar


                    • Frischluftfreundin
                      Gerne im Forum
                      • 22.07.2012
                      • 71
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

                      Also bei Nahanny habe ich grade mal durchgeschaut, das Angebot ist ja fast schon wieder zu groß^^ Grade bei so einer Entscheidungslegasthenikerin wie mir ;) Es wären schon 3 Säcke, die mir einfach vom anlesen her zusagen würden...

                      Kommentar


                      • ToniBaer
                        Dauerbesucher
                        • 04.07.2011
                        • 822
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

                        Genau dafür gibt es Valerui. Schreib ihm einfach ne Mail und sag, was du vor hast. Er berät dich dann, welcher Schlafsack passen würde. Er macht auch solche Sachen wie sehr viel Daune zusätzlich reinfüllen usw.. Er sagt aber auch, wenn etwas aus seiner Sich keinen Sinn macht, willst du es dann trotzdem, macht er es auch.
                        Ich würde jetzt mal Tippen, das bei deinem Schlafsackfragebogen so etwas wie ein Praktikus herausspringen würde.

                        Viele Grüße
                        Toni

                        Edith: Das trifft natürlich auch für Cumulus zu.

                        Kommentar


                        • Frischluftfreundin
                          Gerne im Forum
                          • 22.07.2012
                          • 71
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

                          Der hat mich auch als allererstes angesprochen, schon allein vom Namen her. Ich hab erst mal angefragt, wie lange das in etwa dauern würde, irgendwie spinnt mein PC grade herum, ich hoffe es ist auch wirklich abgeschickt. In 2 Wochen mal schnell einen Schlafsack zu basteln ist ja eher kein Pappenstiel....
                          Ist nur die Frage, was ich mache, sollte das nicht klappen....

                          Vielen lieben Dank für die Hilfe!

                          Kommentar


                          • ToniBaer
                            Dauerbesucher
                            • 04.07.2011
                            • 822
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

                            2 Wochen ist in der Tat sehr knapp, da stehen die Chancen für Cumulus deutlich besser. Zur Not gibt es derzeit auch häufig Sonderangebote, einfach mal rumgucken. Der Exped Werkstattshop hat ab und zu auch nette Schnäppchen.
                            Viel Spaß noch beim Suchen/Entscheiden.

                            Viele Grüße
                            Toni

                            Kommentar


                            • oesi

                              Fuchs
                              • 22.06.2005
                              • 1524
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

                              Also die Cumulus Schlafsäcke kannst du auch in Deutschland bestellen.

                              http://www.trekking-lite-store.com/t...-450::356.html

                              Allerdings bezahlst du dann ein wenig mehr Geld.


                              Oder du schaust dir mal die Alpkit Schlafsäcke an. Z.B. den PipeDream 600.
                              Alpkit baut solide Schlafsäcke für einen sehr günstigen Preis. der PipeDream würde ca. 200€ kosten.

                              http://www.alpkit.com/shop/cart.php?...ategory_id=286
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                              (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • Frischluftfreundin
                                Gerne im Forum
                                • 22.07.2012
                                • 71
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

                                Oh danke, für die Links!
                                Also sowohl der Cumulus lite Line 400 als auch der Pipe dream sprechen mich absolut an. Wäre da nur ein Problem: ich habe eine echt ungünstige Form für Schlafsäcke. Ich hing gestern wieder einmal in einigen drin (wenn auch nur beim Decathlon) und wieder das selbe Problem wie immer: bei ca 90% der Mumienschlafsäcke mit ausgeprägter Mumienform sind die am Oberschenkel mächtig eng und spannen (ja, ich habe im vergleich zum Rest ziemlich kräftige Beine ). Nicht, nur, dass ich mich da schlecht bewegen kann, das wär ja noch kein Problem,aber letztenendes muss ja da auch die Wärmeleistung leiden. Gibt es da evtl noch Alternativen? Es fiel mir heute morgen wieder ein, das war mal der Hauptgrund, warum ich den Kaikkialla Maxima so toll fand. Ich glaube, ich sollte da auf irgendwas Ei-förmiges oder so gehen. Wobei da die Angepassten von Nahanny ja eine tolle Sache wären, wäre ich nicht so spät dran. Ach, ich könnte mir wo hin beißen

                                Kommentar


                                • oesi

                                  Fuchs
                                  • 22.06.2005
                                  • 1524
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

                                  Also die Cumulus Säcke fallen dann schon raus, da sie serhr schmal geschnitten sind. Zumindest wenn du einen Standard Sack nimmst. Der LL400 wäre übrigens zu wenig, es sollte mindestens der Panyam 450 sein. Aber auch bei Cumulus kannst du dir den Schlafsack sicherlich im Beinbereich breiter schicken lassen. Einfach mal anfragen, was es kosten wird.

                                  Ich meine es gab auch mal einen Schlafsack, wo der Stoff des Beinbereichs flexibel war. War das Mountainequipment?
                                  Ansonsten baut Exped eher breitere Schlafsäcke. Die werden aber dann etwas teurer werden.

                                  Wahrscheinlich ist es wirklich am besten, dass du mal bei Cumulus und Nahanny nachfragst, was ein auf deine Bedürfnisse zugeschnittener Schlafsack kostet.
                                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                  (Johann Wolfgang von Goethe)

                                  Kommentar


                                  • Frischluftfreundin
                                    Gerne im Forum
                                    • 22.07.2012
                                    • 71
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

                                    Ja, das werde ich auch tun und hoffen, das das noch klappt. Sonst habe ich meinen "Notfallplan", einen Kaikkialla Maxima mit zu nehmen, auf den gibt es ja 2 Jahre Garantie. Wenn er in der Zeit dann wirklich platt sein sollte, kommt er halt da hin zurück, wo er her gekommen ist. Ansonsten habe ich genug Zeit, mir was zusammen zu sparen für einen gescheiten Schlafsack, evtl. bekomme ich für den gebrauchten Maxima noch den einen oder anderen Euro. Naja, aber das ist ja nur der Notfallplan. Erst mal wirds noch bei Nahanny und bei Cumulus noch versucht. Falls jemand noch eine andere Idee hat, immer her damit ;)

                                    Auf jeden Fall vielen lieben Dank für die Hilfe!

                                    Kommentar


                                    • Frischluftfreundin
                                      Gerne im Forum
                                      • 22.07.2012
                                      • 71
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

                                      In der Hoffnung, dass hier doch noch mal wer reinlinst: Ich hab da mal was entdeckt!

                                      Und zwar den: http://www.bergzeit.de/outdoorschlaf...chlafsack.html

                                      Und den: http://www.bergzeit.de/carinthia-nepal-schlafsack.html

                                      Wäre das nicht was? Kennt jemand die Säcke, hat mal mit zumindest einem Erfahrungen gesammelt?

                                      Vielleicht eine bessere Notfalllösung als die erste? ;)

                                      Kommentar


                                      • Frischluftfreundin
                                        Gerne im Forum
                                        • 22.07.2012
                                        • 71
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack für Norwegen-Ajungilak Comfort, Kiara oder Kaikkialla Maxima?

                                        So, also Nahnny fällt fürs erste raus, grade kam die Mail, dass sie aufgrund vieler Bestellungen mehrere Wochen brauchen, um den Sack fertig zu machen. Vielleicht bekommt dann mein Freund einen zu Weihnachten Die Mail an Cumulus kam zurück, obwohl sie nach dem Vergleichen richtig war. Komisch. Naja, ich habe jetzt mal den Cairinthia Nepal bestellt. Ohne Tüte mag ich ja nun auch nicht losfahren.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X